Infografik zu Eurostecker, Schuko und Co.

Steckertypen und Steckdosen in der Länderübersicht

22.8.2014 von Steve Buchta

Stecker und Steckdosen-Typen unterscheiden sich in einigen Ländern deutlich. Unsere Infografik zu Schuko, Eurostecker und Co. verrät, ob Sie im Urlaub einen Reiseadapter oder Reisestecker benötigen, um nicht plötzlich ohne Strom dazustehen.

ca. 0:55 Min
Ratgeber
Internationale Steckdosen und Steckertypen im Überblick.
Internationale Steckdosen und Steckertypen im Überblick.
© connect

Es muss gar nicht immer eine weite Reise ans andere Ende der Welt sein, die plötzlich einen Steckdosenadapter notwendig macht. Bereits in England kommen Sie mit dem in Deutschland üblichen Eurostecker vom Typ C nicht mehr weiter. Ein Reisestecker ist dann unverzichtbar.

Doch in welchem Land benötigt man welchen Anschluss, um elektronische Geräte uneingeschränkt benutzen zu können? Die Typenbezeichnungen mit Buchstaben sind wenig einprägsam, weshalb wir Ihnen mit unserer Infografik einen schnellen Überblick über die wichtigstens Urlaubsländer bieten.

Die Übersicht eignet sich auch bestens zum Ausdrucken und Mitnehmen, sodass Sie beim Kauf im Elektronikgeschäft oder Baumarkt einen kleinen Spickzettel dabei haben.

Im Fachhandel finden Sie unterschiedliche Optionen, vom aufwändigen Steckersystem für aller Herren Länder bis zu ganz simplen Aufsteckbausteinen. Manche Reiseadapter verfügen sogar über ein eingebautes Netzteil mit USB-Anschluss, worüber Smartphone oder Kamera direkt geladen werden können.

Mehr Lesen: Reisen

connect App Awards 2014

Die besten Apps zum Thema Reise & Verkehr

Urlaubs-Tipps

Smartphone auf Reisen: Die Checkliste für den Urlaub

Ebenfalls beachten sollten Sie übrigens, dass in einigen Ländern an den anders aussehenden Steckdosen auch andere Spannungen anliegen. So sind in den USA zum Beispiel 110 Volt Netzspannung üblich. Hier muss der Stecker gegebenenfalls einen Transformator enthalten, um den Spannungswechsel von den deutschen 230 Volt zu regeln. Oftmals passen sich die Netzteile aus dem Lieferumfang moderner Geräte heute jedoch ganz automatisch an.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Wintersport-Apps

Apps

Apps: Schneehöhen, Pisten, Partys

Wo liegt genügend Schnee, wo gibt's die besten Pisten und wo steigt die beste Apres-Ski-Party? Wir zeigen Ihnen die besten Apps für die Piste.

Telekom Telefonieren Big Ben London

Auslandstarife

T-Mobile USA und EU-Kommission sägen an Roaming-Gebühren

Die T-Mobile schafft in den USA das Daten-Roaming teilweise ab, die EU will die Roaming-Gebühren bis 2016 komplett los werden. Doch Branchenverbände…

Verbindung Bahn

Hintergrund: Mobilfunk-Repeater in der Bahn

Handy im Zug: Gestörte Verbindung

Mobilfunk in der Bahn ist eine hervorragende Idee. Doch leider sind in Deutschland viele Strecken unterversorgt. Warum eigentlich?

Wer dem stressigen Rasenmähen entgehen will, kann sich durch smarte Roboter entlasten. Wir zeigen Ihnen, wie gut solche Gadgets wirklich sind.

Smarte Gadgets für den Garten

Rasenmähen mit dem Roboter

Wer dem stressigen Rasenmähen entgehen will, kann sich durch smarte Roboter entlasten. Wir zeigen Ihnen, wie gut solche Gadgets wirklich sind.

Fantastical, App, iPad

Apps

Fantastical 2 im Test

Eingabe in natürlicher Sprache, ein Today-Widget und eine Aufgabenverwaltung: Fantastical 2 ist das Kalender-Powerhouse für iOS. Wir haben den Test.