Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Wetterstation

Netatmo Wetterstation ORIGINAL (2. Generation) im Praxistest

Nach 13 Jahren legt Netatmo seine beliebte Wetterstation mit erweiterten Funktionen neu auf. Wir klären im Praxistest, ob sich der Kauf lohnt.

Autor: Matthias Metzler • 8.8.2025 • ca. 3:10 Min

Online-Siegel
gut
NetatmoWetterstation ORIGINAL (2. Gen.)
Einzeltest
Zusätzliche Infos
Getestet durch die Redaktion PCgo + PC Magazin.
August 2025 Zum Produkt
Netatmo Wetter Station Original
Stylisch sieht sie aus, die Netatmo Wetter Station Original – hier in der Farbe Mint.
© Netatmo

Nach über einem Jahrzehnt präsentiert Netatmo seine überarbeitete Wetter­station ORIGINAL (2. Generation). Das be­währte schlanke Zylinderdesign wurde beibehalten, und das Gerät ist nun auch in den Farben Sand und Mint erhältlich. Die wirklichen Neuerungen stecken in der Software: Ab sofort...

169,99 €
Jetzt kaufen

Pro

  • Kompaktes Design mit neuen Farbvarianten
  • Präzise Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsmessungen
  • UV-Index und Pollenvorhersage für Allergiker
  • Kostenlose Cloud-Datenspeicherung
  • Intuitive Netatmo Wetter-App

Contra

  • Veralteter Micro-USB-Anschluss
  • UV-/Pollen-Daten werden nicht lokal gemessen (Cloud-Daten)

Fazit

Die Netatmo Wetterstation ORIGINAL überzeugt nach wie vor mit präzisen Messungen und einer exzellenten App. Die neuen UV- und Pollenfunktionen sprechen gezielt Allergiker an und werden dauerhaft kostenfrei bereitgestellt - ein Vorteil gegenüber vielen Konkurrenten mit kostenpflichtigen Premium-Features. Allerdings handelt es sich dabei um reine Software-Ergänzungen ohne zusätzliche Hardware, was den Aufpreis gegenüber dem Vorgängermodell nur bedingt rechtfertigt.

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

Nach über einem Jahrzehnt präsentiert Netatmo seine überarbeitete Wetter­station ORIGINAL (2. Generation). Das be­währte schlanke Zylinderdesign wurde beibehalten, und das Gerät ist nun auch in den Farben Sand und Mint erhältlich.

Die wirklichen Neuerungen stecken in der Software: Ab sofort sind UV-Index-Werte mit 24-Stunden-Vorhersage ver­fügbar, und die Belastung mit Pollen von Bäumen, Gräsern und Kräutern kann drei Tage im Voraus eingesehen werden.

netatmo-wetterstation-original-img-4709
Lieferumfang der Netatmo Wetterstation ORIGINAL (2. Gen.) mit Basis- und Außenstation, Netzteil und Installationsmaterial.
© Matthias Metzler | connect

Diese Zusatzfunktionen richten sich an gesundheitsbewusste und allergische Personen. Allerdings stammen die neuen Features nicht von zusätzlichen Sensoren am Gerät, sondern werden von externen Wetterdiensten bezogen. Im Grunde sind es Cloud-Daten, die die App dauerhaft ohne Aufpreis anzeigt – am Gerät selbst hat sich technisch nichts verändert.

Wie genau misst die Station?

Temperaturmessungen er­zielen laut Net­atmo eine Genauigkeit von ±0,3 °C und decken Bereiche von -40°C bis +65 °C (draußen) und zwischen 0 °C und +50 °C (drinnen) ab. Nach Angaben des Herstellers arbeitet die Luftfeuchtigkeitsmessung über den gesamten Messbereich mit ±3 % Toleranz. Der CO2-Sensor im größeren ­Innenmodul ist für Konzentra­tionen von 0 bis 5000 ppm ausgelegt, Net­atmo gibt bis 1000 ppm eine Genauigkeit von ±50 ppm an.

netatmo-wetterstation-original-img-4711
Die Außenstation benötigt zwei AAA-Batterien, die laut Hersteller bis zu zwei Jahre reichen.
© Matthias Metzler | connect

Im Alltag reagierte er ­zuverlässig auf Veränderungen der Raumluft und half mit gezielten Lüftungsempfehlungen, die Schlafqualität zu verbessern. Das kleine Außenmodul funkt auf 868 MHz bis zu 100 Meter weit zur Basis­station. Die zwei AAA-Batterien sollen laut Hersteller bis zu zwei Jahre lang durch­halten.

Weitere Details wie die Wetterstation Messwerte erfasst, lesen Sie auch in unserer FAQ am Ende des Testberichts.

Was uns im Alltag störte

Der größte Kritikpunkt ist die veraltete Hardwareausstattung. Netatmo verwendet nach wie vor einen Micro-USB-Anschluss, statt den zeitgemäßen USB-C-Standard zu nutzen. Für ein 2025 vorgestelltes Produkt wirkt das antiquiert.

Auch die WLAN-Anbindung beschränkt sich auf 2,4-GHz-Netze. In dicht besiedelten Gebieten mit vielen Funknetzen kann dies zu Verbindungsproblemen führen. ­Eine zusätzliche Unterstützung des 5-GHz-Bands wäre daher wünschenswert.

Bei direkter Sonneneinstrahlung neigt das Außenmodul zu leicht überhöhten Tem­peraturwerten. Es sollte darum unbedingt schattig positioniert werden.

netatmo-wetterstation-original-app
Die intuitive Netatmo-App setzt weiterhin Maß­stäbe: links die neue Pollenvorhersage, rechts eine Trendanalyse von Temperatur und Niederschlag.
© connect

Welches Zubehör erweitert die Wetterstation ORIGINAL sinnvoll?

Die Netatmo Wetterstation ORIGINAL (2. Generation) lässt sich mit verschiedenen Modulen zu einem umfassenden Umwelt-Monitoring-System ausbauen. Das verfügbare Zubehör gliedert sich in Innen- und Außenerweiterungen sowie Schutz- und Montagelösungen.

Netatmo-Zubehör auf einen Blick:

  • Innenmodule (bis zu 3 Stück, je ca. 80 €): Messen Temperatur, Luftfeuchte und CO₂ in weiteren Räumen (batteriebetrieben, bis 1 Jahr Laufzeit).
  • Regenmesser (ca. 89 €): Kippwaagen-Prinzip für präzise Niederschlagsdaten in Echtzeit.
  • Windmesser (ca. 110 €): Wartungsfrei über Ultraschall-Sensoren, erfasst Windstärke und -richtung.
  • Shield-Wetterschutz (ca. 40 €): Abschirmung gegen Sonne, Regen und Wind, optimierte Belüftung für exakte Außentemperaturen.
  • Montagehalterung (ca. 30 €): Universelle Wand- oder Pfostenbefestigung für Regen- und Windmesser.
Online-Siegel
gut
NetatmoWetterstation ORIGINAL (2. Gen.)
Einzeltest
Zusätzliche Infos
Getestet durch die Redaktion PCgo + PC Magazin.
August 2025 Zum Produkt

Fazit: Für wen lohnt sich die Netatmo Wetterstation ORIGINAL (2. Gen.)?

Die Netatmo Wetterstation ORIGINAL überzeugt nach wie vor mit präzisen Messungen und einer exzellenten App. Die neuen UV- und Pollenfunktionen sprechen gezielt Allergiker an und werden dauerhaft kostenfrei bereitgestellt - ein Vorteil gegenüber vielen Konkurrenten mit kostenpflichtigen Premium-Features. Allerdings handelt es sich dabei um reine Software-Ergänzungen ohne zusätzliche Hardware, was den Aufpreis gegenüber dem Vorgängermodell nur bedingt rechtfertigt.

netatmo-wetterstation-original-aussen
Das kompakte Außenmodul misst Temperatur und Luftfeuchtigkeit – sollte aber vor direkter Sonneneinstrahlung und Regen geschützt werden.
© Netatmo

FAQ zur Netatmo Wetterstation ORIGINAL (2. Gen.)

Welche Messwerte erfasst die Wetterstation?

Die Station überwacht 12 verschiedene Umweltparameter: Innen- und Außentemperatur, Luftfeuchtigkeit, Raumluftqualität (CO₂), Lärmpegel, atmosphärischen Druck, gefühlte Temperatur, Taupunkt sowie die neuen Features UV-Strahlung, Sonnenintensität und Pollenkonzentration für Bäume, Kräuter und Gräser.

Entstehen laufende Kosten für die App-Nutzung?

Nein, die Netatmo Weather App ist dauerhaft kostenfrei. Sämtliche Messdaten werden unbegrenzt gespeichert, ohne dass Abonnementgebühren anfallen. Sie können historische Verläufe beliebig weit zurück analysieren.

Wie funktioniert das Benachrichtigungssystem?

Die App sendet automatische Smartphone-Warnungen bei kritischen Umweltveränderungen. Diese Alarme lassen sich individuell konfigurieren - etwa bei Frostgefahr für den Autoschutz oder erhöhten CO₂-Werten zur Erinnerung ans Lüften.

Lässt sich das System erweitern?

Ja, die Basisstation kann um bis zu drei weitere Innenraummodule ergänzt werden, um verschiedene Räume zu überwachen. Zusätzlich sind Regenmesser und Windmesser als Außenmodule verfügbar.

Wie werden die Daten übertragen?

Das Außenmodul kommuniziert drahtlos per Funksignal mit der Innenstation. Diese leitet alle gesammelten Informationen über Ihre WLAN-Verbindung an Ihr persönliches Netatmo-Konto weiter, von wo sie in der App abrufbar sind.Was ist die Weathermap-Funktion?

Über die interaktive Weltkarte können Sie Wetterdaten aus mehr als 170 Ländern live verfolgen und Ihre lokalen Messwerte mit denen von Verwandten oder Lieblingsorten vergleichen.