Sind Sie wirklich sicher?

Plug-&-Play-Navis: Fazit

18.3.2008 von Florian Stein und Redaktion connect

ca. 0:50 Min
Ratgeber
  1. Mobile Navis im Crashtest
  2. Crash Nummer eins mit 25 km/h
  3. Crash Nummer zwei mit 58 km/h
  4. Navihalterungen sind besser als ihr Ruf
  5. Halterungsarten
  6. crashtest-service.com
  7. Plug-&-Play-Navis: Fazit
  8. Interview mit Mark Jendrzok

Als in der auto connect-Redaktion die Idee aufkam, Plug-&-Play-Navis einem Crashtest zu unterziehen, wurde uns allen etwas mulmig.

Die bange Frage lautete: Was, wenn alle Kandidaten schon bei moderatem Tempo abfliegen? So ein Ergebnis würde ja unsere Arbeitsplätze wegrationalisieren...

Aber wir dürfen weitermachen, denn selbst wenn es richtig rummst, halten die allermeisten Marken-Navis bombenfest - korrekte Montage vorausgesetzt. Doch genau hier hapert es: Wenn ein Autofahrer sich sein Navi mitten in die Sicht pappt, kann man nur den Kopf schütteln. Auch die im Fall eines schweren Unfalls zündenden A-Säulen-Airbags können aus einem scheinbar harmlosen, aber an falscher Stelle montierten Navi ein gefährliches Geschoss machen.

Dennoch hat unser Crashtest Fragen aufgeworfen. So fehlt uns zum Beispiel das Verständnis für die "Befestigung" eine Navis im Halter ausschließlich mit einem eher schwachen Magneten. Dass der nicht viel hält, war keine Überraschung. Ebenfalls sinnfrei erscheint es, einen sehr guten Scheibenhalter mit einem schlechten, aber wohl billigen Gerätehalter zu kombinieren. Ein Ärgernis sind auch scharfkantige Gehäuse oder Navis, die immer größer und schwerer werden. Aber die größten Hersteller von Plug-&-Play-Navis haben diese Probleme erkannt und sind bereits dabei, sie zu lösen.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Mit fünf GPS-Empfängern unterwegs

Über Stock und Stein

Mit fünf GPS-Empfängern unterwegs

Wer sein Smartphone im Gelände lieber in der Tasche lässt, behält mit einem Outdoor-Navi den Überblick. Wir waren mit fünf GPS-Empfängern von Falk,…

Staudienste

Vergleichstest

Testfahrt: Navis mit Stau-Infos im Vergleich

500 Kilometer ohne Stillstand? Connect schickt vier Navisysteme mit Stau-Informationen aus dem Web zur großen Vergleichsfahrt. Welches führt am…

Vergleich: Navi-Apps gegen portable Navis

Kaufberatung

Vergleich: Navi-Apps gegen portable Navis

Sind Smartphones die besseren Navigationssysteme? Ein Konzeptvergleich zeigt die Vorteile und Schwächen im Vergleich mit portablen Navisystemen.

Alle Bestenlisten im Überblick

Übersicht

Alle Bestenlisten im Überblick

Ob Smartphone, Handy, DECT-Telefon, Navi, Notebook oder Tablet: Hier erhalten Sie einen Überblick über alle connect-Bestenlisten.

Stauinfo für Alle

Hintergrund: Verkehrsmeldungen

DAB+: Stauinfos per TPEG

DAB+ und TPEG-Staudienste und -Verkehrsmeldungen sollen TMC ablösen. Wie funktioniert der neue Staumelder, was kostet der Dienst und wann geht's los?