Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
HiFi-Kopfhörer

Ein guter Freund fürs Leben – Fostex TH808 im Test

Der Fostex TH808 kombiniert edles Design mit audiophiler Klangkunst - ein Meisterwerk nicht nur für anspruchsvolle Musikliebhaber sondern auch für Sammler. Wie klingt er?

Autor: Christian Möller • 16.8.2024 • ca. 3:00 Min

Online-Siegel
Sehr gut
Einzeltest
FostexTH808
HiFi-Kopfhörer
August 2024 Zum Produkt
Einzigartiges Design - Die kreisrunden Gehäusekapseln aus Holz machen jedes Exemplar des TH808 zu einem auch für Sammler interessanten Einzelstück.
Einzigartiges Design - Die kreisrunden Gehäusekapseln aus Holz machen jedes Exemplar des TH808 zu einem auch für Sammler interessanten Einzelstück.
© Fostex

Der japanische Hersteller Fostex hat mit dem TH808 einen weiteren High-End-Kopfhörer im Programm, der durch seine edle Verarbeitung und seine klangliche Brillanz überzeugen soll. Mit Kapseln aus hochwertigem Schwarznussholz und einem kräftigen dynamischen Treiber, der sich im Premium-Bereich ansi...

Pro

  • feine Detailauflösung
  • kraftvolle und präzise Impulse
  • exzellentes Timing
  • hervorragende Verarbeitung
  • guter Tragekomfort

Contra

  • kein Hardcase im Lieferumfang

Fazit

Der Fostex TH808 ist ein Kopfhörer, der in der Lage ist, das letzte Quäntchen an Details aus einer Aufnahme herauszuholen. Er bietet knackige Impulse aus tiefster Schwärze und begeistert mit einer exzellenten Verarbeitung und einem sehr guten Tragekomfort. Wer auf der Suche nach einem langjährigen Begleiter für audiophile Genüsse ist, wird mit dem TH808 sicherlich einen Freund fürs Leben finden.

93,0%

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

Der japanische Hersteller Fostex hat mit dem TH808 einen weiteren High-End-Kopfhörer im Programm, der durch seine edle Verarbeitung und seine klangliche Brillanz überzeugen soll. Mit Kapseln aus hochwertigem Schwarznussholz und einem kräftigen dynamischen Treiber, der sich im Premium-Bereich ansiedelt, verspricht der TH808, Musikliebhabern ein unvergessliches Hörerlebnis zu verschaffen.

Mit etwa 370 Gramm ist der Kopfhörer angenehm leicht. Er bot im Test stets einen sehr guten Tragekomfort.
Mit etwa 370 Gramm ist der Kopfhörer angenehm leicht. Er bot im Test stets einen sehr guten Tragekomfort.
© Fostex

Verarbeitung und Design

Schon der TH616, der kleinere Bruder des TH808, wusste im Test (siehe AUDIO Ausgabe 6/24) zu überzeugen. Doch Fostex hat beim TH808 nochmal eine Schippe draufgelegt. Die Gehäuseschalen bestehen aus einwandfrei verarbeitetem Schwarznussholz, dessen einzigartige Maserung aus jedem Exemplar ein unverwechselbares Einzelstück macht. Darüber hinaus hat Fostex die Außenseiten der Gehäuseschalen mit aufwendig gefrästen und geätzten Dual-Layer-Metallgittern in Schwarz ergänzt. Diese sollen Resonanzen in den Kapseln wirkungsvoll unterdrücken und das Klangbild dadurch runder und präziser machen. Das Ergebnis ist ein optisch noch edleres Erscheinungsbild mit einem technisch-filigraneren Look im Vergleich zum TH616.

Einzigartiges Design - Die kreisrunden Gehäusekapseln aus Holz machen jedes Exemplar des TH808 zu einem auch für Sammler interessanten Einzelstück.
Einzigartiges Design - Die kreisrunden Gehäusekapseln aus Holz machen jedes Exemplar des TH808 zu einem auch für Sammler interessanten Einzelstück.
© Fostex

Der TH808 folgt dem offenen Bauprinzip, das für ein besonders transparentes und luftiges Klangbild sorgt. Der Kopfbügel ist durchgehend gepolstert und mit Kunstleder bezogen, das auch für die weichen Ohrkissen verwendet wird. Diese fühlen sich angenehm auf der Haut an, und selbst nach längeren Hörsessions traten weder Feuchtigkeit noch Druckstellen auf. Mit einem Gewicht von 370 Gramm (ohne Kabel) ist der TH808 relativ leicht und bot im Test insgesamt einen sehr guten Tragekomfort.

Technische Ausstattung

Dem Kopfhörer liegt ein drei Meter langes unsymmetrisches Kabel mit einem 6,3-mm-Klinkenstecker bei. Die Leitungen sind aus sauerstoffarmem 4N-OFC-Kupfer gefertigt, was eine hohe Leitfähigkeit und eine verlustarme Übertragung gewährleisten soll. Das Kabel lässt sich mit zwei Handgriffen austauschen, und Fostex bietet optional ein hochwertiges symmetrisches Kabel mit XLR-Stecker an, das mit hochreinen Kupferadern ausgestattet ist. Dieses schlägt allerdings mit weiteren 410 Euro zu Buche.

Komfortabel - Der gesamte Kopfbügel des Fostex TH808 ist gepolstert und mit weichem Kunstleder bezogen.
Komfortabel - Der gesamte Kopfbügel des Fostex TH808 ist gepolstert und mit weichem Kunstleder bezogen.
© Fostex

Im Inneren des TH808 kommen dynamische Treiber zum Einsatz, deren Magnete eine beeindruckende Flussdichte von 1,5 Tesla erreichen – das ist 50 Prozent mehr als beim TH616. Auch hier setzt Fostex auf 50 Millimeter durchmessende Membranen, die aus dem selbst entwickelten Material Biodyna bestehen, einem Gemisch aus Biozellulosefasern. Dieses Material zeichnet sich laut Hersteller durch ein besonders geringes spezifisches Gewicht aus, was eine schnelle Ansprache und präzise Impulswiedergabe ermöglichen soll.

Notizen aus dem Messlabor

Der TH808 ist ein offener, dynamischer Kopfhörer mit einem ausgewogenen Frequenzgang. Auffällig ist eine dezente Präsenzsenke und erhöhte harmonische Verzerrungen erster Ordnung bei höheren Pegeln (5 % THD bei 30 Hz und 102 dBSPL). Bei reduzierter Lautstärke spielt er besonders sauber. Die Maximallautstärke bei 100 Hz beträgt 115 dBSPL. Der Wirkungsgrad ist mit 99 dB/1 mW als normal hoch einzustufen. Aufgrund der niedrigen Impedanz von 25 Ω empfiehlt sich der Betrieb an einem Kopfhörerverstärker mit niedrigem Ausgangswiderstand. Die offene Bauform sorgt für eine gute Umweltwahrnehmung: Tiefe und mittlere Frequenzen dringen ungehindert durch, während hohe Frequenzen ab 3 kHz spürbar um 20 dB gedämpft werden.

Fostex TH808 - Messung: Frequenzgang und Klirr
Fostex TH808 - Messung: Frequenzgang und Klirr
© WEKA Media Publishing GmbH
Fostex TH808 - Messung: Abschirmung von Umgebungsgeräuschen
Fostex TH808 - Messung: Abschirmung von Umgebungsgeräuschen
© WEKA Media Publishing GmbH

Klangqualität – Ein Traum für Klassikliebhaber

Der Fostex TH808 entfaltete im Hörtest seine klanglichen Stärken insbesondere in den Bereichen Jazz und Klassik. Im Vergleich zum TH616 bietet der TH808 noch einmal mehr Schub, besonders bei Dynamiksprüngen und Impulsen. Tonal ist der TH808 eine Spur wärmer abgestimmt, was ihn für bestimmte Musikrichtungen besonders geeignet macht. Die Detailzeichnung des TH808 war geradezu sensationell: Jede Nuance, jedes noch so feine Geräusch wurde mit beeindruckender Präzision wiedergegeben.

Die Bühne wirkte weit und offen, fast so, als ob man mitten im Konzertsaal sitzt. Die Höhen waren klar und luftig, ohne jemals scharf zu wirken. Die Mitten kamen voll zur Geltung und präsentierten Stimmen und akustische Instrumente in einer authentischen und natürlichen Weise. Der Bass klang straff und kontrolliert, mit genug Tiefe, um auch bei basslastiger Musik für Begeisterung zu sorgen, ohne dabei zu sehr zu betonen.

Online-Siegel
Sehr gut
Einzeltest
FostexTH808
HiFi-Kopfhörer
August 2024 Zum Produkt

Fazit

Der Fostex TH808 ist ein Kopfhörer, der in der Lage ist, das letzte Quäntchen an Details aus einer Aufnahme herauszuholen. Er bietet knackige Impulse aus tiefster Schwärze und begeistert mit einer exzellenten Verarbeitung und einem sehr guten Tragekomfort. Wer auf der Suche nach einem langjährigen Begleiter für audiophile Genüsse ist, wird mit dem TH808 sicherlich einen Freund fürs Leben finden.

Technische Daten

Vollbild an/aus
Hersteller Fostex
Modell TH808
VertriebMegaaudio, Tel.: 06707 914522, www.megaaudio.de
Listenpreis 1534 Euro
Garantiezeit 2 Jahre
Gewicht 370 g (ohne Kabel)
Arbeitsprinzipiendynamisch, offen, Over-Ear, kabelgebunden
Farben Dunkelbraun/Schwarz
Besonderheiten Kapseln bestehen aus Schwarznussholz