Digitale Musik verwalten

Umbau und Export

6.6.2007 von Florian Stein und Redaktion connect

ca. 1:05 Min
Ratgeber
  1. Die Format-Vielfalt
  2. Interview mit Markus Wekwerth
  3. Umbau und Export
  4. Musikverwaltung
Audacity
Audacity: Der kostenlose Musikeditor bietet eine Vielzahl an Bearbeitungsmöglichkeiten.
© Archiv

Wer den ein oder anderen Song aus dem Webradio aufnimmt, kennt das: Am Anfang oder Ende quatscht garantiert einer rein. Auch haben manche Songs aus unerklärlichen Gründen am Anfang oder Ende viel zu lange Pausen. Um diese Songs zu optimieren, benötigt man einen  Musik-Editor. Im Magix MP3-Maker 12  ist ein solcher Editor integriert, mit dem man die Musikdateien beschneiden kann. Es gibt aber auch den erfreulich einfach zu bedienenden und recht mächtigen Freeware-Editor Audacity . Neben dem Schneiden von Musikstücken kann man mit Audacity auch deren Lautstärke anpassen.

Wer so am Musikbasteln Gefallen findet, hat mit Audacity aber noch eine Reihe weiterer Möglichkeiten - von Echo-Effekten über Rausch-Entfernung und so weiter. Um die bearbeiteten Dateien anschließend wieder als MP3 speichern zu können, benötigt das Programm allerdings den Lame-MP3-Encoder, den man kostenlos unter www.mitiok.cjb.net herunterladen kann.

Musik auf Handys & Co. übertragen

USB-Sticks
SB Flexi-Drive: USB-Sticks, in die Mini-Speicherkarten gesteckt werden, machen den Datentausch komfortabel und schnell.
© Archiv

Wer jetzt ein gepflegtes und dank MP3-Format universell einsetzbares Musikarchiv auf dem Rechner hat, möchte die Tracks auch woanders hören als nur am Schreibtisch. So lassen sich die Dateien natürlich als MP3- oder Audio-CD brennen oder via Kabel auf den MP3-Porti übertragen. Dank Speicherkarten und Player-Software taugen aber auch viele Handys und praktisch alle Smartphones inzwischen als mobiler MP3-Player. Allerdings passen die meist in Handys genutzten MicroSD-Karten oder die von Sony Ericsson eingesetzten Memory-Stick-Micros nicht in herkömmliche Card-Reader. Abhilfe schafft, sofern vorhanden, ein Datenkabel vom PC zum Handy. Allerdings ist das Musikkopieren vom PC zum Mobiltelefon bei manchen - auch aktuellen - Handys eine echte Geduldsprobe.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Zattoo - überall Fernsehen

Ratgeber

Zattoo - überall Fernsehen

Alle Fernseher wollen ins Netz, es geht aber auch umgekehrt: Die Firma Zattoo packt das TV-Programm ins Internet - völlig legal, abrufbar am Computer…

Eve-Serie

Smart Home

HomeKit - Apples Hausautomatisierung erklärt

Apple Homekit soll das Zusammenspiel vieler Smart-Home-Geräte revolutionieren - natürlich auf Basis von iPhone und Co. Wir zeigen, was mit Apple…

VoLTE: 4G-Netze zum Telefonieren

Telefonieren über LTE

VoLTE - Was bringt Voice over LTE?

Die ersten Netzbetreiber schalten ihre 4G-Netze zum Telefonieren frei, auch einige Smartphones beherrschen den neuen Standard schon. Doch wo liegen…

Screenshot: www.apple.com/music

Musik-Streaming

Apple Music ist da - der erste Eindruck

Mit Music stellt Apple nicht nur seinen eigenen Streaming-Dienst vor. Für Musikfans mit Apple-Geräten bleibt kein Stein auf dem anderen. Wir zeigen,…

Mobile Payment

Apple Pay, Android Pay & Co.

Mobile Payment - Bezahlen mit dem Smartphone

Mobile Payment - das Bezahlen mit dem Smartphone - könnte nun tatsächlich kurz vor dem Durchbruch stehen. Nicht zuletzt dank Apple Pay und Googles…