WhatsApp-Kettenbrief

Warnung vor WhatsApp-Virus: Das steckt hinter „Tobias Mathis“

Ein Kettenbrief auf WhatsApp warnt vor dem Kontakt „Tobias Mathis“. Dabei soll es sich um einen Virus handeln, der das Smartphone zerstört. Was steckt dahinter?

News
VG Wort Pixel
WhatsApp: Was tun, wenn der Account gesperrt wird?
Achtung: Aktuell sind wieder Kettenbriefe auf WhatsApp unterwegs.
© connect

Über WhatsApp werden immer wieder Nachrichten verteilt, die vor angeblichen Viren warnen. Aktuell kommt offenbar ein alter Bekannter zurück. Diesmal soll ein Virus das Smartphone befallen und alle Daten stehlen, wenn man den WhatsApp-Kontakt „Tobias Mathis“ annimmt. Hierbei handelt es sich um einen Kettenbrief, der nicht zum ersten Mal auftaucht.

In der aktuellen Version lautet der Text des Kettenbriefs so: „Sag mal bitte allen Leuten in deiner Liste, dass sie den Kontakt „Tobias Mathis“ nicht annehmen sollen! Das ist ein Virus (über whatsapp usw.) der zerstört die ganze Festplatte und zieht sich die Daten runter, wenn ihn einer deiner Kontakte erwischt, bist du auch betroffen, weil er sich durch die Liste frisst! Wenn dich die Nummer 01719626509 anruft, nimm ja nicht ab! Ist ein Hacker und es werden auch all deine Kontakte betroffen sein! Es ist heute morgen auch von EUROP1 und SAT1 bestätigt worden! Weiterleiten!

Das steckt hinter dem WhatsApp-Kettenbrief

Dies ist nicht das erste Mal, dass der Name „Tobias Mathis“ auf WhatsApp kursiert. Laut Mimikama tauchte dieser Name erstmals 2017 auf, davor wurde vor Ute Christoff gewarnt, später hieß der angebliche Hacker dann Hannes Bochtler oder Anouk Theiner. Bereits seit 2011 sind ähnliche Kettenbriefe auf Facebook und WhatsApp unterwegs, immer wieder mit unterschiedlichen Namen, aber ähnlichem Wortlaut. Neben den Namen ändern sich gelegentlich auch die Telefonnummer sowie die Medien, die die Meldung angeblich bestätigt hätten.

Der Kettenbrief ist prinzipiell harmlos, er soll lediglich für Verunsicherung bei den Empfängern sorgen und sie animieren, den Text an ihre Kontakte weiterzuleiten. Den Virus, vor dem dabei gewarnt wird, gibt es natürlich nicht. Das ist rein technisch gar nicht möglich. Allein durch das Speichern einer Nummer in der Kontaktliste oder das Annehmen eines Anrufs kann kein Virus auf dem Smartphone landen. Dafür müsste man schon eine verseuchte Datei oder App herunterladen.

Wenn Sie diese oder eine ähnliche Nachricht erhalten haben, leiten Sie diese nicht weiter. Kommt die Nachricht von einer unbekannten Nummer, sollten Sie diese gleich blockieren. Falls ein Bekannter den Kettenbrief an Sie geschickt hat, klären Sie ihn am besten darüber auf, dass es sich um eine Falschmeldung handelt, damit solche Nachrichten in Zukunft nicht mehr so leicht die Runde machen können. Und wenn Sie einmal eine verdächtige Nachricht mit einem unbekannten Link oder Anhang erhalten, sollten Sie natürlich nicht darauf klicken. Denn dahinter könnte sich tatsächlich Malware verbergen.

Mehr Infos zu WhatsApp-Kettenbriefen und wie Sie diese erkennen, erfahren Sie hier.

10.1.2020 von Gabriele Fischl

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

In-App-Käufe deaktivieren

iOS & Android

In-App-Käufe deaktivieren - so geht's

Viele zunächst kostenlose Apps und Spiele werden durch In-App-Käufe im Nachhinein noch richtig teuer. So deaktivieren Sie die In-App-Käufe.

Whatsapp Telefonnummer ändern

Neue Nummer, altes Handy

Neue Nummer in Whatsapp - Das sollten Sie beachten

Sie wollen Whatsapp mit einer neuen Nummer nutzen? So funktioniert der Wechsel auf ein neues oder das alte Handy.

Whatsapp - Warnung vor Abofallen

Spam-Nachrichten

WhatsApp: Kettenbriefe erkennen und richtig reagieren

Manche Spam-Nachrichten machen auf WhatsApp immer wieder die Runde. Wir erklären, wie Sie Kettenbriefe erkennen und was Sie dagegen tun können.

WhatsApp Sicherheitsbenachrichtigung

Privatsphäre und Co.

WhatsApp: Datenschutz und Sicherheit richtig einstellen

Um Ihre Privatsphäre besser zu schützen, können Sie WhatsApp individuell anpassen. Wir zeigen die besten Sicherheitseinstellungen.

Whatsapp sicherheitsluecke gehackt update

Social-Media-Apps

Whatsapp-Update saugt Android-Akku leer & Facebook-App…

Das eine Update sollten Sie meiden, das andere bei Bedarf schnell installieren. Wir fassen aktuelle Meldungen um die Apps für Whatsapp und Facebook…