Die beste Smartwatch 2022

Garmin Venu 2 Plus im Test: Smart und sportlich

17.3.2022 von Lennart Holtkemper

Die Garmin Venu 2 Plus bietet sehr viele Sport- und Gesundheitsfunktionen in einem eleganten Gehäuse. Im Test zeigt sich, dass sie ist der perfekte Mittelweg zwischen Sport und smart.

ca. 1:25 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
Garmin Venu 2 Plus im Test
Garmin Venu 2 Plus im Test
© Garmin Deutschland GmbH
EUR 369,99
Jetzt kaufen

Pro

  • helles OLED-Display mit knackigen Farben und 1,3 Zoll
  • sehr gute Verarbeitung und handliches Gehäuse
  • Sprachassistent des Smartphones an der Uhr abrufbar
  • sehr viele Gesundheits- und Sport-Features mit detaillierten Analysen per App
  • starke Akkulaufzeit
  • sehr gute App inklusive Lauftrainings und Challenges

Contra

  • nur Quick Replies zum Antworten
  • keine Offline-Karten

Fazit

connect-Urteil: sehr gut (466 von 500 Punkten)

Während die Fenix 7 (hier unser Test) als robuster Outdoor-Sportler daherkommt, setzt die Venu 2 Plus eher auf Eleganz. Das heißt aber nicht, dass man auf viele Funktionen verzichten muss. Die Gesundheitsfunktionen sowie Sensorik sind Garmin-typisch auf Topniveau und mit der Fenix-Reihe vergleichbar – lediglich ein Thermometer fehlt.

Welche Sprachassistenten unterstützt die Venue 2 Plus von Garmin?

Dafür wartet die Venu 2 Plus mit einem Vorteil auf: Sie ist die erste Smartwatch von Garmin, die sich mit den Sprachassistenten von

  • Amazon,
  • Apple und
  • Google versteht.

Nach einem Druck auf die mittlere Taste am Gehäuse leitet die Watch Befehle per Mikro ans Phone weiter und fragt gegebenenfalls nach. So diktiert man Whatsapp-Nachrichten oder macht über die Uhr sonst alles andere, was der jeweilige Assistent auf dem Phone unterstützt. Manchmal dauert es allerdings ein paar Sekunden, bis die Verbindung steht. Das können die Galaxy-Watches besser.

Bereits erhaltene Nachrichten lassen sich zudem nicht mit den Assistenten beantworten. Wie die anderen Garmin-Uhren bietet die Venu 2 Plus trotz Touchscreens nur Quick Replies.

Garmin Venue 2 Plus im Test: Screenshots
(links) Die Schlafanalyse ist sehr detailliert und informiert über die Schlafphasen sowie Atmung. (rechts) Über die App kann man verschiedene Trainingspläne für Laufen und Radfahren einrichten.
© connect

Verarbeitung und Funktionsumfang der Venu 2 Plus

Ansonsten ist sie sehr gut verarbeitet. Für die Lünette und den Gehäuseboden kommt Edelstahl zum Einsatz, der Mittelteil besteht aus Kunststoff, anders als bei Apple oder der Galaxy Watch.

Die besten Smartwatches 2022 im Vergleich

Quelle: connect Tech Channel
Im Test: Garmin Fenix 7 (Solar), Epix, Venu 2 Plus, Huawei GT Runner und Xiaomi Mi Watch

Aber die Venu 2 Plus hat trotz zahlreicher smarter Funktionen eher Sporttracking im Fokus, und dabei ist das 50 Gramm leichte Gehäuse von Vorteil. Wie die Fenix bietet sie Tracking für zahlreiche Sportarten.

Garmin Fenix 7 Solar und Epix im Test

Ein Vorteil des knackigen OLED-Displays auf der Front: Die Uhr kann bestimmte Übungen per Animation anleiten. Praktisch ist zudem der Laufcoach, der sich in der App einstellen lässt. Die Sensorik überzeugt insgesamt mit ausgezeichneten Messwerten.

Akkulaufzeit und Testfazit

Mit rund einer Woche (smarter) Laufzeit muss Venu 2 Plus zudem nur selten ans Netz. Damit bietet sie einen sehr guten Mittelweg zwischen smart und sportlich.

Smartwatches Bestenliste Aufmacher

Smartwatch-Bestenliste 2023

Smartwatch-Test 2023: Die besten Smartwatches im Vergleich

Wir testen regelmäßig Smartwatches für Herren und Damen von Apple, Samsung, Garmin und Co. Unsere Bestenliste gibt Ihnen eine Kaufberatung.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Garmin Fenix 5

Fitness-Uhr

Garmin Fenix 5 im Praxistest

Auf den ersten Blick sieht die Garmin Fenix 5 aus wie eine normale Armbanduhr. Dabei bietet sie Herzfrequenzmessung, Fitness-Funktionen und GPS.

Garmin Venu 2

Fitness-Smartwatch

Garmin Venu 2 im Test: akkurate Trainings-Smartwatch

93,0%

Garmins Venu 2 strotzt vor Sport- und Gesundheitsfunktionen und misst sehr akkurat. Einige smarte Features fehlen jedoch immer noch.

Garmin Lily Aufmacher

Fitnesstracker für Frauen

Garmin Lily im Praxistest

Die Garmin Lily kommt im Gewand einer klassischen Damenuhr daher und bietet obendrein smarte Funktionen. Ob sie damit überzeugen kann, zeigt…

Garmin-Fenix-7-Solar-und-Epix

Die besten Multisport-Outdoor-Smartwatches?

Garmin Fenix 7 Solar und Epix im Test

Garmins Outdoor-Smartwatches Fenix 7 und Epix bieten neben einer exzellenten Verarbeitung und großen Analysetiefe auch sehr präzise Messwerte.

Garmin_Forerunner_925_265

Smartwatch

Garmin Forerunner 965 und 265 mit AMOLED-Display vorgestellt

Garmin hat zwei neue Smartwatches vorgestellt: Die Forerunner 965 und 265. Welche Funktionen sie bieten und was die Smartwatches unterscheidet, lesen…