Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Neue Laptops

Acer: Sechs neue KI-Laptops der Aspire-Serie vorgestellt

Acer bringt eine neue Generation seiner Aspire-Serie auf den Markt - sechs Notebooks, ausgestattet mit KI und unterschiedlichen Chipsätzen. Die Versprechen sind groß.

Acer Aspire Serie 2025
Die neuen Modelle der Acer Aspire Serie sind ab Juni erhältlich.
© Acer

Acer hat sechs neue Aspire AI Notebooks vorgestellt. Damit folgt das Unternehmen einem Trend, der kaum aufzuhalten ist: Die Integration von KI in alltägliche Geräte – und damit auch in den klassischen Laptop. Laut Hersteller sollen die neuen Modelle vor allem eines: den Alltag „smarter“ mach...

Acer hat sechs neue Aspire AI Notebooks vorgestellt. Damit folgt das Unternehmen einem Trend, der kaum aufzuhalten ist: Die Integration von KI in alltägliche Geräte – und damit auch in den klassischen Laptop. Laut Hersteller sollen die neuen Modelle vor allem eines: den Alltag „smarter“ machen.

Die neuen Aspire-Geräte kommen in zwei Größen – 14 und 16 Zoll – und sollen sich an eine breite Zielgruppe richten: Studierende, Berufstätige, Familien. In der Theorie klingt das nach einem Allround-Notebook. In der Praxis bedeutet das zunächst einmal: eine Vielzahl von Modellvarianten, deren Unterschiede sich vor allem im Innenleben abspielen. Käufer haben die Wahl zwischen Intel Core Ultra, AMD Ryzen AI oder dem ARM-basierten Snapdragon X. Die Gemeinsamkeit? Alle sollen KI-Funktionen lokal verarbeiten können.

Dabei fällt auf: Acer orientiert sich am Markt. Denn das, was vom Acer-Marketing als Innovation angepriesen wird, ist schlussendlich Standard. Ja, die Geräte sind leicht und robust, verfügen über Aluminiumgehäuse, Displays mit bis zu 120 Hz und 100 % Farbraumabdeckung – doch solche Merkmale sind im gehobenen Mittelklasse-Segment längst keine Ausnahme mehr. Aber: die Akkulaufzeit von bis zu 26,5 Stunden dürfte dann doch für Aufhorchen sorgen.

Ein zentraler Verkaufsfaktor ist die Integration von Microsofts „Copilot+“-Funktionen sowie eigener Acer-KI-Software. Diese soll Nutzern Vorschläge unterbreiten, Aufgaben erkennen und die Produktivität steigern. Die Geräte bringen dedizierte Hotkeys für Copilot mit und setzen auf Tools wie „Acer Sense“ oder „VisionArt“, die auf smarte Unterstützung hoffen lassen. Punkte kann Acer auch bei der Konnektivität sammeln. Thunderbolt 4, HDMI 2.1, USB-C, MicroSD-Slots – das Anschlussangebot ist solide und zukunftstauglich.

Preise und Verfügbarkeit

Die Preisgestaltung beginnt bei 749 Euro für die Modelle mit Snapdragon-Prozessor und reicht bis zu 1.049 Euro für leistungsstärkere Intel-Varianten mit OLED-Display. Das liegt unterhalb typischer Premium-Notebooks. Wer also auf der Suche nach einem leistungsfähigen Laptop mit moderner Optik und zukunftsfähiger Ausstattung ist, könnte hier fündig werden.

Modell Chipsatz Release Preis

Aspire 14 AI (A14-11M) Snapdragon X Juni 2025 749 EUR

Aspire 14 AI (A14-53M) Intel Core Ultra Juli 2025 949 EUR

Aspire 14 AI (A14-61M) AMD Ryzen AI Juli 2025 949 EUR

Aspire 16 AI (A16-11M) Snapdragon X Juli 2025 749 EUR

Aspire 16 AI (A16-52M) Intel Core Ultra August 2025 1.049 EUR

Aspire 16 AI (A16-61M) AMD Ryzen AI August 2025 999 EUR

Acer Aspire Serie 2025

Vollbild an/aus
Modell Chipsatz Release Preis
Aspire 14 AI (A14-11M)Snapdragon XJuni 2025749 EUR
Aspire 14 AI (A14-53M)Intel Core UltraJuli 2025949 EUR
Aspire 14 AI (A14-61M)AMD Ryzen AIJuli 2025949 EUR
Aspire 16 AI (A16-11M)Snapdragon XJuli 2025749 EUR
Aspire 16 AI (A16-52M)Intel Core UltraAugust 20251.049 EUR
Aspire 16 AI (A16-61M)AMD Ryzen AIAugust 2025999 EUR

Autor: Sebastian Thöing • 19.5.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.