Testbericht
Aktivlautsprecher ADAM Tensor Epsilon
So unerschütterlich solide wie das Äußere ist auch der Klang der ADAM Tensor Epsilon (5400 Euro das Paar), die trotz größter Klangfülle extrem schmierfrei und glockenrein-feinfühlig zu Werke geht.
- Aktivlautsprecher ADAM Tensor Epsilon
- Datenblatt


Die Epsilon markiert bei ADAM den Einstieg in die noble Tensor-Baureihe, wo der Berliner Hersteller seine studioerprobte Aktivboxentechnik in ein wohnraumtaugliches Design verpackt, dessen Verarbeitungsqualität auch kritischster Betrachtung standhält.
Die immerhin 41 Zentimeter hohe, für ihre Größe extrem schwere und unglaublich solide wirkende Box ist rundherum in feinsten Glanzlack gehüllt, der ihr zum eindeutig besten Wertigkeitseindruck unserer Dreierrunde verhilft.
Dass die Technik der Epsilon dem Profibereich entstammt, dafür sprechen Indizien wie der symmetrische Signalzugang und das Vorhandensein der ausgesprochen praktischen Ortsfilter, die über kleine Potentiometer an der Boxenrückseite eine einfache und wirkungsvolle Bekämpfung raumakustischer Wehwehchen gestatten, wie sie sich durch Aufstellung und unterschiedliche Raumeigenschaften ergeben. Mehr dazu im Beitrag "Keine Angst vor Symmetrie".

Konzeptionell folgt die Epsilon der bei Nahfeldmonitoren üblichen Zweiwege-Bauweise mit einem rund 18 Zentimeter großen Tiefmitteltöner mit hochstabiler Hexacone-Membran, deren Innenaufbau an Bienenwaben erinnert.
Dazu gesellt sich ein von ADAM in Eigenregie hergestellter Hochtöner mit platzsparend gefalteter Folienmembran, was die Vorteile opulenter bewegter Flächen (besseres Großsignalverhalten) mit der vorteilhaft geringen Bündelung herkömmlicher Hochtöner ohne Faltung verknüpft.
Die Elektronik-Abteilung beinhaltet neben einer hochwirksamen elektronischen Frequenzweiche sensibel ansprechende Limiter zum Schutz der Chassis vor Überlastung im Verbund mit einer Frequenzgangerweiterung für ein standboxenähnliches Tiefbassverhalten.

So unerschütterlich solide wie das Äußere war auch der Klang der Berlinerin, die trotz größter Klangfülle extrem schmierfrei und glockenrein-feinfühlig zu Werke ging.
Trotz der überragenden Feinzeichnung enthielt sie sich jeder Nervigkeit, sodass auf Sanftheit erpichte Genießer gleichermaßen auf ihre Kosten kommen wie Forschernaturen, denen kein Detail entgehen darf. Hinzu kam eine Abbildungspräzision und Neutralität, wie sie Passivboxen nur in Ausnahmefällen erreichen - in sehr viel höheren Preisklassen.
ADAM Tensor Epsilon
ADAM Tensor Epsilon | |
---|---|
Hersteller | ADAM |
Preis | 5400.00 € |
Wertung | 57.0 Punkte |
Testverfahren | 1.0 |