Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Mit Galaxy AI und MediaTek-Prozessor

Premium-Tablets Samsung Galaxy Tab S11 Ultra und S11: Für wen sich der Kauf lohnt

Die neuen Samsung-Tablets S11 Ultra und S11 sind noch dünner geworden und setzen wieder auf einen starken MediaTek-Prozessor und kontrastreiche OLEDs. Die Galaxy AI spielt natürlich auch eine Rolle. Der Preis ist allerdings Premium und die Unterschiede zum Vorgänger gering - zumindest beim Ultra. Wir haben alle Infos zu Ausstattung, Preisen und Verkaufsstart und geben eine Empfehlung ab.

Samsung Galaxy Tab S11 Ultra NewsAktion Overlay
Links das Tab S11 Ultra, rechts das Tab S11. Beide Displays sind auf maximale Helligkeit geregelt. Die dunklere Darstellung des OLED beim Ultra führen wir auf die antireflexive Beschichtung zurück. Genaueres werden unsere Messungen im Testlab zeigen.
© connect

Das Galaxy Tab S11 Ultra ist nur noch 5,1 Millimeter dünn, das sind 0,3 Millimeter weniger als beim Tab S10 Ultra (zum Test). Auch das Gewicht hat Samsung reduziert, von 718 Gramm auf 690 Gramm. Trotzdem ist es den Ingenieuren gelungen, den Akku größer zu machen, er fasst nun 11.600 mAh statt 11....

Das Galaxy Tab S11 Ultra ist nur noch 5,1 Millimeter dünn, das sind 0,3 Millimeter weniger als beim Tab S10 Ultra (zum Test). Auch das Gewicht hat Samsung reduziert, von 718 Gramm auf 690 Gramm. Trotzdem ist es den Ingenieuren gelungen, den Akku größer zu machen, er fasst nun 11.600 mAh statt 11.200 mAh.

Die Preise bewegen sich auf dem gleichen Niveau wie im Vorjahr: Das Tab S11 Ultra WiFi mit 12/256 GB startet bei 1.339 Euro, das Tab S11 Ultra 5G mit 256 GB bei 1.489 Euro. Ein Galaxy Tab S11+ wurde nicht vorgestellt, dafür aber ein Galaxy Tab S11 mit 11-Zoll-Display. Das kostet 899 Euro mit WiFi und 128 GB beziehungsweise 1.049 Euro mit 5G.

Neuer Produktzyklus bei Samsung

Samsung hat in diesem Kontext angekündigt, dass nur die Ultra-Modelle seiner Premium-Tablet-Serie jedes Jahr erneuert werden, die kleineren Modelle dagegen nur alle zwei Jahre. Das bedeutet: In diesem Jahr gibt es das Galaxy Tab S11 Ultra und das Tab S11, im kommenden Jahr 2026 dann ein Tab S12 Ultra und ein Tab S12+.

Samsung reagiert damit auf den Trend, nach dem Smartphones und Tablets immer länger in Benutzung bleiben. Dazu trägt auch das lange Update-Fenster des Herstellers bei: Beide neuen Tablets erhalten wieder 7+7, also 7 neue Android-Versionen und 7 Jahre lang Sicherheitspatches. Zudem werden die Sprünge bei der Hardware immer kleiner, sodass es für Käufer wenig attraktiv ist, jedes Jahr auf ein neues Modell upzugraden.

Auch beim Tab S11 Ultra hat sich vergleichsweise wenig getan. Das 14,6 Zoll große OLED mit knackscharfer Auflösung (2.960 x 1.848 Pixel) und dynamischen 120 Hertz kennt man bereits vom Vorgänger. Neu ist eine antireflektive Display-Beschichtung, die ähnlich effektiv Reflexionen minimieren soll wie Gorilla Glass Armor 2 auf dem Smartphone-Flaggschiff S25 Ultra. Neu ist zudem der Prozessor: MediaTeks Top-Chipset Dimensity 9400 folgt auf den 9300er aus dem Tab S10 Ultra. Auswirkungen auf das Bedientempo sind damit aber nicht verbunden, bereits das S10 Ultra reagiert pfeilschnell auf Eingaben.

Galaxy Tab S11 Unterschiede

Das Tab S11 ist abgesehen von der Größe (11 Zoll statt 14,6 Zoll) identisch ausgestattet, auch hier gibt MediaTeks 9400er den Takt vor. Ein OLED-Panel sorgt für eine kontrastreiche Darstellung, eine hohe Auflösung und 120 Hertz sind dabei Pflicht. Unterschiede gibt es bei der Kamera (eine statt zwei Brennweiten) und beim Akku (8.400 statt 11.600 mAh).

S Pen im Lieferumfang

Ausgeliefert werden die beiden Tab S11 mit der aktuellen Samsung-Benutzeroberfläche One UI 8, die auf Android 16 basiert und alle Galaxy AI Features enthält, die man auch von der S25-Serie kennt. Ein S Pen gehört wie bei Samsung üblich zum Lieferumfang. Stark sind auch die Connectivity-Optionen, die es so nur bei Samsung gibt: Man hat die Wahl zwischen WiFi only und 5G, Dual-SIM mit eSIM und Nano-SIM wird unterstützt.

Unsere Einschätzung: Das Galaxy Tab S11 wird spannend, das S11 Ultra kann sich kaum vom Vorgänger absetzen

Wie gut wird sich das Tab S11 verkaufen? Wir sind hier sehr gespannt, denn damit wird auch endgültig geklärt werden, ob es bei Premium-Tablets überhaupt noch eine große Nachfrage nach kleinen 11-Zoll-Modellen gibt. Im direkten Vergleich mit dem Ultra sieht das kleine Modell geradezu mickrig aus. Technisch gesehen ist es ein großes Upgrade, gegenüber einem Tab S9 ist der Sprung enorm, was kaum überraschen kann, das S9 ist schließlich schon zwei Jahre alt.

Beim Tab S11 Ultra sieht es dagegen ganz anders aus, gegenüber einem Tab S10 Ultra gibt es nur marginale Verbesserungen: Der Prozessor ist schneller, das Display reflektiert weniger, der Akku ist etwas größer und das Gehäuse minimal dünner und leichter. Dafür 350 Euro mehr bezahlen? Das Tab S10 Ultra haben wir schon für unter 1.000 Euro gesehen. Wir können uns vorstellen, dass Samsung mit dem Zweijahreszyklus eine Tür geöffnet hat. Weitere Tablet-Hersteller könnten folgen.

Samsung Galaxy Tab S11 Ultra und S11 im Vergleich mit den Vorgängern

Merkmale Galaxy Tab S11 Ultra Galaxy Tab S11 Galaxy Tab S10 Ultra Galaxy Tab S9
FarbenGray, SilverGray, SilverGray, SilverGray, Beige
WiderstandsfähigkeitIP68IP68IP68IP68
RahmenArmor AluminiumArmor AluminiumArmor AluminiumArmor Aluminium
Größe (HxBxT)205.3 x 326.5 x 5.1 mm165.3 x 251.3 x 5.5 mm208.6 x 326.4 x 5.4 mm165.8 x 254.3 x 5.9 mm
Gewichtca. 609 g (WiFi), 619 g (5G)ca. 469 g (WiFi), 471 g (5G)ca. 718 g (WiFi), 729 g (5G)ca. 498 g (WiFi), 500 g (5G)
Display14.6'' (370.8 mm) Dynamic AMOLED 2X, 2960 x 1848 Pixel, 239 ppi, Adaptive Bildwiederholrate bis 120 Hz11'' (278 mm) Dynamic AMOLED 2X, 2560 x 1600 Pixel, 274 ppi, Adaptive Bildwiederholrate bis 120 Hz14.6'' (370 mm) Dynamic AMOLED 2X, 2960 x 1848 Pixel, 239 ppi, Adaptive Bildwiederholrate bis 120 Hz11'' (278 mm) Dynamic AMOLED 2X, 2560 x 1600 Pixel, 274 ppi, Adaptive Bildwiederholrate bis 120 Hz
Helligkeit1.600 Nits (HBM), 1.600 Nits (Peak)1.600 Nits (HBM), 1.600 Nits (Peak)1.600 Nits (HBM), 1.600 Nits (Peak)750 Nits (HBM), 1.450 Nits (Peak)
SoundQuad-LautsprecherQuad-LautsprecherQuad-LautsprecherQuad-Lautsprecher
Hauptkamera13 MP + 8 MP Ultra-Weitwinkel13 MP13 MP + 6 MP Ultra-Weitwinkel13 MP
Frontkamera12 MP + 12 MP Ultra-Weitwinkel12 MP Ultra-Weitwinkel12 MP + 12 MP Ultra-Weitwinkel12 MP Ultra-Weitwinkel
ProzessorDimensity 9400+ (4 nm)Dimensity 9400+ (4 nm)Dimensity 9300+ (4 nm)Snapdragon 8 Gen 2 (4 nm)
RAM + Speicher12 GB + 256 GB / 512 GB / 1 TB12 GB + 128 GB / 256 GB / 512 GB12 GB + 256 GB / 512 GB / 1 TB12 GB + 128 GB / 256 GB / 512 GB
Erweiterbarbis 2 TB via microSDbis 2 TB via microSDbis 1 TB via microSDbis 1 TB via microSD
Konnektivität5G (Sub-6, mmWave), Wi-Fi 7, BT 5.45G (Sub-6), Wi-Fi 7, BT 5.45G (Sub-6, mmWave), Wi-Fi 6E, BT 5.35G (Sub-6), Wi-Fi 6E, BT 5.3
Akku11.600 mAh, 45 W Schnellladen8.400 mAh, 45 W Schnellladen11.200 mAh, 45 W Schnellladen8.400 mAh, 45 W Schnellladen
S-PenNeuer S Pen, RückseitenladefunktionNeuer S Pen, RückseitenladefunktionS Pen, RückseitenladefunktionS Pen, Rückseitenladefunktion
Weitere FeaturesOptionale Tastatur, Sicherheit Knox, Fingerabdruckscanner im Display, SIM (nur 5G Modelle), Dual SIM (5G Modelle: eSIM + SIM)Optionale Tastatur, Sicherheit Knox, Fingerabdruckscanner im Display, SIM (nur 5G Modelle), Dual SIM (5G Modelle: eSIM + SIM)Optionale Tastatur, Sicherheit Knox, Fingerabdruckscanner im Display, SIM (nur 5G Modelle), Dual SIM (5G Modelle: eSIM + SIM)Optoinale Tastatur, Sicherheit Knox, Fingerabdruckscanner im Display, SIM (nur 5G Modelle), Dual SIM (5G Modelle: eSIM + SIM)

Autor:Andreas Seeger • 4.9.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.