Kurzanleitung

QR-Codes mit dem Smartphone scannen: So geht's

18.9.2023 von Yvonne Junginger

Was ist ein QR-Code und wie kann ich QR-Codes mit meinem Smartphone scannen? Diese und weitere Fragen beantworten wir in unserem Ratgeber.

ca. 2:00 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
QR-Code scannen mit dem Smartphone
QR-Codes lassen sich ganz einfach mit der Smartphone-Kamera auslesen.
© Screenshot: connect

Das Smartphone hat man eigentlich so gut wie immer dabei und damit einher gehen einige nützliche Funktionen: Schnelles Fotografieren oder das Einschalten der Taschenlampe ist mit einem Smartphone problemlos möglich. Das Smartphone fungiert darüber hinaus aber auch als QR-Code-Scanner. Wie Sie QR-Codes mit Ihrem Smartphone scannen, erklären wir im Folgenden.

Was ist ein QR-Code?

Ein QR-Code (Quick Response Code), ist ein zweidimensionaler Code, der Informationen kodiert und mithilfe einer Smartphone-Kamera oder eines QR-Code-Scanners gelesen werden kann. QR-Codes bestehen aus schwarzen und weißen Quadraten, die ein spezifisches Muster bilden.

Wie funktioniert ein QR-Code?

Ein QR-Code funktioniert, indem er Informationen in Form von Datenpunkten (Bits) verschlüsselt. Diese Datenpunkte werden dann in den verschiedenen Quadraten des Codes gespeichert. Sobald der Code gescannt wird, zeigt die App oder der Scanner die Informationen entschlüsselt an.

Welche Daten können mit einem QR-Code verschlüsselt werden?

QR-Codes können verschiedene Arten von Daten enthalten, wie zum Beispiel Text, URLs, Kontaktdaten, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Wi-Fi-Zugangsdaten und vieles mehr. Die Art der Informationen hängt von der Verwendung des QR-Codes ab.

Wofür werden QR-Codes verwendet?

QR-Codes werden für verschiedene Zwecke verwendet. Sie können beispielsweise in Werbematerialien platziert werden, um auf Websites, Produktinformationen oder Sonderangebote zu verweisen. Auch in der Logistik und im Einzelhandel werden QR-Codes verwendet, um den Produktverfolgungsprozess zu optimieren.

Brauche ich eine spezielle App, um QR-Codes zu scannen?

Um QR-Codes zu scannen, wird nicht zwangsläufig eine App benötigt. In den meisten modernen Smartphones ist in der Kamera bereits eine Scanner-Funktionen integriert. So lassen sich QR-Codes direkt mit der Kamera-App scannen. Es gibt aber auch viele Apps von Drittanbietern, die zusätzliche Funktionen und Möglichkeiten bieten.

Kann ich QR-Codes auch mithilfe einer App scannen?

Es gibt zahlreiche kostenlose Apps, mit denen Sie QR-Codes erstellen und scannen können. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass Sie ausschließlich geprüfte Apps aus den offiziellen App-Stores von Google und Apple herunterladen sollten, da Apps aus unbekannten Quellen Schadsoftware enthalten könnten.

Die im Apple App Store oder im Google Play Store auffindbaren QR-Code-Scanner haben zwar eine Sicherheitsprüfung durchlaufen, können aber trotzdem Werbung oder unerwünschte Tracking-Funktionen enthalten. Nutzerbewertungen und Downloadzahlen bieten eine ungefähre Orientierung, über die Funktionalität und Qualität der Apps.

Die Seite mobilsicher.de prüft und bewertet Apps zudem anhand von Datenschutz-Gesichtspunkten. Dort finden Sie auch einige kostenlose QR-Code-Scanner.

Wie kann ich einen QR-Code mit meinem Smartphone scannen?

QR-Codes lassen sich einfach mit der Kamera Ihres Smartphones scannen. So geht's:

  1. Öffnen Sie die Kamera-App auf Ihrem Smartphone.
  2. Richten Sie die Kamera auf den zu scannenden QR-Code.
  3. Die Software sollte den QR-Code automatisch erkennen und daraufhin einen Hinweis anzeigen.
  4. Tippen Sie auf den Hinweis, um den Code zu scannen und den Inhalt zu öffnen.
Smartphone-Sefies

Selfie-Fehler vermeiden

Perfekte Smartphone-Selfies: 10 Tipps für bessere Fotos

Gute Selfies sind ein Hingucker, misslungene Aufnahmen wirken oft peinlich. Hier erfahren Sie, welche Fehler Sie bei Selfies vermeiden sollten.

Smartphone mit App-Symbolen isoliert auf globalem Netzwerk Hintergrund

App-Tipps für den Alltag

Apps für den Alltag: Praktische Helfer im Vergleich

Oft verbringen wir zu viel Zeit mit unterhaltsamen Apps und verlieren dabei den Fokus. Doch gibt es auch Apps, die uns im Alltag helfen? Wir zeigen…

Google Suche

Chrome, Gmail, Maps

Google-Apps: Tipps und Tricks

Google hat einige nützliche Apps im Portfolio. Wir geben Tipps, wie Sie das ganze Potenzial der Google-Dienste ausschöpfen können.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Android-Aufmachershutterstock_1349178554-1-

Tipps und Tricks

Android-Pannenhilfe: Wie sich Fehler beheben lassen

Wenn das Android-Smartphone nicht mehr so tut, wie es soll, ist guter Rat schnell teuer. Lesen Sie, was zu tun ist, um Abhilfe zu schaffen.

Android-Smartphone: Optimierungen

Cache und Gerätewartung

Smartphone-Cache leeren: So optimieren Sie Ihr Smartphone

Wir erklären Schritt für Schritt wie Sie verschiedenste Arten von Cache leeren und wie Sie Ihr Smartphone optimieren können.

Telefon-Chat mit Symbolen

Tipps und Tricks

Digital Detox: So erholen Sie sich von der digitalen Welt

Im digitalen Alltag verbringen wir oft mehr Zeit vor dem Bildschirm als uns bewusst ist. Wir geben Tipps, wie Sie Ihre Bildschirmzeit reduzieren.

WhatsApp-Logo

Wussten Sie schon?

Whatsapp: Häufige Fragen und Wissenswertes rund um den…

In unserer Übersicht finden Sie nicht nur Tipps und Tricks, sondern auch Wissenswertes und Antworten auf häufige Fragen rund um den beliebten…

Whatsapp auf iPhone-Bildschirm

Messenger-Tipp

Whatsapp-Kanäle abbestellen: So geht's

Möchten Sie die Updates von Whatsapp-Kanälen wieder loswerden? Wir erklären, wie's geht!