Schadsoftware

Whatsapp-Spyware entdeckt - was Sie wissen sollten

Sicherheitsforscher entdecken eine Spyware, die Whatsapp-Nachrichten und -Historien auslesen kann. Die Schadsoftware greift Android-Smartphones an.

News
VG Wort Pixel
Smartphone Sicherheit
Smartphone-Sicherheit: Sicherheitsforscher warnen vor neuer Spyware.
© georgejmclittle - fotolia.com

Die Sicherheitsexperten von G Data haben eine Spyware aufgedeckt, die auf Android-Smartphones unter anderem Whatsapp-Nachrichten auslesen kann. Bisher sieht es danach aus, dass sich der Trojaner entweder noch in Entwicklung befindet oder schlecht programmiert ist. Sobald die Spyware aktiviert wird, sendet sie die Botschaft "Service Started". Eine Spyware operiert üblicherweise still im Hintergrund, um so lange wie möglich unentdeckt zu bleiben.

Auf den Namen Android.Trojan-Spy.Buhsam.A getauft, kann die entdeckte Spyware neben Nachrichten auslesen auch Whatsapp-Historien durchwühlen und Smartphone-Kameras übernehmen. Gesammelte Inhalte versieht die Schadsoftware mit einem einzigartigen Dateinamen und sendet sie an einen Server. Da die Übertragung zum Server über Websockets und damit ohne Header-Dateien stattfindet, verbraucht die Spyware Datenvolumen nur in geringen Mengen. Dadurch entfällt ein auffällig hoher Datenverbrauch, der das Opfer auf die Schadsoftware aufmerksam machen könnte.

Lesetipp: 10 Tipps gegen Datenklau vom Smartphone oder Tablet

Über den Command-and-Control-Server können die Kriminellen außerdem an Informationen aus der Browser-Historie gelangen. Dabei fordert der Server vom Smartphone ein JSON-Objekt an. Während den Untersuchungen von G Data, konnte Android.Trojan-Spy.Buhsam.A nur gespeicherte Lesezeichen weitergeben. Ein weiterer Hinweis darauf, dass die Spyware noch in der Entwicklung steckt. 

Spyware im Entwicklungsstadium 

Bisher sind noch keine Fälle bekannt, in denen diese Spyware Daten stiehlt. Dennoch mahnen Sicherheitsexperten zur Vorsicht: Um Schadsoftware fernzuhalten, sollten Nutzer keine Apps außerhalb des Play Stores installieren. Zudem können geteilte Links aus fragwürdigen Quellen ein Einfallstor für Schadsoftware sein. Generell können Antivirenprogramme für Android Schutz vor den meisten bekannten Viren bieten. Neue Gefahren erkennt die Schutzsoftware unter Umständen aber nicht.

28.9.2018 von Alina Braun

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

WhatsApp Backup

Änderungen in der Android-App

Whatsapp: Jetzt Chat-Backup aktualisieren bis 12.11.

Whatsapp ändert die Richtlinien für Backups auf Google Drive. Wer seine alten Daten behalten möchte, muss Chats, Bilder und Videos manuell speichern.

Whatsapp Kettenbrief Giraffe Santa

Urheberrecht von Bildern

Whatsapp-Kettenbrief: Weihnachtsmann, Giraffe und mehr…

Auf Whatsapp verbreitet sich aktuell wieder ein Kettenbrief, der Nutzer in eine Abmahnfalle locken kann. Was Anwender beachten und wissen sollten.

Mimikama Whatsapp Marlboro

Phishing

Whatsapp-Kettenbrief: Warnung vor Marlboro-Gutschein

Cyberkriminelle verteilen über Whatsapp wieder die Marlboro-"Gutscheine. Tatsächlich steckt ein Phishing-Versuch hinter dem "Marlboro Promotion Day".

WhatsApp App iPhone

Kampf gegen Spam

WhatsApp schränkt Weiterleiten-Funktion ein

WhatsApp beschränkt die Möglichkeiten, Nachrichten, Bilder und Videos weiterzuleiten. Damit sollen Spam und Kettenbriefe eingedämmt werden.

Whatsapp Sicherheit Registrierung

Update

Whatsapp: Neue Sicherheitsfeatures für Konten und Geräte

Der beliebte Messenger Whatsapp erhält in den kommenden Monaten ein neues Update, welches sich primär um neue Sicherheitsfeatures kümmern soll.