Testbericht

Acer Aspire 9514WSMi

19.10.2006 von Florian Stein und Redaktion connect

Wer bei der Farbe nicht erschreckt und gerne mit dem Notebook 3-D-Spiele zockt, sollte sich das Aspire 9514WSMi genauer ansehen. Zu einem Speicherplatz von 218 Gigabyte gesellt sich eine GeForce Go 7900GS - damit spielt es sich wirklich gut.

ca. 1:20 Min
Testbericht
  1. Acer Aspire 9514WSMi
  2. Datenblatt
image.jpg
© Archiv

Bei der meist jungen Gamer-Zielgruppe dürfte der mintgrün-metallicfarbene Acer-Bolide sicher Anklang finden. Schließlich bietet er neben extravaganter Optik auch Leistung satt. Da sind zunächst stolze 219 Sysmark2004-Punkte. Auch die Grafikfraktion ist mit einem GeForce Go 7900GSgut bestückt. Obwohl er nicht zur Creme de la Creme der GeForce-Chips gehört, verweist er den ebenfalls sehr starken ATIMobility Radeon X1800 schon nominell via 3-D-Benchmark auf die Plätze.

Gute Mobil-Ausdauer

Damit ist das Acer allein aufgrund seiner Ausstattung ein vielversprechender Kandidat für Hardcore-Gamer. Umso erstaunlicher waren die Mobile-Mark-Ergebnisse. Schließlich legte die opulente Hardware den Schluss nahe, dass das Acer abseits der Steckdose schnell die Waffen streckt. Doch falsch gedacht: Das Aspire hielt im Office-Einsatz fast zweieinhalb Stunden durch, beim Surfen legte es sogar eine Viertelstunde drauf. Klar, beim Spielen ist je nach Rechenintensität deutlich weniger Laufzeit drin, aber die Rahmendaten stimmen. Ebenfalls top ist die schnelle Ladeleistung:Nach nur einer Stunde am Netz hatte der Akku 59 Prozent seiner Kapazität wieder befüllt.

Ausstattung mit Extras

Eine weitere Besonderheit des Acer sind der HDMI-Ausgang und seine beiden Festplatten, die ihm einen nutz-baren Speicherplatz von sagenhaften 218 Gigabyte bescheren. Das Display löst mit 1440 x 900 Pixeln auf und strahlt mit maximal 318 cd/m2 außerordentlich hell. Den Screen spielt das Acer beim Daddeln dann auch voll aus: Die Darstellung ist brilliant und farbstark. Zudem hat der GeForce-Chip selbst mit dem Oblivion-Abenteuer keinerlei Probleme. Alle Testspiele liefen flüssig ohne Einschränkungen durch kastrierte Grafikdetails. Damit ist das Acer zwar nicht das grafikstärkste Notebook, doch für aktuelle Spiele - auch anspruchsvolle - genügt es vollauf. Zudem bietet es neben hellem Display und gutem Sound eine respektable Ausdauerleistung. Das einzige Manko ist bei ihm sein hohes Gewicht von über vier Kilo. Dafür kostet es mit 2299 Euro unverbindlicher Preisempfehlung verglichen mit anderen Top-Game-Notebooks fast einen Tausender weniger.

Acer Aspire 9514WSMi (MS2196)

Acer Aspire 9514WSMi (MS2196)
Hersteller Acer
Preis 2299.00 €
Wertung 278.0 Punkte
Testverfahren 1.0

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Testbericht Acer Aspire 5930G

Testbericht

Acer Aspire 5930G

Von Dolby Home Theater bis Digitalaudio-Ausgang: Die Stärken des neuen Acer-Notebooks Aspire 5930G liegen eher im Unterhaltungsbereich.

Acer Aspire S3 951

Testbericht

Acer Aspire S3 951 im Test

Das Acer Aspire S3 951 mit dem Intel Core i5 Prozessor der zweiten Generation punktet mit großer Festplatte und günstigem Preis.

Acer Aspire Timeline Ultra M3

Testbericht

Acer Aspire Timeline Ultra M3 im Test

74,8%

Gepäck an Bord: Auch mit zusätzlicher Grafikkarte und optischem Laufwerk bleibt das 15,6-Zoll-Ultrabook flach und leicht genug, das zeigt unser Test.

Acer Aspire S3 391 im Test

Testbericht

Acer Aspire S3 391 im Test

73,6%

Minimalist: Mit wenig Gepäck an Bord ist das Aspire S3 391 eines der leichtesten Ultrabooks.

Acer C720 Chromebook

Günstiges Chromebook

Acer C720 im Praxistest

Mittelprächtige Schale, gute Ausstattung, supergünstig. Wer ein Chromebook will, muss wissen, woran sein Herz hängt. Wir stellen mit dem Acer C270…