Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Praxistest

Acer Iconia One 8 im Test

Mehr zum Thema: Acer

Das preiswerte Acer Iconia One 8 beweist im Praxistest, dass es keinen teuren Spezialstift für Skizzen und Notizen benötigt.

Autor: Inge Schwabe • 25.6.2015 • ca. 1:50 Min

Acer Iconia One 8
Acer Iconia One 8
© Acer

Das Acer Iconia One 8 ist eines der wenigen Tablets, das Eingaben mit alternativen Schreibutensilien erkennt - ein erfreulicher Trend, der sich gerne fortsetzen darf. Acer erklärt das Geheimnis seiner Precision-Plus-Technologie mit einer höheren Sensordichte, die auch schmälere Stifts...

Das Acer Iconia One 8 ist eines der wenigen Tablets, das Eingaben mit alternativen Schreibutensilien erkennt - ein erfreulicher Trend, der sich gerne fortsetzen darf. Acer erklärt das Geheimnis seiner Precision-Plus-Technologie mit einer höheren Sensordichte, die auch schmälere Stiftspitzen ab zwei Millimetern Durchmesser erkennt. Ansonsten handelt es sich auch hier um ein normales kapazitives Display.

Eingaben ohne Spezialstift

Das bedeutet: Eine minimale Leitfähigkeit muss der Stift schon besitzen, Materialien wie Kunststoff, Holz oder der Fingernagel sind wenig zweckdienlich. Eingaben mit Messer, Gabel, Schere oder gar einem Schraubenzieher sind dagegen durchaus möglich und können dem kratzfesten Display noch dazu nichts anhaben.

Auf dem uns vorliegenden Vorseriengerät folgte die digitale Umsetzung den Stiftbewegungen noch nicht so stabil wie bei Lenovos Yoga Tablet 2 (Test).

0,00 €
Jetzt kaufen

Pro

  • Eingaben ohne speziellen Stift möglich
  • IPS-Display
  • verringerte Spiegelung bei Sonnenlicht
  • aktuelles Betriebssystem (Android Lollipop)
  • umfangreiches Acer- Software-Paket
  • günstiger Preis

Contra

  • kein hochwertiges Gehäuse
  • kein UMTS- oder LTE-Modul
  • Stifteingaben zum Teil ungleichmäßig
Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

Naturgemäß liefern zudem verschiedene Materialien unterschiedliche Ergebnisse; es lohnt sich also durchaus, mehrere Stifte oder geeignete Gegenstände auszuprobieren. Wann immer aber der Bedarf besteht, etwas spontan zu notieren oder per Skizze zu erklären, findet sich garantiert irgendwo ein brauchbares Utensil, um den Bildschirm zu bearbeiten.

Preis

Zur Einführung der Technik hat sich Acer nicht etwa ein teures Hightech-Tablet ausgesucht: Das Acer Iconia One 8 gehört zu einer Familie, die mit Standardausstattung im stabilen Kunststoffgehäuse auch mal in Kinderhände fallen darf und bereits für 179 Euro zu haben ist. Damit geht es nicht als Business-Tablet ins Rennen, sondern bewirbt sich als günstiges Modell für den Privatgebrauch mit zusätzlichen Stärken.

Display

Vor diesem Hintergrund ist auch bemerkenswert, dass das Display des Iconia One 8 bereits von der fortschrittlichen Zero-Air- Gap-Technologie profitiert. Hier wird die Reflexion des Sonnenlichts dadurch reduziert, dass im Displayaufbau eine Luftschicht eliminiert wurde.

Software

Auf Basis von Android Lollipop liefert Acer die schon bekannte Iconia Suite für die Mediensynchronisation mit einem eigenen Server. Hinzu kommen eine Gestenverwaltung und ein Dokumentenmanager für die handschriftlichen Aufzeichnungen. Alle können bei Nichtgefallen deinstalliert werden - was nicht immer ohne Weiteres möglich ist, wie sich bei HPs Pro Slate 8 (Test) zeigte.

Speicher und Ausdauer

Alternativ zu den 16 Gigabyte des Testgerätes soll es auch eine Variante mit 32 Gigabyte Speicher geben. Als ausbaufähig erwies sich im Praxistest die Akkuleistung, die mit etwa sechs Stunden eher schwach ausfiel.

Mehr zum Thema: Acer
Nächste passende Artikel
Acer Iconia Talk S
Smartphone und Tablet Acer Iconia Talk S im Test
64,2%
Acer Iconia Tab 8
Acer Iconia Tab 8
Android-Tablet Acer Iconia Tab 8 im Test
64,2%
Ace Iconia W4
Testbericht Acer Iconia W4 im Test
80,2%
Acer Iconia W701
Testbericht Acer Iconia W701 im Test
60,4%
Acer Iconia W510
Acer Iconia B1
Testbericht Acer Iconia B1 im Test
46,0%
Acer Iconia Tab A100