Smart-TV, Smartphone, Tablet und MID

Vernetzte TVs - Apps und Internet in XXL

27.12.2011 von Reinhard Otter

Die Flat-TVs der neuesten Generation gehen online und spielen mit Apps. Doch erst die Kooperation von Smart-TV und Smartphone, Tablet oder MID integriert den Fernseher nahtlos in Heimnetzwerk und Internet.

ca. 2:05 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. Vernetzte TVs - Apps und Internet in XXL
  2. Fotos und Musik zum TV beamen
  3. Fernsehen auf dem Smartphone
  4. TV per Smartphone steuern
Apps & Internet in XXL
Apps & Internet in XXL
© connect

Früher hatten Fernseher einen Tuner eingebaut, ließen sich über ein mehr oder weniger schlichtes Menü steuern und boten der Übersichtlichkeit halber eine Senderliste, um die Reihenfolge der Programme zu sortieren. Heute hören die Nachfolger dieser Geräte-Dinos auf den Namen "Smart-TV". Aus dem einzelnen Analogtuner sind drei digitale Empfangsteile plus Netzwerkfunktion geworden, das Menü wich einer interaktiven App-Plattform mit Konfigurations-Assistenten.

Ein Hauptmenü namens Smart Hub

Kaum ein TV-Hersteller hat den Wandel vom Fernseher zum Smart-TV bislang so konsequent umgesetzt wie Samsung. In der neuesten Gerätegeneration fällt ad hoc der zentrale "Smart Hub" auf. Er wirkt wie die vergrößerte, quer gelegte Menüoberfläche eines Smartphones - und soll genau das sein. Der Begriff "Smart-TV" steht, analog zu den schlauen Mobiltelefonen, für die Verschmelzung des klassischen Fernsehens mit Onlineanwendungen und dem Austausch von Inhalten übers Netzwerk. Der Smart Hub fasst all diese Anwendungen in einer Bedienoberfläche zusammen. Er bietet von den Geräteeinstellungen über den elektronischen Programmguide bis hin zu Online-TV-Mediatheken, Video-on-Demand-Diensten oder Internetbrowsern Zugang zu allen Funktionen des Smart-TVs. Von hier ruft man die Tagesschau-App auf, startet Filme bei "Maxdome" oder stöbert im TV-Programm der nächsten Tage.

Dabei ist das Hauptmenü, ähnlich wie bei einem Smartphone, frei gestaltbar. Samsung hat einige populäre Anwendungen vorinstalliert, weitere Internetdienste und TV-Apps kann man über ein spezielles Menü dazu laden. Regelmäßig kommen neue Anwendungen hinzu.

Bildergalerie

TV: AllShare

Vernetzt

Samsung-Geräte für AllShare & Co

Immer mehr Samsung-Geräte spielen in Sachen AllShare, Fernbedienung und anderen Netzwerkfunktionen zusammen. Ein aktueller Überblick.

Fotos und Videos - per Netzwerk auf den TV

Nicht nur das Internet und klassisches Fernsehen spielen im Smart-TV eine Rolle. Er ist auch fester Bestandteil des Heimnetzwerkes. Man verbindet ihn ebenso selbstverständlich mit dem Internet-Router wie mit der Satellitenschüssel oder der Kabeldose. Über die Netzwerkverbindung hat er auch Zugang zu allen anderen Geräten im Netzwerk, etwa dem Computer im Arbeitszimmer oder einer Netzwerk-Festplatte, auf der Urlaubsbilder sowie die Musik- und Videosammlung der ganzen Familie lagern. Auch diese Inhalte kann der Smart-TV übers Netzwerk abrufen. Samsung fasst diesen Medienaustausch unter dem Begriff AllShare zusammen. Alle netzwerkfähigen Produkte des Herstellers bieten darüber einfache Möglichkeiten, um Medieninhalte über das Heimnetzwerk auszutauschen und auf dem Fernseher oder mit der HiFi-Anlage wiederzugeben.

Smarte Netzwerk-Kommandeure

Komplett ist die smarte Versammlung allerdings erst, wenn sich ein passendes Steuerungsgerät einklinkt: das Smartphone. Alle aktuellen Smart-TVs lassen sich über das Heimnetzwerk steuern, für sämtliche Samsung-Smartphones und einige Geräte anderer Hersteller gibt es Kontroll-Apps, die klassische Infrarot-Fernbedienungen größtenteils aufs Altenteil schicken. Die Steuerung via Netzwerk hat klare Vorteile: Bilder oder Videos lassen sich so auch direkt vom Smartphone via WLAN auf den TV-Schirm schicken. Anders herum schicken Samsung-TVs etwa auch Teile des Smart-Hub-Menüs so auf den Touchscreen des Smartphones, dass sich die Funktionen über den Touchscreen steuern lassen, ohne dass man den Fernseher sehen muss. Wir erklären, wie die Steuerung der Audio-/Video-Anlage per Smartphone im Einzelnen funktioniert und welche Kooperationen die verschiedenen Geräte sonst noch eingehen.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Apps für Samsung-Fernseher

TV

Apps für Samsung-Fernseher

Youtube, Skype & Co im XL-Format: Samsung bietet beliebte Apps jetzt auch für den Fernsehschirm. Das Angebot wird ständig erweitert.

Das sind die TV-Trends 2012

Smart-TVs

Das sind die TV-Trends 2012

Einfach nur Fernsehen war gestern! Jetzt kommen die intelligenten TVs mit Android-Betriebssystem. Es wird ein spannendes Jahr. connect zeigt die…

Smartphone im Schnee

7 Tipps und Tricks für Akku & Co.

Smartphone im Winter: Handy richtig vor Kälte schützen

Im Winter ist das Handy oder Smartphone besonderen Belastungen ausgesetzt. Wir zeigen, wie Sie Ihr Handy bei Kälte und Nässe schützen.

iPhone 13 Pro Max und 13 Pro

Kauf-Tipps

iPhone gebraucht kaufen - darauf sollten Sie achten

Nicht jeder will für ein iPhone bis zu 2.000 Euro hinlegen. Gebraucht wird's deutlich billiger. Wir erklären, worauf Sie beim Kauf achten müssen.

Asus Zenfone 6

Technik in hohen Temperaturen

So schützen Sie Handy, Tablet und Co. vor Hitze

Auch Ihrem Handy, Smartphone, Tablet oder Notebook setzt die Hitze zu. Wir zeigen wie Sie Ihre mobile Technik in den heißen Monaten schützen.