LTE-Router
D-Link DWR-932 im Test
Der kompakte LTE-Router D-Link DWR-932 zeigt im Test gute Funkleistungen und bietet viele Firewall-Funktionen. Nur sein Akku könnte länger durchhalten.

Der DWR-932, ein quadratischer LTE-Mobilrouter, stammt vom Router-Anbieter D-Link. Mit einer Kantenlänge von 74 und einer Höhe von 15 Millimetern zeigt er sich im Test recht handlich - wenn auch nicht ganz so kompakt wie der Huawei Prime E5878 (Test). Das kleine schwarz-weiße OLED-Display zeigt allerdings nur die nötigsten Informationen, Einstellungen lassen sich nur über die Weboberfläche vornehmen.
Bedienung
Die Erstinstallation könnte etwas komfortabler sein: Zuerst ist eine Administrator-Anmeldung erforderlich, danach muss man zwei Mal die SIM-PIN eingeben - das zweite Mal, um ihre Abfrage dauerhaft auszuschalten. Danach ist der Mobilrouter einsatzbereit und fortan bequemer bedien- und konfigurierbar.

Ausstattung
D-Link spielt natürlich seine Erfahrungen aus der Router-Branche aus. So unterstützt der Mobilrouter UPnP, und seine Firewall erlaubt viele Modi wie IP- und URL-Filterung, DMZ, VPN und vieles mehr.
Allerdings arbeitet das integrierte WLAN-Modul nur im 11n-Modus auf 2,4 GHz. Ein Gastnetz oder 5-GHz-Betrieb werden nicht unterstützt.
Fazit
Angesichts des mit 2640 mAh üppigen Akkus überrascht die im Praxistest als nur bescheiden ermittelte Laufzeit von knapp fünf Stunden. Schade, denn der Cat-4-Router unterstützt viele LTE-Frequenzen und zeigte im Praxistest ordentliche Datenraten.