Smartwatch mit top Akkulaufzeit & vielen Features

Garmin Forerunner 965: Die perfekte smarte Laufuhr?

19.7.2023 von Lennart Holtkemper

Die Forerunner 965 bietet einen riesigen Funktionsumfang und ist auch noch smart. Sogar Offline-Karten sind an Bord. So gut schneidet sie im Test ab.

ca. 5:15 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
Garmin Forerunner 965
Die Forerunner 965 ist Garmins Top-Smartwatch für ambitionierte Läufer und bietet einen riesigen Funktionsumfang. Auch Offline-Karten sind dabei. Unser Test.
© connect

Pro

  • Titan-Lünette wertet Kunststoff optisch auf
  • sehr viele Sportfunktionen, gerade für Läufer
  • tiefe Analysen der eigenen Leistung
  • misst unter anderem Sauerstoffsättigung, HFV und Stress
  • umfangreiches Schlaftracking
  • helles OLED-Touch-Display
  • überragende Akkulaufzeit von 16 Tagen
  • sehr genaue Messwerte bei Puls, GPS und Stockwerken
  • Offline-Karten und -Musik

Contra

  • teuer
  • nur Quick Replies

Fazit

connect-Urteil: sehr gut (467 von 500 Punkten) Die Forerunner 965 hat einen immensen Funktionsumfang inklusive Offline-Karten und im Zusammenspiel mit der Smartphone-App eine sehr hohe Analysetiefe. Gleichzeitig beherrscht sie die wichtigsten smarten Funktionen.

Vor einiger Zeit hatten wir die Forerunner 265 von Garmin im Test, die zu Garmins gehobener Mittelklasse im Laufuhrbereich gehört. Wer noch mehr Ausstattung und ein größeres Display möchte, dem bietet Garmin mit der Forerunner 965 eine High-End-Smartwatch für Läufer und Triathleten. Welche Funktionen die Smartwatch hat und wie akkurat sie misst, erfahren Sie im Test.

Unter dem Artikel finden Sie eine Tabelle mit der Ausstattung der Forerunner 965 und der genauen Punktewertung.

Garmin Forerunner 965 kaufen

Ganz günstig ist die Forerunner 965 mit ihrem Preis von 650 Euro nicht. Garmins Smartwatch gibt es dabei in drei Farbvarianten: Schwarz, Weiß und Schwarz-Gelb.

Wer zur weißen Variante greift, spart aktuell am meisten:

Garmin Forerunner 965 im Test: Viel Kunststoff, etwas Titan

Bei der kleinen Schwester, der Forerunner 265, hatten wir im Test das Kunststoffgehäuse für den gehobenen Preis kritisiert. Auch bei der 965 setzt Garmin auf ein Kunststoffgehäuse, veredelt die Smartwatch jedoch mit einer Titanlünette. Das gefällt uns deutlich besser und verleiht der Uhr eine hochwertigere Anmutung.

Mit einem Gesamtgewicht von 53 Gramm ist die Forerunner 965 dennoch ziemlich leicht, wenn man die Außenmaße von 47 x 47 x 13 Millimeter bedenkt. Am Handgelenk trägt sie sich sehr angenehm und stört im Alltag nie.

Trotz Kunststoff ist die Smartwatch Garmin-typisch top verarbeitet. Alle Tasten sind aus Metall gefertigt und haben einen knackigen Druckpunkt. Die 5 ATM Wasserschutz sind nicht übermäßig hoch, gehören in dem Segment aber zum Standard. Garmin legt dem Lieferumfang übrigens bis auf ein Ladekabel mit USB-C-Stecker nichts bei.

Garmin Forerunner 965 Gehäuse
Garmin wertet das Kunststoffgehäuse durch eine Lünette aus Titan auf. Auch die Knöpfe bestehen aus Metall.
© connect

Forerunner 965 mit sattem OLED-Touch-Display und solar?

Als Informationsanzeige dient ein 1,4 Zoll-OLED-Display, das mit von uns gemessenen 620 Candela Leuchtkraft auch unter Sonnenlicht sehr gut ablesbar ist. Das ist ein großes Update im Vergleich zum MIP-Display des Vorgängers. Das OLED bietet mit 454 x 454 Pixeln eine feine Auflösung und auch Farben werden satt dargestellt. Geschützt wird der Screen durch Gorilla Glas.

Wer mag, nutzt ein Always-on-Display, um sich konstant die Uhrzeit anzeigen zu lassen. Stromsparender ist natürlich die Gestenfunktion, bei der die Forerunner 965 nach einem kurzen Dreh mit dem Handgelenk alle Informationen des Watchfaces anzeigt. Und von denen gibt es eine Menge, deren Datenfelder und Farbgebung sich zudem sehr detailliert anpassen lassen.

Lesetipp: Smartwatch-Test 2023: Die besten Smartwatches im Vergleich

Natürlich bedient man die Forerunner 965 neben den Tasten auch per Touchscreen, was gerade im Alltag deutlich schneller funktioniert. Beim Sport sind wiederum die Tasten von Vorteil, mit denen sich die Uhr ebenfalls eingängig bedienen lässt. Wer noch nie eine Garmin hatte, braucht zudem keine Angst haben, nicht klarzukommen. Garmin hat die Funktionen der Tasten in die Lünette graviert.

Aktuell gibt es übrigens noch keine Forerunner 965, die über eine Solar-Funktion verfügt und deren Akku sich unter Sonnenlicht laden lässt. Wem eine Forerunner mit Solar wichtig ist, der muss aktuell zum Vorgänger, der Forerunner 955, greifen.

Garmin Forerunner 965 Trainingsvorschlag
Möchte man eine Laufeinheit tracken, schlägt einem die Forerunner 965 ein Lauftraining vor. Basierend auf den aktuellen Leistungen und dem Energielevel.
© connect

Trotz Fokus aufs Laufen viele Sportarten trackbar

Garmin bewirbt die Forerunner 965 primär als Lauf- und Triathlon-Smartwatch. Und ja, in dem Bereich ist die Funktionalität auch am größten. Zu Beginn eines jeden Laufs macht die Smartwatch einen Trainingsvorschlag, der die aktuelle Laufleistung und Belastung mit einbezieht. Ideal, wenn man sich nicht selbst einen Trainingsplan erstellen möchte.

Wer ein bestimmtes Ziel, wie einen 10K-Lauf, Halb- oder Marathon geplant hat, der findet jedoch auch in der Garmin connect-App einige Trainingspläne und Coaches dazu. Während des Laufens sammelt die Forerunner 965 ein Füllhorn an Daten, die man im Nachgang in der App analysieren kann. Neben der Leistung in Watt gibt es Daten zur Laufeffizienz, dem Trainingsnutzen und der Stamina.

Wer neben Laufen noch andere Sporteinheiten aufzeichnen möchte, dem stehen sehr viele Sportarten im Outdoor und Indoorbereich zur Verfügung. Von Wandern, Krafttraining bis zum Skifahren sind alle gängigen Sportarten vertreten. Ein Unterschied zur Forerunner 265: Die Forerunner 965 unterstützt auch verschiedene Golffunktionen, inklusive vorinstallierte Plätze und verschiedene Entfernungen.

Garmin Forerunner 965 connect-App
Garmins connect-App gibt Auskunft über die Trainingsbereitschaft (links), zeigt nach dem Laufen viele Leistungswerte an (Mitte) und kommt auch mit Lauf-Coaches (rechts).
© connect

Forerunner 965 mit Offline-Karten

In Garmins Forerunner-Reihe ist die 965 die einzige Sport-Smartwatch, die Offline-Karten vorinstalliert hat. Gerade im Gelände ist das natürlich von Vorteil, sei es beim Wandern oder Laufen in unbekannter Umgebung. Praktisch ist, dass man sich mit der Uhr zum Ausgangspunkt zurück navigieren oder einen Round Trip mit vorgegebener Länge erstellen lassen kann. Außerdem sind Points of Interest wie Hotels, Parkplätze oder Restaurants in den Karten verzeichnet, zu denen man sich führen lassen kann. Durch den Touchscreen ist die Navigation durchs Kartenmaterial so einfach wie nie zuvor.

Umfangreiche Gesundheitsfunktionen

Wie bei Garmin-Uhren üblich, kommt auch die Forerunner 965 mit einem riesigen Umfang an Gesundheitsfunktionen. Neben den Standards wie einer kontinuierlichen Herzfrequenz- und Stressmessung kann sie auch den Sauerstoffgehalt sowie die Atmung erfassen und die Herzfrequenzvariabilität (HFV) messen.

Schlaftracking ist ebenfalls integriert, wobei Garmin auf dem Segment eine sehr detaillierte Analyse inklusive Schlafphase, Atmung und HFV bietet. Die aufgezeichneten Schlafdaten erscheinen uns zudem alle plausibel. Hilfreich ist der morgendliche Report nach dem Aufstehen, wie erholsam der Schlaf war. Dazu gehört auch die Einordnung der Schlafqualität mithilfe eines Schlaf-Scores.

Garmin Forerunner 965 Karten
Als einziges Forerunner-Modell kommt die 965 mit integrierten topografischen Offline-Karten, samt Points of Interest.
© connect

Mit der Forerunner 965 Musik hören und bezahlen

Obwohl der Fokus bei Garmins Forerunner 965 natürlich auf Sporttracking liegt, bietet die Sportuhr auch einige smarte Funktionen. Dazu gehört unter anderem Mobile Payment. Durch die Kopplung ans Smartphone erhält man seine Benachrichtigungen auf die Uhr und kann diese sowie Anrufe mit Quick Replies beantworten. Auf eine Tastatur muss man also verzichten. Und auch ein Mikrofon zum Telefonieren oder für einen Sprachassistenten gibt es nicht.

Möchte man sein Smartphone während des Sports daheim lassen, kann man über die Forerunner 965 trotzdem Musik hören. Zwar hat sie keine integrierte E-SIM, allerdings gibt es Apps von Spotify, Amazon Music oder Deezer, die man sich über Garmins App Store laden kann. Mit ihnen lässt sich Musik auch offline speichern und über die Uhr hören. 32 GB Speicher sorgen dabei für genügend Platz.

Garmin Forerunner 965 Ladestecker
Geladen werden Garmins Smartwatches nach wie vor per proprietärem Stecker. So auch die Forerunner 965.
© connect

Präzises Tracking und sehr lange Akkulaufzeit

Wie eh und je ist die Datenerfassung bei Garmins Sportuhren sehr genau. Da ist die Forerunner 965 keine Ausnahme. Pulsdaten erfasst die Uhr im Vergleich zum Brustgurt mit nur minimaler Abweichung. Gleiches gilt für die Streckenaufzeichnung, das GPS der Forerunner 965 ist ebenfalls sehr genau. Zudem trackt die Uhr Stockwerke - sowohl auf als auch abgestiegene - ziemlich akkurat.

Trotz des großen Funtkionsumfangs wartet die Forerunner 965 mit einer exzellenten Akkulaufzeit auf. Sportliche Aktivitäten kann man theoretisch 20 Stunden am Stück aufzeichnen. Abseits vom Sport hält der Akku im Alltag mit Schlaftracking satte 16 Tage ohne Aufladen durch.

Online-Siegel
Sehr gut
Einzeltest
GarminForerunner 965
Smartwatches
Juli 2023

Fazit: Für wen ist die Forerunner 965 geeignet?

Im Test erhält die Forerunner 965 die Note “sehr gut” von uns. Sie hat einen immensen Funktionsumfang und im Zusammenspiel mit der Smartphone-App eine sehr hohe Analysetiefe. Gleichzeitig beherrscht sie die wichtigsten smarten Funktionen.

Die Forerunner 965 ist für all diejenigen die richtige Uhr, die ganz sicher wissen, im Gelände auch Offline-Karten oder Golffunktionen zu nutzen. Sie richtet sich eher an fortgeschrittene Sportler oder Profis und ist für sie ein perfekter Trainingsbegleiter. Wer auf die Karten verzichten kann, dem empfehlen wir die Forerunner 265, die funktionstechnisch fast identisch ist.

Huawei Watch 4 Pro

Premium-Smartwatch mit innovativen Funktionen

Huawei Watch 4 Pro im Test

88,6%

Mit der Watch 4 Pro legt Huawei seine bisher beste Smartwatch vor. Design und Materialwahl sind top und es gibt innovative Gesundheitsfunktionen. Der…

Garmin Forerunner 965: Testergebnisse

Vollbildansicht
Testergebnisse Note und Punkte
Preis-Leistungs-Verhältnis: gut
Ausdauer (max. 100): überragend (100)
Ausstattung (max. 80): sehr gut (73)
Funktionen (max. 105): sehr gut (98)
Smartphone-App (max. 25): sehr gut (23)
Handhabung (max. 70): gut (56)
Messwerte (max. 120): überragend (117)
URTEIL (max. 500): sehr gut (467)

Garmin Forerunner 965: Ausstattung und Messwerte

Vollbildansicht
Ausstattung Merkmale und Messwerte
GEHÄUSE
Maße 47 x 47 x 13
Gewicht/Wasserresistenz 53 Gramm/5 ATM
Material Kunststoff
SYSTEM
Datenspeicher (GB) 32
drahtlos Laden nein
Kompatibilität (iOS/Android)/Sprachassistent Ja/Ja/-
DISPLAY
Typ/Glas OLED/Gorilla Glass DX
Diagonale/Helligkeit (Zoll/cd/m2) 1.4/620
Auflösung/Pixeldichte (Pixel/PPI) 454 x 454/459
KONNEKTIVITÄT & SENSOREN
Bluetooth/WLAN/NFC/LTE/ANT+ 5.2/Ja/Ja/Nein/Ja
optischer Pulsmesser/elektrischer Pulsmesser/Oximeter/Blutdruck Ja/Nein/Ja/Nein
Positionssysteme (GPS/GLONASS/Galileo/Beidu) Ja/Ja/Ja/Nein
Beschleunigungsmesser/Gyroskop/Kompass/Umgebungslicht Ja/Ja/Ja/Ja
Barometer/Thermometer/Mikrofon/Lautsprecher Ja/Ja/Nein/Ja
AKTIVITÄT & GESUNDHEIT
Schrittzähler/Strecke/Stockwerke Ja/Ja/Ja
Aktive Zeit/Inaktivitätswarnung/Kalorien Ja/Ja/Ja
24-Stunden-HF-Tracking/Stresslevel Ja/Ja
HF-Warnung/Schlaftracking/Atemfrequenz Ja/Ja/Ja
SPORT & OUTDOOR
vorinstallierte Sportarten/Übungen Ja/Ja
Auto-Start-Stop/Training in HF-Zonen Ja/Ja
VO2 Max/offline Karten Ja/Ja
FEATURES
Stoppuhr/Timer/Wecker/Weltuhr Ja/Ja/Ja/Ja
DND/Allways-On/deaktivierbar/Displaysperre Ja/Ja/Ja/Ja
Antwort-Optionen: vorformuliert/Sprache/Tastatur/Handschrift Ja/Nein/Nein/Nein
Spotify/Amazon/Deezer/Musik-Player Ja/Ja/Ja/Ja
SOS-Funktion/Sturzerkennung/App Store Ja/Ja/Ja
SMARTPHONE-APP
Diagramme: Pace/Geschwindigkeit/Puls/Höhe/Trittfrequenz/HF-Zonen Ja/Ja/Ja/Ja/Ja/Ja
Diagramme vergrößern/Tages-HF Ja/Ja
Schrittlänge anpassen/Community Ja/Ja
AKKULAUFZEIT
Sport/Benachrichtigungen (Stunden) 20:00/400

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Garmin Lily Aufmacher

Fitnesstracker für Frauen

Garmin Lily im Praxistest

Die Garmin Lily kommt im Gewand einer klassischen Damenuhr daher und bietet obendrein smarte Funktionen. Ob sie damit überzeugen kann, zeigt…

Polar Pacer Pro

Funktionen, Messgenauigkeit, Schlafanalyse

Polar Pacer Pro im Test: Lauf-Smartwatch für Puristen

Die Polar Pacer Pro ist eine günstige Laufuhr mit detaillierten Auswertungen und einer der besten Schlafanalysen auf dem Markt. Mehr in unserem Test.

Garmin Forerunner 265

Smartwatch-Test: Funktionen, Akkulaufzeit und Co.

Garmin Forerunner 265 im Test: Top Laufuhr mit OLED-Display

Garmins neue Forerunner 265 ist das perfekte Werkzeug fürs Training. Die Sport- und Gesundheitsanalysen sind tiefgreifend, das Paket aber teuer.

Huawei Watch 4 Pro

Premium-Smartwatch mit innovativen Funktionen

Huawei Watch 4 Pro im Test

88,6%

Mit der Watch 4 Pro legt Huawei seine bisher beste Smartwatch vor. Design und Materialwahl sind top und es gibt innovative Gesundheitsfunktionen. Der…

Garmin Venu 3

Akkulaufzeit, Messwerte, Ausstattung

Venu 3 im Test: Garmins beste Smartwatch?

95,0%

Garmins Venu 3 bietet sehr viele Gesundheits- und Sportfunktionen, ohne an Smartheit oder Akkulaufzeit einzubüßen. Wir hatten die Smartwatch im Test.