Testbericht

Dell Venue 11 Pro im Test

14.4.2014 von Inge Schwabe

Das Dell Venue 11 Pro erweist sich im Test als echter Kracher: In dem gerade mal 13 Millimeter flachen 11-Zöller steckt ein vollwertiger PC: mit großem Speicher, Intel-Core-i5- Chip - und Lüfter.

ca. 1:35 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
  1. Dell Venue 11 Pro im Test
  2. Fazit
  3. Datenblatt
  4. Wertung
Dell Venue 11 Pro
Dell Venue 11 Pro
© Dell

Pro

  • gut bedienbare Tastatur
  • gutes, kontrastreiches Display
  • Ausstattung konfigurierbar

Contra

  • recht schwer

Das Dell Venue 11 Pro gibt es in vielfältigen Chip- und Speichervarianten. War die Modellvielfallt beim Venue 8 Pro noch überschaubar;gibt es das jetzt vorliegende Venue 11 Pro in mindestens einem halben Dutzend unterschiedlicher Konfigurationen ab 479 Euro aufwärts.

Premiumausstattung

Das Testgerät ist die beinahe höchste Ausbaustufe und daher nicht repräsentativ für alle Modelle - aber ein echter Kracher: Mit Micro-SD, HDMI, GPS, NFC, ac-fähigem WLAN- und HSPA+-Modem lässt das Power-Tablet nichts aus, was dem Anwender Vorteile und im connect-Test Punkte bringt. Mit Intel-Core-i5-Chip, 4 Gigabyte Arbeitsspeicher und einer 128 Gigabyte großen SSD (82 davon frei) spielt es in einer ganz anderen Liga als die Tablets auf Atom-Basis, der gängigeren mobilen Windows-Plattform.

Passend dazu kommen Windows 8.1 Pro und die Testversion von Office 2013 - allerdings ohne Lizenz - in der Version für den 64-Bit-fähigen i5-Prozessor zum Einsatz. Der kann natürlich auch mehr als die 4 GB Arbeitsspeicher des Testgerätes adressieren, und daher bekommt man das High-End-Venue natürlich optional auch mit 8 Gigabyte.

Geteilter Bildschirm
Der geteilte Bildschirm kann die parallele Arbeit mit mehreren Apps auf einem 11-Zoll-Bildschirm durchaus erleichtern.
© Dell

Elegante Lüfterlösung

Der Einbau eines Dual-Core-Chips bedeutet aber auch, dass ein Lüfter mit an Bord muss. Bei den smarten Tablets und Convertibles ist es nach wie vor spannend, wie die Hersteller dieses Problem stilvoll lösen - und wie lautstark sich der Ventilator bemerkbar macht. Wir kennen das Venue Pro mit Atom-Chip und waren gespannt, inwieweit für die Lüfterintegration die Bauform geändert wurde.

Die Überraschung: Zunächst machte sich der Lüfter weder optisch noch akustisch bemerkbar. Was aussieht wie je zwei nach oben und seitlich gerichtete Lautsprecher zu beiden Seiten, entpuppt sich zur Hälfte, nämlich an der Oberseite, als durchlässige Membrane für den Lüfter. Die Öffnungsgröße durchaus komfortabel, die optische Vertuschung gelungen - auch akustisch machte das Gebläse nur bei starker Belastung auf sich aufmerksam.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Samsung Ativ Tab, Microsoft Surface

Microsoft Windows 8

Tablets mit Windows RT im Vergleich

Konkurrenz für iPad und Android-Tablets? Wir stellen fünf Tablets mit Microsofts Windows RT von Asus, Dell, Microsoft, Lenovo und Samsung vor.

Windows RT Dell XPS10

Testbericht

Dell XPS 10 im Praxistest

Das Dell XPS 10 mit Windows RT bringt im Bundle ein Tastaturdock mit, auf dem es sich im Test passabel schreiben ließ.

Lenovo Ideatab Lynx

Testbericht

Lenovo Ideatab Lynx im Test

50,0%

Kleines Gewicht, großes Display: In Kombination mit der optionalen Tastatur kommt beim Test des Ideatab Lynx echtes Notebook-Feeling auf.

HP Elitepad 900

Testbericht

HP Elitepad 900 im Test

53,8%

Das Elitepad 900 ist ein optischer Leckerbissen und ein gutes Business-Tablet dank Windows 8 Pro und zusätzlicher Sicherheits-Features von HP.

Tablet,Dell,Venue Pro8

Testbericht

Dell Venue 8 Pro im Test

67,0%

Mit dem Dell Venue 8 Pro gibt es nun auch ein kompaktes Windows-Tablet, das dennoch einen Desktop bietet und sich im Test als kleiner Alleskönner…