Testbericht

CD-Player Marantz CD 6002

12.1.2008 von Redaktion connect und Hans-Ulrich Fessler

Dank Marantz braucht die Kombi-Idee die Haushaltkasse gar nicht so sehr zu belasten. Obwohl er nur 400 Euro kostet, kommt der CD 6002 im schicken Metall-Outfit daher.

ca. 0:40 Min
Testbericht
  1. CD-Player Marantz CD 6002
  2. Datenblatt
Marantz CD 6002 Frontansicht
Marantz CD 6002 Frontansicht
© Archiv
image.jpg
Verstimmen den Oszillator und variieren dadurch die Abspielgeschwindigkeit um 10 Prozent: Digitale Signalprozessoren im CD 6002.
© Julian Bauer

Von "Pitch Control" (Variation der Abspielgeschwindigkeit) über Spitzenpegelsuche bis hin zur Anzeige von CD-Text lässt er an Ausstattung nichts aus. Die Elektronik ist für Top-Klang ausgelegt. Im analogen Signalweg findet sich kein einziges IC; Blechwände trennen die Netztrafos von der Signalverarbeitung. Und die entschlüsselt sogar die Low-Bit-Datenströme von auf CDs gebrannten MP3- und WMA-Dateien.

Im Hörtest erklang er grundehrlich und feinst zeichnend und kam nur in der Bassgewalt und im letzten Häuchlein Offenheit nicht an die Teuermänner heran. Zusammen mit dem Verstärker-Geschwister PM 6002 bildete er aber eine völlig stimmige, quietschlebendige und erzmusikalische Einheit, die locker und selbstbewusst behaupten kann: Mehr HiFi fürs Geld als von uns gibt es wohl nicht.

stereoplay Meinung

Der CD 6002 klotzt mit Ausstattung und Elektronik, die sich bisher nur in teureren Playern fand. Wer auf Pitch Control, auf MP3 und WMA verzichten kann, findet im nur 200 Euro teureren SA 7001 einen noch feiner klingenden Zweikanal-Player, der sogar SACDs wiedergibt.

Marantz CD 6002

Marantz CD 6002
Hersteller Marantz
Preis 400.00 €
Wertung 53.0 Punkte
Testverfahren 1.0

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

CD-Spieler Marantz SA 8003

Testbericht

CD-Spieler Marantz SA 8003

Der Marantz SA 8003 (900 Euro) besietet nicht nur einen USB-Eingang sondern auch die Möglichkeit SACDs abzuspielen.

CD/SACD-Spieler Marantz SA 7003

Testbericht

CD/SACD-Spieler Marantz SA 7003

Der neue CD/SACD-Spieler Marantz SA 7003 für 600 Euro präsentiert sich mit schick-geschwungener Frontplatte und warmen Klang.

image.jpg

Testbericht

Marantz SA 15 S1

Edel und stark: der Marantz SA 15 S1

CD-Spieler Marantz CD 6003

Testbericht

CD-Spieler Marantz CD 6003

Im Hörraum glänzte der Marantz CD 6003 (400 Euro) weniger mit seiner umfangreichen Ausstattung als mit einem vorzüglichen Klang.

Marantz CD 6005 & PM 6005

Stereo-Kombi

Marantz CD 6005 & PM 6005 im Test

Der Vollverstärker Marantz PM 6005 und der dazugehörige CD-Player CD 6005 bieten unglaublich viel Ausstattung und Musikqualität für einen niedrigen…