Prozessor für Samsung Galaxy S9
Exynos 9810: Prozessor mit KI und 3D-Gesichtserkennung
Samsung hat den neuen Prozessor Exynos 9810 offiziell vorgestellt. Der Chip, der vermutlich im Galaxy S9 zum Einsatz kommen wird, unterstützt Deep-Learning-Anwendungen und 3D-Gesichtserkennung.

Im Vorfeld der CES in Las Vegas hat Samsung seinen neuen Top-Prozessor Exynos 9810 enthüllt. Wie zuvor bereits angekündigt, hat der Prozessor ein 1,2 GBit/s LTE-Modem verbaut, das LTE Cat. 18 unterstützt. Zusammen mit einer sechsfachen Carrier-Aggregation (6CA) soll das eine deutlich schnellere und stabilere Datenübertragung ermöglichen.
Wie der Vorgänger Exynos 8895 wird auch der neue Exynos 9810 in Samsungs 10nm-Verfahren gefertigt. Laut Samsung soll es sich dabei um das fortschrittlichste Verfahren in der Industrie handeln. Der Prozessor besitzt acht Kerne, von denen vier mit bis zu 2,9 GHz takten können. Die anderen vier wurden für Effizienz optimiert und sollen weniger leistungsintensive Aufgaben übernehmen. Insgesamt bietet der Prozessor laut Samsung 40 Prozent mehr Leistung als sein Vorgänger und soll etwa beim Multitasking einen schnelleren Wechsel zwischen den aktuellsten Apps ermöglichen.
Künstliche Intelligenz und Multimedia
Der Exynos 9810 wurde für künstliche Intelligenz und Deep-Learning-Anwendungen optimiert und soll etwa Personen oder Gegenstände in Fotos erkennen können. Außerdem spricht Samsung von 3D-Gesichtserkennung, die das Entsperren eines Smartphones sicherer machen soll und realistische Gesichtsfilter erlaubt. Beides erinnert an Face ID und Animoji beim iPhone X. Wie der Snapdragon 845 von Qualcomm hat auch der Exynos 9810 eine separate Prozessor-Einheit für Sicherheitsfragen, die etwa die Daten für Gesichts- und Iris-Erkennung sowie die Fingerabdruckdaten schützt.
Einen besonderen Fokus legt Samsung auf Fotografie und Multimedia-Anwendungen. Der Exynos 9810 soll Bilder schneller und effizienter verarbeiten und verbesserte Bildstabilisierung bei UHD-Auflösung ermöglichen. Außerdem spricht Samsung von helleren Bildern in Situationen mit wenig Licht und von Unschärfeeffekten. UHD-Videos sollen mit bis zu 120 fps aufgezeichnet und abgespielt werden können und dank HEVC-Codec deutlich mehr Farben bieten.
Der Exynos 9810 befindet sich laut Samsung bereits in der Massenproduktion. Nächste Woche wird er auf der CES in Las Vegas zu sehen sein. Samsung wird den Exynos 9810 aller Voraussicht nach neben dem Snapdragon 845 im Galaxy S9 und S9 Plus einsetzen, die vermutlich Ende Februar zum MWC in Barcelona vorgestellt werden.