Akkulaufzeit, Messwerte, Ausstattung
Venu 3 im Test: Garmins beste Smartwatch?
Garmins Venu 3 bietet sehr viele Gesundheits- und Sportfunktionen, ohne an Smartheit oder Akkulaufzeit einzubüßen. Wir hatten die Smartwatch im Test.

Mit der Venu 3 hat Garmin vor kurzem eine neue Fitness-Smartwatch vorgestellt, die neben Sport-Tracking vielfältige Gesundheitsinformationen erfasst und zudem vergleichsweise smart ist – für eine Fitness-Uhr. Der Preis von 500 Euro ist nicht ganz gering, dafür könnte die Venu 3 allerdings die Smartwatch mit der besten Ausstattung sein, die man im Kombination mit einer hervorragenden Akkulaufzeit bekommen kann. Unser Test verrät mehr.

Garmin Venu 3 im Test: Handliche Uhr im schlichten Gehäuse
Wie bei Garmin üblich, gibt es auch von der Venu zwei verschiedene Gehäusegrößen. Während die normale Version mit 45 Millimetern Durchmesser und einem 1,4-Zoll-OLED daherkommt, gibt es noch eine kleinere Venu 3 S. Sie ist für schmalere Handgelenke gedacht, misst 41 Millimeter und hat ein kleineres Display mit 1,2 Zoll Diagonale.
Unser Testgerät in 45-mm-Version trägt sich Garmin-typisch angenehm am Arm, zumal die Smartwatch mit 47 Gramm recht leicht ist. Grund dafür ist das Kunststoffgehäuse, das nur durch eine feine Edelstahllünette eingerahmt wird. Garmin hält es hier ziemlich sportlich, wir würden in dem Preisbereich gerne etwas mehr Metall sehen. Ein Wasserschutz ist bis 5 ATM vorhanden, was in dem Segment typisch ist.
Garmin Venu 3 kaufen: Preise und Farben
Die Venu 3 mit 1,4-Zoll-Display wird in den Farben Steinweiß/Silber und Schiefergrau erhältlich sein. Bei der kleineren Venu 3 S hat man die Wahl zwischen Schiefergrau, French Grey/Softgold, Dust Rose/Softgold und Softgold. Beide Uhren kosten 500 Euro und sind ab sofort im Handel verfügbar.
Garmin Venu 3 bei Media Markt kaufen
Garmin Venu 3 S bei Media Markt kaufen

Venu 3 mit Schlafcoach und Nickerchen-Tracking
Weiterhin erfasst man mit der Venu 3 kontinuierlich den Puls, die Sauerstoffsättigung, Atmung und den Stresslevel über den Tag hinweg. Durch einen neuen Sensor sollen die Messungen noch akkurater ausfallen. Da zumindest die Pulsmessungen bei Garmin eh schon zu den genauesten auf dem Markt gehören, haben wir kaum einen Unterschied zu anderen Modellen festgestellt. Beim Sport und im Alltag arbeitet der Pulsmesser mit überragender Genauigkeit, mit minimaler Abweichung zu einem Brustgurt.

Aufgebohrt hat Garmin das Schlaftracking bei der Venu 3. Die Smartwatch misst wie eh und je die verschiedenen Schlafstadien und gibt mittels Score Auskunft über die Qualität des Schlafs. Dazu gibt es praktischerweise eine kurze Einordnung, was die Schlafqualität ausgemacht hat. Wie andere Garmin-Watches erfasst nun auch die Venu 3 nachts die Herzfrequenzvariabilität (HFV) und gibt nach ein paar Messtagen einen durchschnittlichen Ausgangswert an. Je nach Stress und Sportbelastung informiert die Uhr über positive oder negative Veränderungen.
Neu ist, dass die Venu 3 Nickerchen erkennt und in die Beurteilung des Schafs mit einbeziehen kann. Zudem gibt es einen Schlafcoach, der Empfehlungen zum aktuellen Schlafbedürfnis gibt. Basis dafür sind Sport-, Schlaf und HFV-Daten.
- Lesetipp: Garmin Venu 2 im Test
- Lesetipp: Garmin Venu 2 Plus im Test

Jetlag-Ratgeber, geführte Übungen und genaues Tracking
Ein weiteres neues Feature der Garmin Venu 3 ist der Jetlag-Ratgeber. Mangels Reise in eine andere Zeitzone konnten wir diesen zwar nicht handfest testen, im Urlaub könnte er jedoch nützlich sein. Abhängig vom Reiseziel und Zeitunterschied gibt die Smartwatch personalisierte Empfehlungen zur Anpassung des Schlafrhythmus, optimalen Nutzung des Umgebungslichts und zu Aktivitäten, um die Auswirkungen des Jetlags auf ein Minimum zu reduzieren.
Rund 30 Sportarten trackt man mit der Venu 3. Über die Klassiker wie Laufen, Wandern oder Radfahren bis hin zu E-Sports (Gaming) oder Strandball. Praktisch sind die HIIT-Workouts, bei denen die Uhr durch ein Repertoire an Übungen führt.
Bei den Outdoor-Aktivitäten kann man sich auf eine ziemlich genaue Standorterkennung verlassen. Schritt- und Stockwerkszähler arbeiten ebenfalls äußerst akkurat. Garmins App sammelt alle Daten zudem sehr detailliert und übersichtlich. Die Auswertungstiefe sucht ihresgleichen. Außerdem gibt es verschiedene Trainingspläne und eine Community.

Venu 3: Garmins smarteste Fitness-Uhr mit Tastatur und Sprachassistenten
Wer detaillierter auf Textnachrichten antworten wollte, dem standen bei Garmin-Uhren bislang nur vorgefertigte Quick Replies zur Verfügung. Neuerdings wird nicht nur ein Bild zu News- oder WhatsApp-Benachrichtigungen auf der Uhr angezeigt, man kann nun sogar per Tastatur antworten. Wer möchte, kann sogar über die Uhr telefonieren, ein integriertes Mikro sowie Lautsprecher machens möglich. Um Anrufe zu tätigen, muss allerdings erste das Garmin-eigene Telefonbuch ausgefüllt werden.

Über die Uhr lässt sich zudem auch der Sprachassistent seines Smartphones nutzen. Also egal, ob Siri, Google Assistant oder Bixby: Mit einem Knopfdruck aktiviert, gibt man ihm über die Uhr Befehle. Antworten auf Fragen bekommt man manchmal über die Uhr, manchmal antwortet jedoch auch das Handy. Aber alleine sein Smarthome über die Venu 3 zu befehligen, wenn das Smartphone gerade nicht zu Hand ist, ist schon recht praktisch.
Bezahlen funktioniert dank Garmin Pay ebenfalls mobil. Zum Musikhören lädt man über Garmins App Store einfach die entsprechende Anwendung für Amazon Music, Spotify oder Deezer herunter und danach Musik auf die Venu 3. So kann das Phone auch getrost zu Hause bleiben.

Akkulaufzeit von 10 Tagen
Trotz großer Funktionalität und einigen smarten Funktionen bietet die Venu 3 eine Akkulaufzeit von zehn Tagen. Sporttracking könnte man 20 Stunden am Stück betreiben. Im Alltag ist also ungefähr eine Akkulaufzeit von einer Woche realistisch, wenn man die Smartwatch gemischt nutzt und regelmäßig Sport treibt.
Beim Laden hält es Garmin nach wie vor klassisch: Auf der Rückseite muss man Garmins proprietären Ladestecker einstecken, an dessen anderen Ende ein USB-C-Anschluss auf ein Netzteil wartet. Zumindest bei der eher auf Lifestyle ausgerichteten Venu hätten wir langsam gerne kabelloses Laden gesehen. Der Stecker sitzt jedoch fest und ohne Spiel.
Venu 3 Testfazit: Die ideale sportliche Smartwatch
Wer einen sportlichen Allrounder mit vollumfänglichem Gesundheitstracking sucht, der trotzdem die wichtigsten smarten Funktionen beherrscht und dann auch noch fast zehn Tage mit einer Akkuladung durchhält, der trifft mit der Garmin Venu 3 die richtige Wahl.
Im Test erreicht die Venu 3 474 von 500 Punkten und setzt sich damit an den ersten Platz unser Smartwatch-Bestenliste – Chapeau!
Garmin Venu 3: Testergebnisse
Testergebnisse | Note und Punkte |
---|---|
Preis-Leistungs-Verhältnis: | gut |
Ausdauer (max. 100): | überragend (100) |
Ausstattung (max. 80): | sehr gut (75) |
Funktionen (max. 105): | sehr gut (99) |
Smartphone-App (max. 25): | sehr gut (23) |
Handhabung (max. 70): | gut (58) |
Messwerte (max. 120): | überragend (119) |
URTEIL (max. 500): | sehr gut (474) |
Garmin Venu 3: Ausstattung und Messwerte
Ausstattung | Merkmale und Messwerte |
---|---|
GEHÄUSE | |
Maße | 45 x 45 x 12 |
Gewicht/Wasserresistenz | 47/5 ATM |
Material | Kunststoff |
SYSTEM | |
Datenspeicher (GB) | 8 |
drahtlos Laden | nein |
Kompatibilität (iOS/Android)/Sprachassistent | Ja/Ja/Google Assistant/Siri/Bixby |
DISPLAY | |
Typ/Glas | OLED/Gorilla Glass 3 |
Diagonale/Helligkeit (Zoll/cd/m2) | 1.4/600 |
Auflösung/Pixeldichte (Pixel/PPI) | 454 x 454/459 |
KONNEKTIVITÄT & SENSOREN | |
Bluetooth/WLAN/NFC/LTE/ANT+ | 5.2/Ja/Ja/Nein/Ja |
optischer Pulsmesser/elektrischer Pulsmesser/Oximeter/Blutdruck | Ja/Nein/Ja/Nein |
Positionssysteme (GPS/GLONASS/Galileo/Beidu) | Ja/Ja/Ja/Nein |
Beschleunigungsmesser/Gyroskop/Kompass/Umgebungslicht | Ja/Ja/Ja/Ja |
Barometer/Thermometer/Mikrofon/Lautsprecher | Ja/Nein/Ja/Ja |
AKTIVITÄT & GESUNDHEIT | |
Schrittzähler/Strecke/Stockwerke | Ja/Ja/Ja |
Aktive Zeit/Inaktivitätswarnung/Kalorien | Ja/Ja/Ja |
24-Stunden-HF-Tracking/Stresslevel | Ja/Ja |
HF-Warnung/Schlaftracking/Atemfrequenz | Ja/Ja/Ja |
SPORT & OUTDOOR | |
vorinstallierte Sportarten/Übungen | Ja/Ja |
Auto-Start-Stop/Training in HF-Zonen | Ja/Ja |
VO2 Max/offline Karten | Ja/Nein |
FEATURES | |
Stoppuhr/Timer/Wecker/Weltuhr | Ja/Ja/Ja/Nein |
DND/Allways-On/deaktivierbar/Displaysperre | Ja/Ja/Ja/Ja |
Antwort-Optionen: vorformuliert/Sprache/Tastatur/Handschrift | Ja/Nein/Ja/Nein |
Spotify/Amazon/Deezer/Musik-Player | Ja/Ja/Ja/Ja |
SOS-Funktion/Sturzerkennung/App Store | Ja/Ja/Ja |
SMARTPHONE-APP | |
Diagramme: Pace/Geschwindigkeit/Puls/Höhe/Trittfrequenz/HF-Zonen | Ja/Ja/Ja/Ja/Ja/Ja |
Diagramme vergrößern/Tages-HF | Ja/Ja |
Schrittlänge anpassen/Community | Ja/Ja |
AKKULAUFZEIT | |
Sport/Benachrichtigungen (Stunden) | 20:00/250 |
Gutscheine
-
FARFETCH
15% FARFETCH Promo Rabatt Code Zum Gutschein
bis 08.10.2023 -
Uber Eats
5€ mit dem Uber Eats Gutschein sparen Zum Gutschein
bis 30.09.2023+ bis zu 2,50€ Cashback -
eufy
Exklusiver 15% eufy Gutschein auf ALLES Zum Gutschein
bis 01.10.2023+ bis zu 8,0% Cashback(statt40,0€) -
Berliner Kaffeerösterei
Exklusiver 10% Gutschein Code auf ALLES Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 8,0% Cashback(statt25,0€) -
Geero
EXKLUSIV: 6% Gutschein auf alle Geero2 Modelle Zum Gutschein
bis 27.09.2023+ bis zu 3,0% Cashback(statt15,0€) -
Parship
Parship Angebot: 20% mit dem Gutschein sparen Zum Gutschein
bis 30.09.2023