Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
Testbericht

Endverstärker NuForce Reference 8.5

Im Falle eines Falles kann die leichtgewichtige Reference 8.5 (2400 Euro das Paar) von NuForce, mühelos hin- und hergerückt werden.

Autoren: Redaktion connect und Johannes Maier • 15.11.2006 • ca. 0:55 Min

Endverstärker NuForce Reference 8.5
Endverstärker NuForce Reference 8.5
© Archiv
Inhalt
  1. Endverstärker NuForce Reference 8.5
  2. Datenblatt

Die Betrachtung des Innenlebens solch eines Reference-Blöckchens führt zu Verblüffung. Ein handgroßes Zukaufs-Schaltnetzteil, das von zwei zusätzlichen Stromspeicher-Elkos (2 x 12000 Mikrofarad) unterstützt wird, ein Quartettchen von Ausgangs-Schalttransistoren, das an einem schmalen Alublech ...

Die Betrachtung des Innenlebens solch eines Reference-Blöckchens führt zu Verblüffung. Ein handgroßes Zukaufs-Schaltnetzteil, das von zwei zusätzlichen Stromspeicher-Elkos (2 x 12000 Mikrofarad) unterstützt wird, ein Quartettchen von Ausgangs-Schalttransistoren, das an einem schmalen Alublech sitzt, ein paar Filterspülchen: Nichtsdestotrotz kamen in stereoplays Messlabor  am 4-Ohm-Lastwiderstand ernsthafte 140 Watt heraus.

Endverstärker NuForce Reference 8.5
Deja vu: In den NuForce-Monoblöcken steckt das gleiche Schaltnetzteil wie in der Vorstufe, das nun aber eine höhere Spannung abliefert.
© Julian Bauer

Wobei die Besonderheiten dieser Schaltung alle in Form von Software in einem "Complex Programmable Logic Device" stecken, einem Chip des Herstellers Xilinx.

An der schonenden Aufbereitung der Impulsketten, die statt mit spitzen Sägezahn- mit sanften Analogschwingungen arbeitet (ähnlich dem in 6/02 vorgestellten Universal-Class-D-Prinzip von Philips), braucht aber nicht gezweifelt werden. Ebenso nicht an der raffinierten Gegenkopplung, die bewusst immer einen Moment lang überforsch und danach ausgleichend-ruhiger reagiert. Mit diesem Trick wollte NuForce nicht nur die Höhenfreudigkeit, sondern auch den Dämpfungsfaktor steigern.

Was in Grenzen gelang: Das Labor wies im Vergleich zu anderen Schaltverstärkern in Bass und Mitten tatsächlich bessere Werte nach, auch wenn es bei dem für die Gattung typischen Einbruch oberhalb von 10 Kilohertz und bei ausgeprägten, für Hochtöner unter Umständen ungesunden Frequenzgang-Schlenkern im Ultraschallbereich  blieb.

Nicht zuletzt verdienen bei den Reference 8.5 noch die australischen Eichmann- Boxenterminals Beachtung, die für Bananenstecker Übergangswiderstand-reduzierendes Tellur-Kupfer und für Litzen einen schonenden Quetschmechanismus per Feingewinde bieten.

NuForce Ref. 8.5

NuForce Ref. 8.5
NuForce Ref. 8.5
HerstellerNuForce
Preis2400.00 €
Wertung50.0 Punkte
Testverfahren1.0