- Fake-Apps: So erkennen Sie Shovelware und Co.
- Shovelware erkennen und meiden
- Google vs. Apple
- WhatsApp-Plagiate
Bewertungen und Kommentare beachten Bevor man den Download startet, lohnt sich ein Blick in die Beurteilung der Nutzer, die die App bereits installiert haben. Beachten Sie dabei das Verhältnis von guten zu schlechten Bewertungen – auch im Kontext der gesamten Bewertungen und Installationen....
Bewertungen und Kommentare beachten
Bevor man den Download startet, lohnt sich ein Blick in die Beurteilung der Nutzer, die die App bereits installiert haben. Beachten Sie dabei das Verhältnis von guten zu schlechten Bewertungen – auch im Kontext der gesamten Bewertungen und Installationen. In der Beschreibung der App finden Sie Angaben darüber, wie häufig sie installiert wurde.
Hersteller googeln
Nehmen Sie sich die Zeit, den Hersteller einer Anwendung zu googeln, wenn Sie Bedenken haben. So bekommen Sie auch einen direkten Vergleich, was das App-Logo angeht und können eine Verwechslung leichter ausschließen. Haben Hersteller für PC-Software plattformübergreifend eigene Apps im Programm, finden Sie Links zu Google Play oder dem App Store von Apple auch oft direkt auf der Herstellerseite. So können Sie sicher gehen, dass es sich um ein Original-Produkt handelt.
Sich beraten lassen
Informieren Sie sich auch bei Freunden oder Kollegen, wenn Sie nach einer bestimmten Anwendung suchen und lassen Sie sich etwas empfehlen, das sich in Ihrem Bekanntenkreis vielleicht schon bewähren konnte. Suchen Sie spezielle Apps wie zum Beispiel einen Pilzführer oder eine Koch-App, lohnt es sich, Webseiten oder Foren zu besuchen, die sich auf das entsprechende Hobby spezialisiert haben. Auch dort findet Austausch statt und viele werden die ein oder andere App bereits probiert haben.
Details beachten
Schauen Sie genau hin! Farben und Form des App-Logos sehen merkwürdig aus, es tummeln sich Rechtschreibfehler im Beschreibungstext und im App-Titel kommt drei Mal dasselbe Wort vor? Seriöse Anbieter legen in der Regel viel Wert auf ihr Image und eine positive Vermarktung. Daher können Sie davon ausgehen, dass selbst so beiläufige Fehler wie ein zusätzlicher Punkt oder ein zusätzliches Komma im Titel eher ein perfider Versuch sind, das Original zu imitieren. Lassen Sie sich nicht beirren – diese App ist den Download nicht wert. Spätestens beim Blick in die Beschreibung sollte es dann klar werden: Der Text ist entweder kryptisch, besteht aus zwei, drei nichtssagenden Sätzen oder ist voll von Variationen eines Schlagworts.
Sinn der App hinterfragen
Wie ist die App, die sie herunterladen möchten, ausgewiesen? Ist es eine Anleitung, ein Ratgeber oder etwas anderes? Falls Sie Tipps zu einem Spiel oder einer anderen Anwendung möchten, könnten Sie sich anstelle des App-Downloads auch ein paar Minuten Zeit nehmen, um eine Erklärung im Internet zu suchen. Wenn Sie nur Tipps suchen, müssen Sie nichts herunterladen, sondern können einfach per Internetsuche an die Informationen kommen. Auch bei „Update-Apps“ für eine Anwendung, die Sie bereits installiert haben, sollten sie zwei Mal überlegen. Wenn eine App ein Update bekommt, spielt der Hersteller dies selbst aus und kündigt es auch häufig in irgendeiner Form an. Sie benötigen keine zusätzliche App für diesen Service.
App-Rating-Tools benutzen
Wer es ganz genau wissen, will der kann auch Tools verwenden, mit denen vor allem Entwickler die Downloads, Installationen und Bewertungen ihrer App und noch einiges mehr beobachten können. Aber auch wer keine eigene App hat, kann ein solches Programm in Anspruch nehmen. Es hilft zu erkennen, ob eine App zum Beispiel schlagartig viele Downloads bekommen hat (was verdächtig sein könnte) oder wann sie zuletzt aktualisiert wurde. Matthäus Michalik empfiehlt hier zum Beispiel die Seite appbrain.com oder appannie.com. Um letztere Seite nutzen zu können, muss man allerdings einen Account anlegen.
Apps immer nur direkt bei Google oder Apple herunterladen
Auch Google kann nicht die Sicherheit jeder App gewährleisten, doch Google Play ist immer noch die beste Chance auf Seriosität, wenn Sie eine App installieren wollen. Laden Sie keine Anwendung herunter, die auf fremden Webseiten angeboten wird. Dies gilt auch für Nutzer von Apples iOS-System.