Android 4 und iOS 5 im Vergleich
Mit iOS 5 übernimmt Apple einige Ideen von Google. Aber auch die neue Android-Version 4.0 Ice Cream Sandwich enthält Elemente, die man vorher nur vom iPhone kannte. Die beiden erfolgreichsten Handy-Betriebssysteme rücken enger zusammen, das zeigt unser Vergleich.

Denn eine der wichtigsten Neuerungen von iOS 5, das Notification Center, ist in ähnlicher Form bei Android längst Standard: Durch ein Wischen übers Display von oben nach unten wird eine Liste mit den wichtigsten Neuigkeiten angezeigt. Die Idee, auch auf dem gesperrten Startbildschirm ...
Denn eine der wichtigsten Neuerungen von iOS 5, das Notification Center, ist in ähnlicher Form bei Android längst Standard: Durch ein Wischen übers Display von oben nach unten wird eine Liste mit den wichtigsten Neuigkeiten angezeigt. Die Idee, auch auf dem gesperrten Startbildschirm Infos einzublenden, stammt ebenfalls von Android. Aber auch Google bedient sich bei Apple, etwa bei der Möglichkeit, Ordner auf dem Startbildschirm anzulegen, indem man einfach zwei Icons mit dem Finger übereinander legt.
Android Ice Cream Sandwich sieht wesentlich moderner aus als die Vorgänger-Versionen und wurde noch stärker auf die Steuerung mit Gesten ausgerichtet - und wird damit dem Apple-System immer ähnlicher. In vielen Standard-Anwendungen von Android kann der Nutzer jetzt durch seitliche Wischbewegungen in andere Menübereiche wechseln oder Inhalte löschen.
Apple macht mit iOS 5 dagegen den Computer als zentrale Schaltstelle endlich überflüssig. Eine Aktivierung der Geräte über iTunes ist nicht mehr erforderlich und Updates werden nun direkt drahtlos auf iPhone und iPad gepusht. Letzteres kennt man bereits von Android. Wie eng die Systeme nun zusammen rücken und welche Vor- und Nachteile sie bieten, zeigt unser Vergleich:
Mehr Informationen