DECT-Telefon
Gigaset T480 HX im Test
Ein Tischtelefon, aber schnurlos - mit diesem Konzept will Gigaset beim T480 HXneue Zielgruppen erreichen. Wir hatten es im Test.

Manche Schnurlostelefone verlassen so gut wie nie ihren Standort. Ist der auf einem Schreibtisch, kann man dem Kunden auch mehr Bedienkomfort bieten - nämlich den eines modernen Tischtelefons. Diese Überlegungen führten die Gigaset-Entwickler zum T480 HX. Mit einer Preisempfehlung von 180 Euro ist es zwar alles andere als ein Schnäppchen - aber es dürfte ja auch das Haupttelefon in Haushalt oder Home Office werden.
Zudem glänzt das T-Modell mit umfangreicher Ausstattung: Gleich 500 Adressbucheinträge mit je drei Nummern, ein Foto für Picture-CLIP, VIP-Tonruf und Geburtstagserinnerung lassen sich speichern; auch Wecker, Kalender und Timer finden sich im Menü.
Auch sonst hält das T480 HX mit manchem Bürotelefon mit: Per RJ11-Buchse oder Bluetooth lässt sich ein Headset andocken, acht Kurzwahltasten neben dem Display erlauben die Schnellwahl häufig benötigter Kontakte. Die Bedienung über das hochauflösende Display und die ergonomischen Tasten macht Spaß.

Im Messlabor bewies das Gerät zudem hohe akustische Fähigkeiten - am besten klingt es natürlich im HD-Voice/Wideband-Modus. Als stationär konzipiertes Gerät besitzt es keinen Akku - der Fairness halber haben wir die für die Ausdauer vorgesehenen 50 Punkte deshalb aus der Bewertung ausgeklammert.