William Tian von Huawei im Interview

Huawei: "Wir werden gestärkt aus diesen Krisen hervorgehen"

29.5.2020 von Andreas Seeger

Huawei geht durch schwieriges Fahrwasser, das Google-Embargo trifft die Smartphone-Sparte in Deutschland hart, die Corona-Pandemie macht den Weg noch mühsamer. Doch connect trifft auf einen entspannten William Tian. Der Deutschland-Chef von Huaweis Smartphone-Sparte gibt trotz der Lage einen positiven Zukunftsausblick und begrüßt die neue Konkurrenz um Oppo und Co.

ca. 4:45 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
William Tian
William Tian ist der "Country Head Consumer Business Group Huawei Deutschland", also der Deutschland-Chef der Smartphone-Sparte von Huawei.
© Huawei

Herr Tian, die neue P-Serie (P40, P40 Pro und P40 Lite (5G)) geht in Deutschland gerade in den Verkauf. Es ist das erste Mal, dass sie ihre Flaggschiffe ohne Google-Dienste verkaufen. Wie läuft es?

Im Moment ist die Situation natürlich schwierig, die Läden und Shops waren lange geschlossen und das öffentliche Leben kehrt nur langsam wieder zur Normalität zurück. Wir haben überwiegend online verkauft und hier sind die Zahlen viel besser als wir erwartet haben, auch unsere Verkaufspartner sind positiv überrascht. Bei der Wiedereröffnungskampagne eines großen Netzbetreibers Anfang Mai war das P40 Pro eines von zwei Hero-Produkten. Unsere Partner unterstützen uns und haben Vertrauen in das Produkt und das freut uns natürlich. Dazu kommen die vielen positiven Kommentare und Bewertungen auf Verkaufsplattformen. Die Menschen sind sehr zufrieden mit den Produkten, auch ohne Google. Das liegt unter anderem daran, dass Top-Apps wie Facebook und WhatsApp auch weiter genutzt werden können und dass wir unsere eigene Software-Infrastruktur so schnell entwickeln. Also ich bin sehr zufrieden.

Das P40 Pro ist das aktuelle Flaggschiff. Was ist in Ihren Augen das wichtigste Feature oder anders gefragt: Was machen Sie besser als die Konkurrenz?

Wir haben das am weitesten entwickelte Kamerasystem mit dem größten Sensor eingebaut. Die Software erlaubt eine Vielzahl von Einstellungen für Fotografen. Was mir besonders gut gefällt: Dank der Rechenkraft des Kirin 990 und weit entwickelter KI-Algorithmen können Sie nachträglich unscharfe Objekte aus dem Hintergrund entfernen, also zum Beispiel vorbeigehende Passanten. Auch Spiegelungen und Reflexionen lassen sich so elegant aus dem Bild nehmen.

5G spielt bei der P40-Serie eine wichtige Rolle, sogar vom Mittelklasse-Modell P40 Lite gibt es eine 5G-Version. Welche Rolle spielt der neue Mobilfunkstandard für Huawei?

Wir sind weltweit führend bei der Entwicklung von 5G. Unsere P40-Serie unterstützen jetzt schon ein breites 5G-Spektrum von 700 MHz bis 4,7 GHz, sodass die Smartphones weltweit praktisch mit allen 5G-Netzen kompatibel sind. In Deutschland werden bis Ende 2020 50 Prozent der Bevölkerung von 5G erreicht, sodass der neue Standard endlich auch in der Breite ankommt. Huawei bietet die besten Geräte und Technologien dafür.

Mehr lesen

Huawei P40 Pro im Test

Smartphone

Huawei P40 Pro im Test

87,2%

Mit dem P40 Pro gelingt Huawei das Kunststück, ein herausragendes Kamerasystem in ein handliches Format zu pressen.

Huawei kannte in den letzten Jahren nur eine Richtung: Steil nach oben. Glauben Sie, dass sie bei Smartphones auch ohne Google erfolgreich sein können?

Der Erfolg von Huawei basiert auf einem offenen und kollaborativen Ansatz, das gehört zur DNA des Unternehmens. Wir wollen mit Google arbeiten, aber wir haben diese Möglichkeit nicht. Also bauen wir unser eigenes Software-Ökosystem mit den Huawei Mobile Services (HMS) auf. Und im Moment deutet vieles darauf hin, dass wir unseren Erfolg fortsetzen können. Es wird nicht so sein wie früher, neben dem US-Boykott erschwert auch die Corona-Pandemie unsere Situation. Aber ich bin überzeugt davon, dass wir gestärkt aus diesen Krisen hervor gehen werden.

Die Corona-Pandemie verursacht nicht nur menschliches Leid, sie wird auch eine weltweite Rezession zur Folge haben. Wie stark wird die Smartphone-Industrie davon betroffen sein?

Es wird einen Einbruch geben, der alle Marken und Hersteller trifft. In China sind wir die einzige Smartphone-Marke, die im ersten Quartal und im April dieses Jahres ein Wachstum geschafft hat. Nach dem Lockdown sind die Verkäufe in den Ländern stark zurückgegangen, jetzt setzt überall eine Erholung ein. In China haben wir wieder das Vor-Corona-Niveau erreicht. Unsere Lieferketten funktionieren wieder vollständig, allerdings sind die internationalen Transportkosten ein Problem, sie haben sich verdreifacht bis verfünffacht. Auf längere Sicht wird Corona das Wachstum unserer Branche befördern. Das Virus führt den Menschen vor Augen, wie wichtig Technologie für ihren Alltag mittlerweile ist, und die Telekommunikationsindustrie spielt hier eine herausgehobene Rolle. Stellen Sie sich vor, so etwas wäre vor 10 Jahren passiert! Wir hätten nicht mit den Eltern oder Großeltern per Videochat sprechen können, keine Videokonferenz mit dem Team im virtuellen Büro, um danach aus dem Home Office heraus zu arbeiten. Der Gesellschaft und der Wirtschaft wird mit der aktuellen Krise bewusst, wie elementar Smartphones und schnelle Datenübertragungen sind. 5G wird dadurch nochmal einen Schub bekommen.

Mehr lesen

Huawei P40 Lite im Test

Mittelklasse-Smartphone

Huawei P40 Lite im Test

78,0%

Huaweis P40 Lite bietet für 300 Euro ziemlich viel Dampf unter der Haube und eine sehr gute Kamera.

Ihre chinesischen Wettbewerber drängen nun verstärkt nach Deutschland. Xiaomi kann man bereits kaufen, Oppo hat gerade sein Portfolio vorgestellt, der Markteintritt von Vivo ist nur eine Frage der Zeit. Ist der deutsche Markt groß genug für so viele Hersteller?

Wettbewerb ist immer willkommen! Ohne Wettbewerb ist es schwer, die besten Produkte und Lösungen zu entwickeln. Wie ich bereits sagte, sind wir in China der einzige Hersteller, der zuletzt im Jahresvergleich gewachsen ist. Wir sind also in einer starken Position. Und der deutsche Markt ist groß genug. Es ist ein Highend-Markt mit anspruchsvollen Kunden, die aufgeschlossen gegenüber neuen Technologien sind. Und das passt perfekt zu Huawei: Wir sind eine Premium-Marke mit den höchsten Zufriedenheitsraten in der Branche. 

Huawei arbeitet mit Hochdruck daran, die Google Mobile Services (GMS) zu ersetzen, die Huawei Mobile Services (HMS) spielen dabei eine zentrale Rolle. Dazu müssen Sie die App-Entwickler überzeugen, HMS in ihre Apps zu integrieren. Die haben dadurch einen Mehraufwand. Klappt das trotzdem?

Allein in Europa haben wir 47.000 App-Entwickler, die bereits mit HMS und der Huawei AppGallery arbeiten. Ich bin davon überzeugt, dass wir damit DIE neue Alternative für die Smartphone-Industrie geschaffen haben. Im Gegensatz zu Google, das vor allem ein Software-Unternehmen ist, kommen wir ursprünglich von der Hardware, erst später haben wir die Cloud und die Software-Entwicklung  erschlossen. Wir kennen beide Seiten und das gibt uns einen großen Vorteil. Ich gebe ihnen ein Beispiel: Ein Bestandteil der HMS ist das Camera Kit, das es Entwicklern ermöglicht, die Hardware-Funktionen unserer Kamerasysteme in ihre Apps zu integrieren. Die Integration von HMS ist zudem auf technischer Ebene sehr einfach. Wenn Sie als Entwickler unabhängig von den GMS entwickeln, dann sind es nur wenige Klicks, um ihre App in unserer AppGallery zu veröffentlichen.

Mehr lesen

Huawei P40 Pro vs. Huawei P30 Pro

Smartphone-Duell

Huawei P30 (Pro) vs. P40 (Pro): Lohnt sich das Upgrade?

Huawei P40 und P40 Pro im Vergleich mit den Vorgängern P30 und P30 Pro: Können technische Innovationen die fehlenden Google-Dienste ausgleichen?

Wo sehen Sie ihr Software-Ökosystem in zwei Jahren?

In den nächsten zwei Jahren werden 5G und KI einen Boom erleben. In diesen Bereichen sind wir sehr gut aufgestellt und wir können sie optimal in unser Ökosystem integrieren. Unser Ökosystem wird die ernsthafte Alternative zu Apple und Google sein.

Mobile Payment ist momentan ohne GMS nicht möglich. Das bedeutet: Ich kann mit meinem P40 nicht in den Supermarkt gehen und damit kontaktlos bezahlen. Wie wollen Sie diese Lücke füllen?

In China bieten wir mit Huawei Pay bereits seit Jahren kontaktloses Bezahlen mit dem Smartphone an. Huawei Pay wird 2020 nach Europa und nach Deutschland kommen.

Herr Tian, wir danken Ihnen für das Gespräch.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Huawei P40 Pro im Test

Smartphone

Huawei P40 Pro im Test

87,2%

Mit dem P40 Pro gelingt Huawei das Kunststück, ein herausragendes Kamerasystem in ein handliches Format zu pressen.

Huawei P40 Pro

Bundle mit Kopfhörer

Huawei P40 (Pro) mit Freebuds 3 bei Amazon: Lohnt sich das…

Im Tagesangebot von Amazon gibt es das Huawei P40 oder das Huawei P40 Pro im Bundle mit den Freebuds 3. Lohnt sich das Angebot?

Huawei P40 Pro

camera quality benchmark

Huawei P40 Pro: Kamera im Test

Das Huawei P40 Pro übernimmt zum Start unseres camera quality benchmark die Spitzenposition. Doch wie gut sind die einzelnen Optiken?

Huawei-Mate-40-Pro-Aufmacher

Sehr gute Kameraqualität und Akkulaufzeit

Huawei Mate 40 Pro im Test: Starkes Stück

87,6%

Huaweis Mate 40 Pro kommt mit super Verarbeitung, exzellentem Display, viel Leistung und sehr guten Kameras. Braucht man da noch Google? Unser Test.

Huawei Matebook 16s

Anzeige Tiefstpreise und mehr

Huawei: Satte Rabatte zum Jubiläum abstauben – so…

Zum dreijährigen Bestehen des Online-Shops lässt Hardware-Hersteller Huawei die Preise purzeln: Bei einer Vielzahl an Produkten können Kunden einiges…