Das ist neu in Android 14
Mehr zum Thema: GoogleNeugierig auf das, was Android 14 zu bieten hat? Von personalisierten Sperrbildschirmen bis hin zu verbesserten Sicherheitsfunktionen – in diesem Artikel decken wir alle wichtigen Neuerungen ab, die Sie kennen sollten.

Mit der Veröffentlichung von Android 14 setzt Google erneut einen Meilenstein in der Entwicklung des mobilen Betriebssystems. Die neue Version bringt eine Vielzahl von Verbesserungen mit sich, die die alltägliche Nutzung erleichtern, neue Personalisierungsmöglichkeiten eröffnen und die Sicherhei...
Mit der Veröffentlichung von Android 14 setzt Google erneut einen Meilenstein in der Entwicklung des mobilen Betriebssystems. Die neue Version bringt eine Vielzahl von Verbesserungen mit sich, die die alltägliche Nutzung erleichtern, neue Personalisierungsmöglichkeiten eröffnen und die Sicherheit erhöhen. Von der Möglichkeit, den Sperrbildschirm individuell zu gestalten, über die Einführung einer automatischen Bestätigung der PIN-Entsperrung bis hin zu einer verfeinerten Kontrolle des Zugriffs auf Fotos - Android 14 bietet eine breite Palette an Neuerungen, die auf unterschiedliche Nutzerbedürfnisse zugeschnitten sind.
In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die wichtigsten Funktionen, diskutieren ihre Relevanz und geben Anleitungen zu ihrer Nutzung. Ziel ist es, Ihnen einen umfassenden Überblick über die Neuerungen in Android 14 zu geben, damit Sie entscheiden können, welche Funktionen für Sie von besonderem Interesse sind.
Android 14 steht ab sofort als kostenloser Download für die folgenden Geräte von Google als Online-Update bereit:
- Pixel 8 & 8 Pro
- Pixel Fold
- Pixel Tablet
- Pixel 7a
- Pixel 7 & 7 Pro
- Pixel 6a
- Pixel 6 & 6 Pro
- Pixel 5a 5G
- Pixel 5
- Pixel 4a 5G
Nutzen Sie die Update-Funktion Ihres Handys, um auf die neueste Version von Google Android zu wechseln.
Andere Hersteller von Android-Smartphones werden viele ihrer Geräte in den nächsten Wochen und Monaten ebenfalls auf Android 14 aktualisieren.
Anpassbarer Sperrbildschirm

Darum geht es: In Android 14 können Sie jetzt auch den Sperrbildschirm anpassen. Dabei lässt sich nicht nur die Standarduhr durch verschiedene Designs ersetzen. Sie können auch die Schnellzugriffstasten am unteren Bildschirmrand ändern. Die Anpassungsmöglichkeiten umfassen außerdem auch das aktuelle Wetter und das Datum.
Für wen ist das nützlich: Dieses Feature ist besonders nützlich für Nutzer, die ihren Sperrbildschirm individuell gestalten und schnell auf bestimmte Funktionen zugreifen möchten.
So bedienen Sie die Funktion: Die Anpassungsoptionen rufen Sie durch langes Drücken des Sperrbildschirms auf.
Automatische Bestätigung der PIN-Entsperrung

Darum geht es: Google bringt endlich die automatische Bestätigung der PIN-Entsperrung auf die Pixel-Telefone. Wenn ein Nutzer eine PIN mit sechs oder mehr Stellen hat, wird in den Systemeinstellungen unter "Sicherheit & Datenschutz → Geräteentsperrung → Bildschirmsperre" die Option "Zum Entsperren automatisch bestätigen" aktiviert. Ist diese Option aktiviert, verschwindet die Eingabetaste auf der Tastatur und es werden Umrandungen entsprechend der PIN-Länge angezeigt, die sich während der Eingabe der Ziffern füllen. Bei einer Falscheingabe wird das Eingabefeld sofort geleert. Wird die PIN richtig eingegeben, entsperrt sich der Bildschirm automatisch, ohne dass man zusätzlich über "Eingabe" bestätigen muss.
Für wen ist das nützlich: Diese Funktion ist besonders nützlich für Benutzerinnen und Benutzer, die eine schnellere und effizientere Methode zum Entsperren ihres Geräts suchen, insbesondere für diejenigen, die eine längere PIN verwenden.
So bedienen Sie die Funktion: Die Option ist standardmäßig aktiviert, wenn eine sechsstellige PIN eingerichtet wurde, kann aber in den Systemeinstellungen unter "Sicherheit & Datenschutz → Geräteentsperrung → Bildschirmsperre" deaktiviert werden.
Verbessertes System-Share-Menü

Darum geht es: Android 14 enthält eine deutlich verbesserte Version des systemweiten Share-Menüs. Apps können nun benutzerdefinierte Aktionen zum Teilen-Menü hinzufügen. Das ermöglicht es Anwendungen wie Chrome, spezielle Teilen-Optionen wie "An meine Geräte senden", "QR-Code" oder "Link kopieren" direkt im System-Share-Menü anzubieten. Dadurch wird ein separates Teilen-Menü überflüssig.
Für wen ist das nützlich: Dieses Feature ist besonders nützlich für Nutzer, die häufig Inhalte zwischen Apps teilen. Sie kommen künftig schneller ans Ziel.
So bedienen Sie die Funktion: Diese Funktion ist standardmäßig aktiviert und erfordert keine besondere Bedienung. Zukünftige Aktualisierungen des Share-Menüs werden automatisch durchgeführt.
Verbesserte Oberfläche

Darum geht es: Mit Android 14 geht eine Reihe kleiner, aber erfreulicher Änderungen in der Benutzeroberfläche einher. Dazu gehören ein überarbeiteter Schalter für den Energiesparmodus, Änderungen an Pop-ups auf dem Startbildschirm, ein neues Symbol für den Stumm-Modus, eine deutlichere Visualisierung des Ladevorgangs, ein neues monochromatisches Theme und mehr. Zusätzlich dazu hat Android 14 eine minimierte Zwischenablage-Oberfläche eingeführt, die erscheint, wenn die Tastatur geöffnet ist. Sie zeigt nicht den genauen kopierten Text an, kann jedoch durch Antippen erweitert werden, um mit den kopierten Werten zu interagieren. Und: Die Uhr in den Schnelleinstellungen lässt sich wieder antippen, um schnell die zugehörige App zu öffnen.
Für wen ist das nützlich: Dieses Feature ist für alle Nutzer nützlich, die Wert auf ein ansprechendes und effizientes Benutzererlebnis legen und die kleinen Details in der Bedienung schätzen.
So bedienen Sie die Funktion: Die meisten dieser Funktionen sind standardmäßig aktiviert. Die minimierte Zwischenablage-Oberfläche erscheint automatisch, wenn die Tastatur geöffnet ist und etwas kopiert wird. Sie können sie durch Antippen erweitern.
Text schnell vergrößern

Darum geht es: Die Schnelleinstellungen erhalten eine neue Kachel, über die Sie die Schriftgröße verändern können, ohne dazu erst umständlich in die Einstellungen zu navigieren.
Für wen ist das nützlich: Für alle, die gelegentlich mit zu kleiner Schrift in ihren Apps kämpfen, aber die Schriftgröße nicht grundsätzlich erhöhen möchten.
So bedienen Sie die Funktion: Fügen Sie die Kachel den Schnelleinstellungen hinzu. Anschließend tippen Sie sie an und ziehen den Schriftgrößenregler an die gewünschte Position.
Getrennte Lautstärke für Klingelton und Benachrichtigungen

Darum geht es: Android 14 führt getrennte Lautstärkeregler für den Klingelton bei Anrufen und Benachrichtigungen ein. Manche Hersteller, zum Beispiel Samsung, haben das ihren Android-Derivaten längst beigebracht. Nun bietet Google die Funktion schon im Original-Android.
Für wen ist das nützlich: Für alle, die bei Anrufen einen deutlichen Hinweis hören möchten, Benachrichtigungen aber leise drehen möchten.
So bedienen Sie die Funktion: Über den Lautstärkeregler.
Verbesserte Steuerung für den Zugriff auf Fotos

Darum geht es: Eine der wichtigsten Sicherheitsfunktionen in Android 14 ist der verbesserte Dialog zur Bildzugriffsberechtigung. Sie haben nun nicht mehr nur die Wahl zwischen "Kein Zugriff" und "Vollständiger Zugriff". Vielmehr können Sie auch einzelne Fotos (und Videos) auswählen, auf die eine App Zugriff haben soll.
Für wen ist das nützlich: Dieses Feature ist besonders nützlich für Nutzer, die mehr Kontrolle über ihre Privatsphäre und die Zugriffsrechte von Apps auf ihre Fotobibliothek haben möchten.
So bedienen Sie die Funktion: Wenn eine App versucht, auf Ihre Bildbibliothek zuzugreifen, wird ein Dialogfeld angezeigt, in dem Sie den Umfang des Zugriffs auswählen können.
Drag and Drop zwischen Apps
Darum geht es: Typischerweise teilen Sie Inhalte zwischen Apps entweder über die "Teilen"-Funktion oder über die Zwischenablage. Android 14 hat einen weiteren Kniff gelernt: Drag and Drop zwischen Apps. Am praktischsten ist das Feature auf Geräten, die zwei Apps gleichzeitig anzeigen können. Ansonsten erfordert es etwas Fingerakrobatik.
Für wen ist das nützlich: Eher für Besitzer eines Android-Tablets als für Smartphone-Nutzer.
So bedienen Sie die Funktion: Markieren Sie zum Beispiel Text und halten Sie die Auswahl gedrückt. Dann ziehen Sie ihn in eine andere App und lassen dort los. Am Smartphone benötigen Sie einen zweiten Finger, um zur Ziel-App zu wechseln, während Sie die Auswahl gedrückt halten.
Blitzlicht für Benachrichtigungen

Darum geht es: Android 14 kann Mitteilungen über ein aufleuchtendes Display oder das Blitzlicht der Kamera signalisieren. Die Funktion ist zwar in erster Linie für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen gedacht, dürfte aber auch bei vielen anderen Nutzern gut ankommen.
Für wen ist das nützlich: Dieses Feature ist besonders nützlich für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen und für diejenigen, die visuelle Benachrichtigungen gegenüber akustischen bevorzugen.
So bedienen Sie die Funktion: Die Option können Sie in den Einstellungen unter "Bedienungshilfen" aktivieren. Derzeit können die Blitzlichteinstellungen der Kamera nicht angepasst werden.
Raumfahrt-Osterei

Darum geht es: Jede Android-Version enthält ein kleines "Osterei" in den Systemeinstellungen. In Android 14 ist es ein Minispiel, bei dem Sie eine Rakete durch den Weltraum steuern und Sterne, Planeten und mehr erkunden.
So finden Sie das Osterei: Das Osterei kann durch Öffnen der Systemeinstellungen und Navigieren zu "Über das Telefon → Android-Version" und mehrmaliges schnelles Tippen auf den Eintrag "Android-Version" aktiviert werden. Anschließend halten Sie das Apollo-Logo gedrückt, bis die Rakete startet.