Facebook, Instagram, Spotify und mehr
Android: 10 Lite-Apps für mehr Leistung und Akkulaufzeit
Verbessern Sie die Leistung und verlängern Sie die Akkulaufzeit Ihres Android-Handys mit Lite-Versionen beliebter Apps wie Facebook, Messenger, Gmail und Chrome. Diese abgespeckten Apps bieten die Funktionen, die den meisten Nutzer:innen wichtig sind und verbrauchen dadurch weniger Ressourcen.

Verbraucht Ihr Smartphone zu viel Akku oder läuft es langsam? Lite-Versionen von Apps können zur Lösung solcher Probleme beitragen. Diese abgespeckten Versionen von beliebten Apps wie Facebook, Gmail und Instagram benötigen weniger Ressourcen. Dadurch fährt Ihr Smartphone schneller hoch und arbeitet flotter. Häufig sinkt auch der Bedarf an Arbeitsspeicher und Speicherplatz.
Nicht zuletzt schonen Lite-Apps den Akku und auch der Datenverbrauch reduziert sich gelegentlich. Mit diesen Eigenschaften empfehlen sich Lite-Apps vor allem, um älteren Handys neues Leben einzuhauchen. Aber auch auf aktuellen Geräten verrichten sie ihren Dienst. Aber es gibt auch Nachteile:
- Im Kern bestehen die Lite-Apps häufig aus der mobilen Version der Website des jeweiligen Anbieters, verpackt in eine App. Dementsprechend kann der Funktions- und Bedienkomfort gegenüber der "normalen" App reduziert sein.
- Ursprünglich zielten die schlanken Apps vor allem auf Regionen mit vielen leistungsschwachen Handys und eher gemächlichem Internet, d.h. auf Länder wie zum Beispiel Indien und China. Weil sich die Situation dort zuletzt verbessert hat gibt es weniger Lite-Apps als früher.
- Einige Anbieter beschränken den Download ihrer Apps zumindest bei Google Play auf die oben genannten Regionen. Bedeutet: In Deutschland können Sie die Apps nur installieren, wenn Sie die APK-Installationsdatei manuell herunterladen, zum Beispiel via Uptodown. Selbst mit diesem Kniff funktioniert nicht alles: Spotify Lite lässt sich erweichen, YouTube Go verweigert den Dienst.
Trotz dieser Einschränkungen sind Lite-Apps ein Weg, auf dem Sie mehr Leistung und Akkulaufzeit aus Ihrem Smartphone herauskitzeln können. Der Versuch lohnt. Zehn der kompakten Apps stellen wir Ihnen nachfolgend vor.
Tipp: Auch ein schlanker Launcher kann dazu beitragen, dass Ihr Handy schneller läuft und weniger Akku verbraucht.
Aloha Browser Lite
Aloha Browser Lite: Nachdem Google die Lite-Variante von Chrome beerdigt hat, empfiehlt sich Aloha Browser Lite als leichtgewichtige Alternative. Zum Funktionsumfang zählen unter anderem ein Werbeblocker, kostenlose VPN-Verbindungen und private Tabs, die sich mit einem Passwort oder per Fingerabdruck (geräteabhängig) sichern lassen.

Facebook Lite
Facebook Lite: Viele der klassischen Facebook-Funktionen stehen in der App zur Verfügung, z. B. das Teilen in der Timeline, das Liken von Fotos, die Suche nach Personen und die Bearbeitung deines Profils und deiner Gruppen. Auch den Messenger gibt es als Lite-Version, derzeit aber nur auf Facebooks eigener Website und nicht via Google Play.

Gmail Go
Gmail Go: Mit Gmail Go hält Ihr Google-Mail-Konto in leichtgewichtiger Form Einzug auf Ihrem Handy. Sie können die App aber auch für Adressen anderer E-Mail Dienste wie Outlook.com, Yahoo! Mail oder sonstige IMAP/POP-Dienste nutzen.

Google Go
Google Go: Die Lite-Version der Google-App verspricht einen schnellen Zugriff auf die Suchfunktion, macht sich auch als Browser nützlich und verspricht, dass sie dabei bis zu 40 Prozent Datenvolumen spart.

Instagram Lite
Instagram Lite: Die App bringt Instagram aufs Handy, ohne unnötigen Ballast. Sie unterstützt aber auch Funktionen wie zeitlich begrenzte Fotos und Videos, die sich mit verschiedenen Kreativtools zum Leben erwecken lassen. Auch Direktnachrichten sind in Instagram Lite enthalten.

Pinterest Lite
Pinterest Lite: Die Lite-Version der App wurde zuletzt im Oktober 2020 aktualisiert. Dem entsprechend mau sind die Bewertungen mit gerade einmal 3 von 5 Sternen. Trotzdem lohnt sie einen Versuch, wenn Sie Pinterest auf einem älteren Handy nutzen möchten.

Skype Lite
Skype Lite: Microsoft nimmt es besonders genau und bietet Skype Lite hierzulande gar nicht erst an. Die Installation ist nur per APK-Datei möglich.

Spotify Lite
Spotify Lite: Auch Spotify lässt sich in Deutschland nur als APK-Datei installieren.

Twitter Lite
Twitter Lite: Spätestens seitdem Twitter die Apps von Drittanbietern abgeschaltet hat führt an den offiziellen Apps des nicht mehr ganz so sozialen Netzwerks kein Weg vorbei. Twitter Lite ist die schlanke Alternative zum Standard-Client.

UC Mini
UC Mini: UC Mini ist ein schlanker Browser mit Schnellsuche, Inkognito-Browsing und Nachtmodus. Neben einem Ad-Blocker enthält er auch eine Download-Funktion für Facebook-Videos. Allerdings lässt er sich auf aktuellen Handys nicht via Google Play installieren. Für sie gibt es den normalgewichtigen UC Browser.
