Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Das neue Clarion MiND

Pralles Multimediapaket

Autoren: Redaktion connect und Sebastian Stoll • 11.5.2010 • ca. 1:00 Min

Die gewünschten Internetadressen lassen sich über eine virtuelle Tastatur zügig eingeben. Von der Tipptauglichkeit profitiert man nicht zuletzt bei der Nutzung des E-Mail-Clients, der die elektronische Post entweder über POP3 oder über IMAP empfängt. Außer via WLAN kann man auch mit dem i...

Clarion MiND
Web 2.0 inklusive: Mit dem MiND kann man auch auf MySpace zugreifen
© Screen: connect

Die gewünschten Internetadressen lassen sich über eine virtuelle Tastatur zügig eingeben. Von der Tipptauglichkeit profitiert man nicht zuletzt bei der Nutzung des E-Mail-Clients, der die elektronische Post entweder über POP3 oder über IMAP empfängt.

Außer via WLAN kann man auch mit dem integrierten Bluetooth-Modul unterwegs übers Handy im Internet surfen. Hier sollte man aber auf jeden Fall über einen geeigneten Handy-Datentarif verfügen, sofern man diesen etwas umständlichen Weg überhaupt nutzen will - ein integriertes UMTS-Modul wäre an dieser Stelle sicher praktischer.

Auch bei Clarion ist man sich bewusst, dass die Bluetooth-Variante noch nicht der Stein der Weisen ist, weshalb man bereits mit Hochdruck an einer anderen Lösung arbeitet: Noch 2009 soll es ein MiND-Upgrade geben, das das Clarion-Gerät 3G-fähig macht, sodass der komfortablen mobilen Internetnutzung nichts mehr im Wege steht. Wie diese Lösung genau aussehen wird, steht allerdings noch nicht fest, ebensowenig der Preis.

Plug-ins für Videoportale schon drin

Ähnlich wie das Apple iPhone bietet auch das Clarion MiND ein YouTube-Plug-in, über das man bequem und ganz ohne Umwege auf das beliebte Filmchen-Portal zugreifen kann. Alternativ lassen sich eigene Bilder, Videos oder Musik auch über den Real Player abspielen; die wachsende Dateisammlung lässt sich per Dateimanager verwalten.

Und mithilfe der ausfahrbaren Antenne empfängt das Clarion sogar Fernsehen über DVB-T. Selbst den Community-Gedanken hat man beim MiND berücksichtigt - ein MySpace-Plug-in ist schon drin.