leaf republic
Warum noch Bäume fällen, wenn man statt Holz Laubblätter als Basis von Verpackungen und Papier nutzen kann? Warum noch Plastikgeschirr aus Erdöl herstellen, wenn auf regenerative, nachhaltige Rohstoffe zurückgegriffen werden kann? Diese Fragen hat sich leaf republic gestellt und versu...

Warum noch Bäume fällen, wenn man statt Holz Laubblätter als Basis von Verpackungen und Papier nutzen kann? Warum noch Plastikgeschirr aus Erdöl herstellen, wenn auf regenerative, nachhaltige Rohstoffe zurückgegriffen werden kann?
Diese Fragen hat sich leaf republic gestellt und versucht gegen das weltweit brennende Problem des Plastikmülls und der Abholzung Verpackungs-Alternativen zu entwickeln.
Weltweites Problem: Die Welt ist abhängig vom Kunststoff - mit fatalen Folgen: Plastikmüll verschmutzt die Meere, mit zunehmender Knappheit wird der Ölpreis die Herstellung weiter verteuern. Es werden jährlich 4000 Mrd. Verpackungseinheiten weltweit benutzt. Gleichzeitig werden für Pappteller mehrere Hektar Wald gefällt.
Wie können wir Verpackungen dauerhaft durch nachhaltige Alternativen ersetzen, wie sie auch die Bioökonomie-Strategie der Bundesregierung fordert?
Lösung: leaf republic entwickelt, produziert und vermarktet Produktinnovationen, wie z.B. Einweggeschirr auf der Basis von Laubblättern im Verpackungs-, Zellstoff und Papierbereich. Das nachhaltige Produkt und Geschäftskonzept wurden in den letzten Jahren vielfach prämiert und unter anderem zum Deutschen Startup des Jahres 2014 gekürt.
leaf republic kann das Problem des Plastikmülls natürlich nicht alleine vollständig lösen, jedoch haben wir einen Weg gefunden die Nutzung nachhaltiger Rohmaterialien dort einzusetzen, wo es Sinn macht. leaf republic trifft mit seinen umweltfreundlichen und nachhaltigen Verpackungen den Zeitgeist. Die Produkte, die leaf republic zurzeit im Sortiment hat, sind Einweggeschirr (Teller und Schalen) aus Laubblättern.
Zielgruppe: Unsere Zielgruppe sind Endkunden, die sowohl Aspekte der Nachhaltigkeit (Herkunft der Produkte, sozioökonomische Konsequenzen des moderneren Lebensstils) als auch Design wichtig finden. Das Umweltbewusstsein von Verbrauchern wächst - die Umweltfreundlichkeit spielt bei der Kaufentscheidung eine große Rolle. Das Auge isst mit!
Viele Firmen haben dieses Bedürfnis erkannt und setzen ihren Fokus nun auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit.
Preis: Der Preis im Privatkundenbereich ist im Durchschnitt 0,45 Cent pro Stück. Der Preis für den Geschäftskundenbereich liegt zwischen 0,39 Cent und 0,61 Cent pro Stück.
Abgrenzung zu Konkurrenzprodukten: LEAF-Produkte sind im Vergleich zu anderem biologisch-abbaubarem Einweggeschirr durch ihre natürlich grüne Farbe attraktiver. Sie sind einzigartig, da sie alleine durch das sinnliche Erlebnis Natürlichkeit und Frische vermitteln. 100% Laubblätter - natürlich grün.

Story
Der Gründer von leaf republic Pedram Zolgadri sah auf einer Geburtstagsfeier im Garten von Freunden seine kleine Tochter in einem Berg von Plastikmüll sitzen. Er fragte sich, welche Alternative es zu Plastiktellern und -besteck gibt. Plastik ist heute fast nicht aus dem Alltag zu denken, obwohl der Einsatz von ölbasiertem Kunststoff negative Folgen sowohl für die Umwelt und Tiere, als auch für den Menschen mit sich bringt.
Auf einer Weltreise entdeckte er in Asien die Einheimischen von Tellern aus Blättern essen - dort kam die Idee auf, die Blattteller aus Asien so zu modifizieren, dass sie den Bedürfnissen der modernen Gesellschaft entgegenkommen. Nachdem Pedram Zolgadri nach Deutschland zurückkam, begann er am Business-Plan für die heutigen LEAF-Verpackungen für den Lebensmittelbereich zu arbeiten. Zusammen mit Carolin Fiechter gründete er die leaf republic GmbH im Jahr 2013. Fast drei Jahre dauerte die Forschung und Entwicklung vom Prototypen bis zum serienreifen Produkt.
Im Juni 2016 brachte leafrepublic eine Kickstarter-Kampagne mit mehr als 600 Unterstützern erfolgreichzu Ende. leaf republic bietet seit November 2016 LEAF-Verpackungen ausLaubblättern auch auf Amazon an. Des Weiteren wurde ein eigener Online-Shop auf https://supr.com/leafrepublic eröffnet. Die Kunden kommen aus aller Welt. Momentan wird ein weltweites Distributionsnetzwerk aufgebaut.
Ausblick
Nachdem im Herbst 2016 der Verkauf auf Amazon startete, investierte leaf republic in weitere Marketing-Maßnahmen, um eine breite Öffentlichkeit zu erreichen. Wir konnten hohe mediale Aufmerksamkeit auf der Deutsche Welle und anderen Fernsehsendern erreichen.
In unserem ersten Geschäftsfeld, LEAF-Verpackungen, haben wir bereits eine Idee zu einem exklusiven, serienreifen Produkt fertig entwickelt und aus Interessenbekundungen Aufträge generiert. Wir konnten durch eine Kickstarter-Kampagne mehr als 600 Menschen und Organisationen weltweit bewegen, unser Projekt finanziell zu unterstützen.
Jetzt sind wir bereit, das zweite Geschäftsfeld aufzurollen: Zellstoff und Papier neu zu erfinden. Und damit nicht nur einfach ein weiteres Produkt basierend auf Laubblättern auf den Markt zu bringen, sondern einen neuen, nachhaltigen Rohstoff für eine ganze Branche, der zukünftig die Abholzung von Wäldern verhindert.
Team
Das Team von leaf republic ist multidisziplinär und multinational. Unser gesamtes Produktionsteam setzt sich aus Flüchtlingen verschiedener Nationen zusammen (z.B. Afghanistan, Sierra Leone, Uganda). Der Gründer von leaf republic Herr Pedram Zolgadri stammt ursprünglich aus Teheran/ Iran und wuchs in Deutschland auf. Er studierte Medien- und Filmproduktion an der Hochschule für Film und Fernsehen in München und arbeite einige Jahre als Regionalleiter Vertrieb Süddeutschland für einen großen Elektronikhandel. Die Mitgründerin von leaf republic, Carolin Fiechter, studierte BWL und hatte vor Gründung bereits breite Erfahrungen im Start-Up-Bereich.
Geschäftsmodell
Mehrwert von LEAF-Verpackungen: Der einzigartige Mehrwert ist die Basis unserer Produkte: die Rohmaterialien basieren auf Laubblättern. leaf republic`s Idee ist es Papierteller, Takeaway und Lebensmittel-Verpackungen durch innovative, grüne Produkte, die frei von ölbasierten Produkten sind, zu ersetzen.
Rohmaterialien: Der Einkauf neuer Rohmaterialien wird zurzeit durch Tochterfirmen in Asien und Südamerika übernommen. Wir sind parallel auf der Suche nach anderen Blätterarten, die in Europa wachsen, um unseren CO2-Abdruck noch weiter zu senken.
Verkauf: Wir nehmen parallel sowohl Gastronomen und Catering-Unternehmen (Direkt-Vertrieb), als auch Endkunden in Angriff. Ab Herbst 2016 werden wir LEAF-Einweggeschirr exklusiv auf Amazon verkaufen.
Einkommensquellen umfassen alle Verkäufe von Lebensmittel-Verpackungen für den Take-Away und Catering-Bereich, bis zu allgemeinen Verpackungen bis einschließlich zu laubbasiertem Zellstoff und Papier. Abgesehen vom Sektor der Lebensmittel-Verpackungen befindet sich der Zellstoff- und Papierbereich noch im Prototypenstadium. Unser Hauptfokus liegt im Moment auf Lebensmittelverpackungen und deren Etablierung auf den relevanten Märkten und Kundensegmenten.
Entwicklung, Design, Distribution und Marketing gehört zu unseren Hauptkompetenzen. Diese Aktivitäten werden in unserem Hauptquartier in München abgewickelt. Momentan findet die Hauptproduktion in Deutschland statt, damit Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten sowie alle zusammenhängenden Prozesse optimiert werden können. Damit wir uns auf die genannten Hauptkompetenzbereiche konzentrieren können, haben wir unterstützende Prozesse, wie Buchhaltung, Logistik und EDV ausgelagert. Die Hauptkosten liegen in der Produktion, Maschinenkosten und HR. Da wir uns auf Forschung und Entwicklung konzentrieren müssen, müssen wir sicherstellen, dass alle benötigte Maschinerie und Infrastruktur durch Partnerschaften oder durch Kauf neuer Werkzeuge sowie benötigter Einzelteile jederzeit verfügbar ist.
Marktüberblick
Der deutsche Markt für Verpackungen liegt bei 39 Mrd. US Dollar. Der ganze EU-Umsatz für Verpackungsmaterialien liegt bei 165 Mrd. US Dollar mit einem Jahreswachstum von 14%. Die Marktforschungsagentur Smithers Mira schätzt, dass die weltweite Rate für nachhaltige Verpackung zwischen 2013 und 2018 bei einem jährlichen Wachstum von 6% auf 190 Mrd. bis 244 Mrd. US Dollar steigen wird.
Leaf republic's Erfolge bisher
Die Forschung und Entwicklung im Bereich LEAF-Verpackungen inklusive der Einreichung zweier Patente (davon eines bereits erteilt) ist abgeschlossen, die Materialien und Prozesse wurden definiert und der Vertrieb wurde gestartet. Aktuell wird am Standort südlich von München die vollautomatisierte Serienproduktion hochgefahren.
Die LEAF-Verpackungen für Lebensmittel wurden zu einem exklusiven, serienreifen Produkt entwickelt.
Innovative und nachhaltige Verpackung liegt im Trend und passt zum Lifestyle von sozial und umweltorientierten Konsumenten. Der weltweite Markt für Verpackungen steigt jährlich um 9% und hat einen Wert von 600 Billionen USD.
In der Kickstarter-Kampagne vom Juni 2016 gewann die leaf republic mehr als 600 Unterstützer weltweit und erhielt daraufhin zahlreiche Produktanfragen aus aller Welt. Im Geschäftsbereich "Zellstoff und Papier" wurden weitere zwei Patente eingereicht. Wir haben bereits einen effektiven Prozess entwickelt Zellulose aus Laubblättern zu extrahieren und bereits in verschiedenen Testserien mehrere Tonnen wasserabweisendes Papier rein aus Laubblättern produziert.
Herausforderungen
Die größten Herausforderungen für leaf republic war die serienreife Entwicklung eines Prototyps für Einweggeschirr aus Laubblättern. Dazu holten wir regelmäßig das Feedback unserer potentiellen Kunden ein, damit wir Änderungsvorschläge sofort in die Produktentwicklung miteinbeziehen können.
Der Aufbau einer funktionsfähigen halb-automatischen Produktion kostete viel Zeit und Nerven, zu dem wir auch die Unterstützung von Maschinenexperten als Partner einholten.
Wir haben eine spezielle Maschine zur Herstellung des Laub-Einweggeschirrs selbst entwickelt.
Zudem sind der Aufbau einer stabilen Lieferkette, insbesondere in Bezug auf Rohstofflieferungen in hoher Qualität eine sehr große Herausforderung gewesen. Mithilfe unseres hohen Durchhaltevermögens und ambitionierten Zielen, haben wir es geschafft, alle Prozesse und Abläufe zu strukturieren und regelmäßig Rohstoffe in ausreichender Menge und Qualität zu erhalten.
Zurzeit liegen die größten Herausforderungen im Ausbau einer vollständig automatisierten Produktion und im Vertrieb.
In Zukunft wird unser Fokus auf der Erweiterung unseres Produktangebots, der Weiterentwicklung unseres laubbasierten Papiers und Zellstoffs liegen.
Ausblick
First-Mover: Wir haben den Vorteil des "First-Movers", weil leaf republic ein Produkt präsentiert, das noch nie auf dem Markt erhältlich gewesen ist. leaf republic konzentriert sich nicht nur auf den Bereich "Verpackung", sondern in Zukunft auch auf den Bereich "Laubbasierter Zellstoff und Papier".
leaf republic hat bereits bewiesen, dass nicht nur die Bedürfnisse des Verpackungsmarkts, sondern auch die des Zellstoff- und Papiermarkts in Zukunft befriedigt werden können.
Suche nach Laubblättern: Wir suchen konstant nach anderen geeigneten Laubblättern und Pflanzen, die für unsere definierten Produktionsprozesse geeignet als auch wasser- und hitzebeständig sind. Zurzeit testen wir eine andere Art von Blättern, die sowohl für Verpackungen allgemein, als auch als Basis für die Herstellung von Mode-Accessoires verwendet werden können. Aus diesem Grund sind wir sicher, dass wir zahlreiche Variationen anderer LEAF-Produkte bald erfolgreich auf den Markt bringen können.