Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Saug- und Wischroboter

Xiaomi Robot Vacuum X20+ mit intelligenter All-in-One-Basisstation

Xiaomi hat mit dem Robot Vacuum X20+ einen neuen Saug- und Wischroboter vorgestellt, der die ultimative Komplettlösung für die Haushaltsreinigung sein soll.

Xiaomi Robot Vacuum X20+
Ab 30. April ist der Xiaomi Robot Vacuum X20+ erhältlich. Der Preis ist aber noch unbekannt.
© Xiaomi

Xiaomi hat mit dem Robot Vacuum X20+ einen neuen Saug- und Wischroboter vorgestellt. Das Paket besteht aus dem Roboter und einer All-in-One-Basisstation, die Xiaomi als „intelligent“ bezeichnet. Nach dem Reinigungsvorgang leert die Basisstation den Staubbehälter des Saugroboters innerhalb von z...

Xiaomi hat mit dem Robot Vacuum X20+ einen neuen Saug- und Wischroboter vorgestellt. Das Paket besteht aus dem Roboter und einer All-in-One-Basisstation, die Xiaomi als „intelligent“ bezeichnet. Nach dem Reinigungsvorgang leert die Basisstation den Staubbehälter des Saugroboters innerhalb von zehn Sekunden und der in der Station enthaltene Staubbehälter soll 75 Tage ohne manuelle Staubentleerung auskommen.

Die Wischpads wiederum werden nach kurzem Einweichen mit Wasserstrahlen gereinigt und anschließend luftgetrocknet – ebenfalls vollautomatisiert. Der Wassertank fasst insgesamt vier Liter und soll damit möglichst lange auskommen. Wie lang genau, kommt natürlich auf die zu reinigende Fläche an.

Laser-Navigation an Bord

Angetrieben wird der Xiaomi Robot Vacuum X20+ durch eine 5.200 mAh Batterie. Bei der Trockenreinigung erreicht er eine maximale Saugleistung von 6.000 Pa und entfernt damit laut Xiaomi auch Staub aus schwer zugänglichen Ecken und Zwischenräumen. Die zwei an der Unterseite angebrachten, rotierenden Wischpads drehen sich mit 180 Umdrehungen pro Minute und sollen so auch stärkere Verschmutzungen lösen können. Der Mechanismus zum Anheben der Wischpads vermeidet dabei Sekundärverschmutzung und sorgt gleichzeitig für eine möglichst effiziente Lufttrocknung der Pads. Wird ein Teppichboden erkannt, aktiviert sich automatisch die Saugfunktion.

Für die Navigation nutzt der Robot Vacuum X20+ die sogenannte S-Cross Weitwinkel-Technologie. Diese soll gewährleisten, dass der Roboter auch kleinere Hindernisse mit geringer Höhe erkennt und umfährt. Passend dazu ist eine LDS-Lasernavigation enthalten, die einen 360-Grad-Scan aller zu reinigenden Räume anfertigt, um diese möglichst effektiv zu reinigen. Natürlich lässt sich der Reinigungsvorgang auch aus der Ferne starten. Dazu ist die Xiaomi Home/Mi Home App entsprechend ausgestattet. Ebenfalls an Bord: Sprachsteuerung via Amazon Alexa oder Google Assistant.

Ab 30. April ist der Xiaomi Robot Vacuum X20+ erhältlich. Zum Preis hüllt sich Xiaomi allerdings noch in Schweigen.

RoboRock S8 MaxV Ultra mit RoboRock Dockingstation
Dyson-V15s-Detect-Submarine-Lifestyle-Hund

Autor: Sebastian Thöing • 25.4.2024

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.