IP-Schnurlostelefon
Gigaset E370 HX im Test
Das solide IP-Mobilteil Gigaset E370 HX ist nicht nur für ältere Nutzer eine gute Wahl. Von Ergonomie bis Klang passt hier alles.

Mit seiner E-Klasse spricht Gigaset nicht zuletzt etwas ältere Nutzer an, die auf große Tasten und große Displayanzeigen Wert legen. Auf diese Zielgruppe weisen auch der Direktzugriff auf eine SOS-Nummer und eine Einstellung für extralautes Hören hin. Doch angesichts seines Funktionsumfangs und seiner hohen Ergonomie ist das für 50 Euro angebotene E370 HX auch für jüngere Jahrgänge eine gute Wahl.
Je nach Bedarf und Anschlusstyp gibt es das Gerät neben der von uns getesteten HX-Version zum Anschluss an IP-Router auch zum selben Preis mit der Basisstation "Box 100" für Analogleitungen. Für 65 Euro ist eine Ausführung mit integriertem Anrufbeantworter zu haben.
Allen Varianten gemein sind 200 Speicherplätze für Telefonbucheinträge mit bis zu drei Rufnummern, Geburtstagserinnerung und VIP-Ruftönen zur akustischen Erkennung wichtiger Anrufer. Auch Kalender, Timer, Babyphone (Raumüberwachung) und Babyruf (Direktwahl bei Drücken einer beliebigen Taste) sind dabei.

Im Labor gibt das E370 HX eine souveräne Vorstellung: 20 Tage Standby und 12:41 Stunden Gesprächszeit sind gute Werte, beim Klang hat das Gerät im vorliegenden Testfeld die Nase vorn - nicht zuletzt in der neben dem Empfang ebenso wichtigen Senderichtung, sowohl bei Wideband als auch Narrowband.