Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Nass- und Trockensauger

Mova M50 Ultra: Klappt super!

Der M50 Ultra reinigt dank klappbarer Stange mühelos auch unter Möbeln. Und das mit Verve: Die Putzleistung ist enorm.

Autor: Monika Klein • 26.9.2025 • ca. 2:50 Min

Online-Siegel
überragend
MovaM50 Ultra
Nass- und Trockensauger
September 2026 Zum Produkt
mova-m50-lifestyle
Die Führungsstange des Mova M50 Ultra lässt sich anwinkeln, sodass man bequem unter Möbeln reinigen kann.
© MOVA

Sage keiner, dass die Kategorie Nass- und Trockenwischer auserzählt ist. Jüngste Innovation: der M50 Ultra von Mova, der mit einer klappbaren Führungsstange ausgerüstet ist. Dank der lässt sich das Gerät ohne Mühe flach auf den Boden legen und unter Möbel mit mindestens 14 cm Höhe schieben....

Pro

  • hervorragende Putzleistung
  • Sensor analysiert Verschmutzung
  • einfach zu steuern
  • abknickbare Stange, einfacher Einsatz unter Möbeln
  • automatische Dosierung von Reinigungsmittel
  • schnelle und gründliche Selbstreinigung
  • gute Akkulaufzeit

Contra

  • keine LEDs zur Bodenausleuchtung

Fazit

Wer den Mova M50 Ultra im Haus hat, muss sich um saubere Böden keinen Kopf machen: Die Bedienung ist unkompliziert, die Reinigungsleistung hervorragend und die Selbstreinigung schnell und effektiv. Mit 599 Euro UVP ist der Preis fair kalkuliert. Aktuell ist der M50 Ultra sogar mit 100 Euro Rabatt für nur 499 Euro zu haben.

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

Sage keiner, dass die Kategorie Nass- und Trockenwischer auserzählt ist. Jüngste Innovation: der M50 Ultra von Mova, der mit einer klappbaren Führungsstange ausgerüstet ist. Dank der lässt sich das Gerät ohne Mühe flach auf den Boden legen und unter Möbel mit mindestens 14 cm Höhe schieben. Ebenfalls hilfreich: Da die Stange obendrein ausziehbar ist, kann man sie auf verschiedene Körpergrößen anpassen – und im angewinkelten Einsatz ein paar Zentimeter nach vorne herausholen.

Einfache Steuerung, automatische Putzmittelzugabe

Steuern lässt sich das knapp sechs Kilogramm schwere Gerät ohne Mühe: Der motorisierte Antrieb unterstützt bei der Bewegung, die Intensität lässt sich in der App in zwei Stufen einstellen. Da der Frischwassertank über dem Bürstenkopf liegt, ist zudem der Schwerpunkt nach unten verlagert, sodass nicht viel Gewicht an der Stange hängt. So lässt sich der Mova X50 Ultra ohne große Muskelkraft bedienen. Laut Mova liegt das “Handhabungsgewicht” bei nur 610 Gramm.

mova-m50-ultra-knick
Zieht man an dem glänzenden Ring, lässt sich Stange abknicken.
© connect
mova-m50-ultra-wassertank
Der Wassertank liegt über dem Reinigungskopf und lässt sich einfach entnehmen. In die Öffnung links vorne kommt das Wasser, unter der Abdeckung hinten füllt man das Reinigungsmittel ein.
© connect

Auch gut: Im Frischwassertank ist ein kleiner Behälter integriert, in den man das mitgelieferte Reinigungsmittel einfüllen kann. Das wird dann automatisch dosiert und dem Frischwasser beigemischt, mit dem die rotierende Walze permanent versorgt wird. Das Abwasser wird bei der Drehung jedes Mal abgestreift und in einen separaten Tank gesaugt, ein Kammeinsatz mit eng gesetzten Zacken holt Haare und gröberen Schmutz von der Walze – diese wischt also immer sauber und verteilt keinen Schmutz auf dem Boden.

mova-m50-ultra-walze-raus
Hinter der Rolle sitzt ein eng gezackter Kamm, der Haare entwirrt.
© connect
mova-m50-ultra-dreck-1
Der Mova macht selbst die größte Sauerei im Handumdrehen weg. Unser Testwischtuch blieb sauber.
© connect
mova-m50-ultra-ketchup-1
Auch im flachen Einsatz bleibt die volle Leistung erhalten.
© connect

Putzt blitzschnell und blitzblank

Womit wir bei der Reinigungsleistung wären: Die hat im Test auf ganzer Linie überzeugt. Mit rund 20 N Abwärtsdruck und 20.000 Pa ist der M50 Ultra top motorisiert und räumt auch größere Teile wie Tierfutter oder Müsli restlos ab. Ein Schmutzsensor erkennt im Automatik-Modus Art und Grad des Drecks und passt die Saugleistung und den Wasserfluss entsprechend an. Das klappt hervorragend: Unser Mix aus Ketchup, Müsli und Milch war schon beim ersten Überfahren weg. Schiebt man den M50 Ultra danach noch zwei, drei Mal über die Stelle, kann man sicher sein, dass auch der letzte Rest von öligen oder fettigen Rückständen beseitigt ist.

Im Abwassertank sitzt ein herausnehmbarer Siebeinsatz, der feste Teile abtrennt – die kann man einfach über den Mülleimer entsorgen, das Schmutzwasser über die Toilette oder ein Spülbecken. Außerdem ist ein durchlässiger Stab mit einem Granulat implementiert, der Gerüche beseitigt.

mova-m50-ultra-tankeinsatz
Der Siebeinsatz im Abwassertank trennt feste Stoffe vom Abwasser.
© connect
mova-m50-ultra-steineinsatz
Im Abwassertank hängt ein durchlässiger Stab, der mit einem Granulat gefüllt ist, das Gerüche neutralisiert.
© connect
mova-m50-ultra-schiene
Die Schiene vorne wird automatisch abgesenkt und zieht Schmutz sowie Wasser zurück zur Walze
© connect

Reinigt nahezu randlos

Die Steuerung ist wie gesagt einfach, dank der flexibel gelagerten Aufhängung kommt man gut in Ecken und in Engstellen. Dabei reinigt der Mova nahezu randlos: Links und rechts bleibt kaum ein Abstand zu Kanten, vorne nutzt Mova den von Dreame bekannten beweglichen Schaber – eine Kunststoffleiste, die beim Vorwärtsschieben automatisch abgesenkt wird und beim Zurückziehen den Schmutz und das Wasser nach hinten zur Walze kehrt, die alles einsaugt. Komfortabel: Legt man den M50 Ultra ausgestreckt auf den Boden, kann man ihn per App fernsteuern und etwa unters Bett schicken. Die Akkuleistung ist mit bis zu 40 Minuten ebenfalls gut.

Selbstreinigung mit 100 Grad heißem Wasser

Stellt man den M50 Ultra anschließend in die Basis und startet die Selbstreinigung, wird die Walze mit 100 Grad heißem Wasser ausgespült (dank Schmutzsensor bei Bedarf auch zwei Mal) und per Heißluft getrocknet – entweder schnell und recht lautstark in nur fünf Minuten oder intelligent an den Feuchtigkeitsgrad angepasst langsamer, dafür leise. Bei stärkerer Verschmutzung kann man manuell eine Tiefenreinigung starten – das haben wir nach unseren Ketchup-Exzessen getan. Das Ergebnis hat in jedem Fall überzeugt: eine tadellos saubere, fluffig weiche Walze – bereit für neue Aufgaben.

mova-m50-ultra-display
Das Display zeigt den Akkustand in Prozent und den Betriebsmodus. Über den informiert beim Umschalten zudem eine Sprachansage. Der Leuchtring oben zeigt die Verschmutzung des Bodens.
© connect
Online-Siegel
überragend
MovaM50 Ultra
Nass- und Trockensauger
September 2026 Zum Produkt

Fazit: Starke Leistung zum attraktiven Preis

Wer den Mova M50 Ultra im Haus hat, muss sich um saubere Böden keinen Kopf machen: Die Bedienung ist unkompliziert, die Reinigungsleistung hervorragend und die Selbstreinigung schnell und effektiv. Mit 599 Euro UVP ist der Preis fair kalkuliert. Aktuell ist der M50 Ultra sogar mit 100 Euro Rabatt für nur 499 Euro zu haben.