Smartphone und Tablet zurücksetzen

Android-Smartphone: Daten sicher löschen

2.1.2018 von Hannes Rügheimer

ca. 1:55 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. Android und iPhone: Handy-Daten sicher löschen
  2. Android-Smartphone: Daten sicher löschen
  3. iPhone: Daten sicher löschen
Android auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Erster Schritt: Das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen gehört auf jeden Fall dazu. Ob es ausreicht, hängt vom Smartphone ab.
© Screenshot WEKA / connect

​Ob die systemeigene Löschfunktion sicher ist, hängt vom jeweiligen Smartphone ab. Sicherer sind spezialisierte Lösch-Tools.​

Das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen finden Sie je nach Android- Version und -Bedienaufsatz in den „Einstellungen“ unter „Sichern & Zurücksetzen“ oder „Erweiterte Einstellungen“. Wie nachhaltig diese Funktion Ihre persönlichen Daten löscht, hängt davon ab, ob das Smartphone die Speicherinhalte im Normalbetrieb verschlüsselt ablegt oder nicht. Wie eingangs bereits beschrieben, setzt dies eine relativ hohe Rechenleistung voraus – bei Modellen vor Baujahr 2014 oder günstigeren Smartphones ist dies eher unwahrscheinlich.​

Aber auch bei teuren Topmodellen ist die Speicherverschlüsselung nicht zwingend ab Werk aktiv – oder überhaupt implementiert. Aktivieren oder überprüfen lässt sie sich bei den meisten Android-Versionen unter „Einstellungen/Sicherheit/ Telefon verschlüsseln“. Auch wenn Sie kurz vor dem Geräteverkauf stehen, empfiehlt es sich, diese Funktion – sofern vorhanden – einmal einzuschalten.​

Google-Konto löschen
Löschen Sie beim Zurücksetzen des Telefons auf jeden Fall alle Google- und sonstigen Konten.
© Screenshot WEKA / connect

Übrigens: In jedem Fall sollten Sie vor einer Weitergabe Ihr Google-Konto und sonstige Benutzerkonten von Ihrem Smartphone entfernen. Denn sonst bleibt das Gerät trotz Werks-Reset und Datenlöschung mit Ihrem Konto verknüpft, und ein künftiger Besitzer kann es ohne Eingabe des zugehörigen Kontopassworts nicht in Betrieb nehmen. Einem fremden Käufer dieses Passwort verraten zu müssen (auch wenn Sie es anschließend ändern können und sollten), ist für Ihre privaten Daten mindestens ebenso riskant wie die Möglichkeit, dass Inhalte aus einem vermeintlich gelöschten Gerätespeicher wiederhergestellt werden.

Unzählige Lösch-Apps

Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte nach Möglichkeit ein spezialisiertes Löschtool einsetzen. Im Google Play Store finden sich jede Menge einschlägiger Apps. Die Herausforderung ist hier, die Spreu vom Weizen zu trennen. Kostenlos angeboten werden etwa die Apps „SecureWipe“, „KShred“ und „SecureEraser“. Auch das Tool „Shredroid“ wird des Öfteren empfohlen – zumal es an der ETH Zürich entwickelt wurde. Allerdings scheint man dort nicht mehr viel Aufwand in die Pflege der App zu stecken – denn es mehren sich Klagen über Abstürze auf neueren Geräten und unter jüngeren Android-Versionen.

Mehr lesen

Samsung Galaxy S6

S3, S4, S5, S6, S7 (Edge) und S8 (Plus)

Galaxy auf Werkseinstellungen zurücksetzen - so geht's

Mit der "Zurücksetzen"-Funktion erstrahlt Ihr Samsung Galaxy-Smartphone wieder im Licht des ersten Tages. Wie es genau funktioniert, erfahren Sie…

SecureWipe
Guter Ruf: Zu den Lösch-Tools mit den besten Nutzerreferenzen zählt das kostenlose „SecureWipe“.
© Screenshot WEKA / connect

Wer kostenpflichtigen Apps mehr vertraut als Gratislösungen, sollte sich „DFS Shredder“ vom indischen Anbieter SAR Inventions oder die Android-Version von „iShredder“ des US-Softwarehauses ProtectStar näher anschauen. Sorgen, dass das sichere Löschen erst recht Hintertüren installieren oder Daten an den Anbieter weiterleiten könnte, sind nach bisheriger Erkenntnislage unbegründet. Die genannten Apps kommen ohne „Rooting“ des Smartphones aus, was den Zugriff auf den Speicher zwar beschränkt, die Handhabung aber erleichtert. Weiter gehen die Möglichkeiten von Tools, die über eine Kabelverbindung von außen auf den Phone-Speicher zugreifen. Da Android intern das Dateisystem EXT4 nutzt, taugen dazu vor allem Windows-Tools wie die Freeware „Eraser“​​. Mac-User können zum sicheren Löschen das systemeigene „Festplattendienstprogramm“ nutzen, brauchen für den Zugriff auf EXT4 aber das kostenpflichtige „ExtFS for MacOS“​ (40 Dollar).​

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

App des Tages: Maps 3D

Navigations-App

Navi-App Maps 3D fürs iPhone

Maps 3D ist eine sehr vielseitige und umfangreiche Outdoor App, die sich hervor- ragend zum Planen größerer Fahrradtouren, aber auch zum Wandern oder…

Apple iPhone 5

Tipp des Tages

Finger weg von Stromspar-Apps fürs iPhone

Sie haben im App-Store eine iPhone-App gefunden, die Ihnen helfen will, den Akku ihres iPhones zu schonen? Unser Tipp: Finger weg!

In-App-Käufe deaktivieren

iOS & Android

In-App-Käufe deaktivieren - so geht's

Viele zunächst kostenlose Apps und Spiele werden durch In-App-Käufe im Nachhinein noch richtig teuer. So deaktivieren Sie die In-App-Käufe.

Apple iPhone Fotos App

Kamera

iPhone Foto App - 5 versteckte Features

Die iPhone Fotos App kann mehr als es scheint: Wir stellen fünf versteckte Features vor.

Dokumente scannen mit Android und iPhone

Gratis-App

Scannen unter Android mit Google Drive

Wie Sie aus Ihrem Android-Smartphone einen Scanner machen: Mit der App Google Drive geht's einfach, bequem und gratis.