Messenger App
WhatsApp als E-Mail-Alternative
WhatsApp plant nach der Einführung der Verschlüsselung eine Funktionserweiterung seines Messengers. Der Transfer von mehr Datenformaten soll möglich werden. Wird WhatsApp eine Alternative zur E-Mail?

WhatsApp verschickt seit letzter Woche Textnachrichten, Bilder, Videos und Telefonate komplett verschlüsselt von Sender zu Empfänger. Die neue Ende-zu-Ende-Verschlüsselung gilt als sehr sicher. Und da sie automatisch erfolgt, ist sie für die Anwender auch sehr einfach im Handling.
Die Verschlüsselung könnte ein wichtiger Baustein zur Erweiterung von WhatsApp als E-Mail-Alternative werden.
Mehr Datenformate lassen sich bald verschicken
Zukünftig soll der Messenger-Dienst auch mehr Datenformate verschicken können als bislang. Bereits seit März 2016 lassen sich PDF-Dateien über WhatsApp verschicken. Weitere Dateiformate sollen hinzukommen, bestätigte WhatsApp-Gründer Jan Koum gegenüber dem Focus.
Zielgruppe der neuen Dienste sollen Mitarbeiter in Firmen sein, die dann über die neuen Dienste Geschäftsdateien austauschen. Aber auch die Web-Anwendungen von WhatsApp sollen ausgebaut werden, so dass sich der Dienst zukünftig auf PCs einfacher nutzen lässt
WhatsApp bietet Vorteile gegenüber E-Mails
WhatsApp bietet als E-Mail-Alternative auch heute schon praktische Vorteile wie Koum berichtet. So entfällt beim Einsatz von WhatsApp die Suche nach der aktuellen E-Mail-Adresse und die Gefahr wird umgangen, dass die Mail in einem Spam-Ordner landet. Außerdem sei WhatsApp in Sachen Kommunikation und umkompliziert verschlüsseln der E-Mail ohnehin ein gutes Stück voraus.
Weiter zur Startseite