Sind Sie wirklich sicher?

crashtest-service.com

18.3.2008 von Florian Stein und Redaktion connect

ca. 0:40 Min
Ratgeber
  1. Mobile Navis im Crashtest
  2. Crash Nummer eins mit 25 km/h
  3. Crash Nummer zwei mit 58 km/h
  4. Navihalterungen sind besser als ihr Ruf
  5. Halterungsarten
  6. crashtest-service.com
  7. Plug-&-Play-Navis: Fazit
  8. Interview mit Mark Jendrzok

Zusammen mit den Unfallfolgen-Spezialisten von crashtest-service.com (CTS) hat auto connect den Navi-Crashtest durchgeführt.

Dipl.-Ing. Wolfram Kalthoff
dipl.-ing. wolfram kalthoff, geschäftsführer von crashtest-service.com
© Archiv

Was passiert bei einem Unfall? Das erforscht die Firma crashtest-service.com (CTS). Zu diesem Zweck besitzen die Müsteraner eine eigene Versuchsanlage. Neben Barrieren-Anpralltests werden beispielsweise Pkw-Pkw-Kollisionen, Motorrad- oder Fahrradunfälle, Fußgängerunfälle und vieles mehr durchgeführt.

Angefangen hat CTS als Versuchspraxis eines Sachverständigenbüros: Für die zu erstellenden Gutachten rekonstruktierte man Verkehrsunfälle. Heute bieten die Münsteraner Spezialisten Versuche zur Fahrzeug- und Fahrzeugkomponentenentwicklung, zum Test von Fahrzeugrückhaltesystemen (Leitplanken etc.), Trainingsversuche für Feuerwehren und Rettungsdienste, Versuche für Film-und Fernsehproduktionen und vieles mehr an.

Durchaus stolz ist man darauf, auf der hauseigen Versuchsanlage Geschwindigkeiten von weit mehr als 100 Stundenkilometern zu erreichen. Neben der praktischen Tätigkeit hat crashtest-service.com inzwischen auch eine Datenbank ins Leben gerufen. In dieser sind alle Informationen zu bereits durchgeführten Versuchen abrufbar. Diese Informationen zu den durchgeführten Versuchen umfassen mehr als 3500 Crashs und lassen sich von der Firmen-Homepage herunterladen.

www.crashtest-service.com

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Mit fünf GPS-Empfängern unterwegs

Über Stock und Stein

Mit fünf GPS-Empfängern unterwegs

Wer sein Smartphone im Gelände lieber in der Tasche lässt, behält mit einem Outdoor-Navi den Überblick. Wir waren mit fünf GPS-Empfängern von Falk,…

Staudienste

Vergleichstest

Testfahrt: Navis mit Stau-Infos im Vergleich

500 Kilometer ohne Stillstand? Connect schickt vier Navisysteme mit Stau-Informationen aus dem Web zur großen Vergleichsfahrt. Welches führt am…

Vergleich: Navi-Apps gegen portable Navis

Kaufberatung

Vergleich: Navi-Apps gegen portable Navis

Sind Smartphones die besseren Navigationssysteme? Ein Konzeptvergleich zeigt die Vorteile und Schwächen im Vergleich mit portablen Navisystemen.

Alle Bestenlisten im Überblick

Übersicht

Alle Bestenlisten im Überblick

Ob Smartphone, Handy, DECT-Telefon, Navi, Notebook oder Tablet: Hier erhalten Sie einen Überblick über alle connect-Bestenlisten.

Stauinfo für Alle

Hintergrund: Verkehrsmeldungen

DAB+: Stauinfos per TPEG

DAB+ und TPEG-Staudienste und -Verkehrsmeldungen sollen TMC ablösen. Wie funktioniert der neue Staumelder, was kostet der Dienst und wann geht's los?