Schutzimpfung fürs Handy

Handy-Viren: Theorie oder Gefahr?

7.2.2006 von Redaktion connect und Hannes Rügheimer

Noch gelten Viren für Handys und PDAs nur als theoretische Bedrohung. Daraus kann aber schnell bitterer Ernst werden. Virenscanner für Mobilgeräte beugen vor.

ca. 0:45 Min
Ratgeber
  1. Handy-Viren: Theorie oder Gefahr?
  2. Expertenprognose: Schnelles Virenwachstum
  3. Der beste Schutz gegen Handy-Viren
  4. Tipps zur Handy-Vorsorge
  5. Bisher kommen die Viren aus dem Labor

"2006 könnte durchaus das Jahr der Handyviren werden." Mit dieser Prognose sprach Craig Schmugar vom Virenspezialisten McAfee seine Einschätzung der Bedrohungslage am deutlichsten aus. Er handelte sich prompt harsche Kritik von einigen Analysten und Mitbewerbern ein: McAfee wolle ja nur den Absatz seiner Virenschutzsoftware für mobile Geräte ankurbeln.

Tatsächlich ist es nicht so weit gekommen. Auch 2006 sind keine tiefgreifenden Probleme mit Viren für mobile Endgeräte aufgetaucht. Das heißt nicht, dass die Gefahr nicht mehr besteht. Wenn man genau nachfragt, unterscheiden sich die Expertenmeinungen nur in der Bemessung der genauen Höhe des Risikos.

Experten zum Thema Handy-Viren

Ein Weißbuch der schwedischen IT-Beratungsgruppe Northstream stufte das Bedrohungspotenzial für mobile Geräte als wesentlich geringer ein als das konventioneller Computerviren. Alisa Shevchenko, Virusanalytikerin beim russischen Sicherheitsspezialisten Kaspersky Lab, hält dagegen die Handy-Schädlinge für noch bösartiger als ihre PC-Verwandten. Zuvor betonte eine von Symantec publizierte Untersuchung, dass die Mehrzahl der Handynutzer sich über die Bedrohung durch Viren grundsätzlich bewusst sei, aber ihr Verhalten deswegen kaum ändere.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Hacker-Tool ANTI von Zimperium

Software

ANTI macht jeden Android-Nutzer zum Hacker

ANTI heißt eigentlich Android Network Toolkit und wurde vom israelischen IT-Unternehmen Zimperium entwickelt. Die Android-App soll dabei helfen,…

Secusmart - Cebit

Kanzler-Handy im Porträt

So simst Merkel ab Juli

Im Juli bekommt Angela Merkel ein neues Handy. Das kommt von Blackberry und muss besonderen Sicherheitsanforderungen genügen. Das Merkel-Handy im…

Mobile TAN

Onlinebanking

mTAN mit zweiter SIM-Karte geknackt

In fünf Fällen haben Kriminelle die Onlinekonten von Bankkunden geplündert, die das als sicher geltende mTAN-Verfahren nutzen. Mit einer…

Smartphone orten

Ortungsdienste auf Smartphones

Handy orten - so geht's

Welche Möglichkeiten gibt es, ein Handy zu orten? Was ist erlaubt? Worauf müssen Sie beim Orten des Smartphones achten?

Smartphone Kostenfallen - Abzocke (Symbolbild)

Abo-Abzocke und Tarif-Tücken

Diese Kostenfallen sollte jeder Smartphone-Nutzer kennen

Wer am Smartphone nicht aufpasst, wird schnell abgezockt. Wir verraten, auf welche Abzocke-Tricks und Tarif-Fallen Sie achten müssen.