Smartphonesicherheit
Samsung Galaxy S8: Daten- und App-Sicherheit richtig einstellen
Die Galaxy-S8-Modelle bieten mit "Sicherer Ordner" einen geschützten Bereich für Daten und Apps. Und so funktioniert es.

Samsung ist einer der Vorreiter im Bereich der Datensicherheit auf Smartphones. Bereits seit einigen Gerätegenerationen gibt es mit "Privater Modus" einen speziellen Bereich, in den man sensible Dateien verschieben und per Passwort sichern kann. Erst wenn dieser Bereich entsperrt ist, sind die Dateien wieder sichtbar. So bleibt Privates auch tatsächlich privat.
Galaxy S8 und Galaxy S8+ (Test) haben nun mit der Funktion "Sicherer Ordner" noch mehr zu bieten. "Sicherer Ordner" ist eine vor fremdem Zugriff geschützte Oberfläche, die sich nicht nur mit Dateien jeglicher Art, sondern auch – und das ist das Neue – mit Apps, Kontakten und sogar Mail-Accounts bestücken lässt.
Samsung Galaxy S8+ Tipp: Smart Lock nutzen
Bei der Inbetriebnahme wird der Nutzer gefragt, ob er den sicheren Bereich anlegen möchte. Dies kann man aber auch später leicht nachholen, indem man unter "Einstellungen/Gerätesicherheit/Sicherer Ordner" Letzteren einfach aktiviert. Ein entsprechendes Icon für die Funktion findet sich in der Schnellstartleiste. Hier lässt sich "Sicherer Ordner" dann bequem ein- und ausschalten. Eine PIN zum Schutz ist obligatorisch und kann mit dem Fingerprintsensor oder dem Iris-Scanner kombiniert werden.
Lesetipp: Galaxy S8 - So komfortabel sind die Sicherheitsfeatures
Über eine Funktionsleiste kann der Nutzer Apps und Dateien dem "Sicheren Ordner" hinzufügen. Letztere können Fotos, Videos, Musik, Dokumente oder auch diverse Dateien sein. Dabei fragt das Smartphone, ob man die Daten verschieben oder kopieren möchte, Apps werden dagegen grundsätzlich kopiert. "Sicherer Ordner" ist ein tolles Feature, um Daten zu schützen.