Sind Sie wirklich sicher?
Halterungsarten
- Mobile Navis im Crashtest
- Crash Nummer eins mit 25 km/h
- Crash Nummer zwei mit 58 km/h
- Navihalterungen sind besser als ihr Ruf
- Halterungsarten
- crashtest-service.com
- Plug-&-Play-Navis: Fazit
- Interview mit Mark Jendrzok
Schwanenhals - Der beliebte Universalhalter

Biegbare Schwanenhals-Halter sind weit verbreitet. Aber Achtung: Auch wenn der Saugnapf vom Markenhersteller stamm, die eigentliche Gerätehalterung ist oft ein schwaches No-Name-Produkt.
Testurteil: Schwanhals-Halter vom Markenhersteller sind in aller Regel sicher.
Navigon - Die Navigon-"Duschbrause"

Der an eine Duschbrause erinnernde Halter der Navigongeräte wird vom Hersteller getestet und hielt einwandfrei. Noch zu testen ist aber das Halten bei einem seitlichem Aufprall, da er einen langen Hebel hat.
Testurteil: Bei Frontal- und Heckcrashs ist der Navigon-Halter sehr sicher.
TomTom - Der Halter des Marktführers

Der TomTom-Halter wird nur an die Scheibe gedrückt. Ist diese geputzt und kommt beim Andrücken ordentlich Kraft zum Einsatz, hält der eher kleine und unauffällige Halter aber sehr gut.
Testurteil: Unscheinbar, aber sicher: Der TomTom-Halter hält dem Crash stand.
Standard - Der Standard-Halter

Der auch von Medion genutzte Standardhalter von Richter hat einen sicheren Saugnapf und hält das Navi mit Klemmen sehr fest. Allerdings ist es nicht gerade formschön.
Testurteil: So viele können nicht irren - der Standard-Halter von Richter hält.