Sharkoon MK4W RGB Strip Black: PC-Gehäuse im Test
Sharkoon bringt das MK4W RGB Strip Gehäuse zu einem günstigen Preis und bietet doch viel Platz. Lesen Sie unseren Test und warum wir dieses Gehäuse gut finden.

Das Sharkoon MK4W RGB Strip gehört sicherlich zu den günstigsten PC-Gehäusen, die ausreichend Platz für alles bieten, was sich PC-Bastler wünschen – und zudem das Gehäuse mit so vielen Lüftern versorgt, dass die eingebauten Komponenten den heißen Sommer nicht fürchten müssen. Wir haben...
Das Sharkoon MK4W RGB Strip gehört sicherlich zu den günstigsten PC-Gehäusen, die ausreichend Platz für alles bieten, was sich PC-Bastler wünschen – und zudem das Gehäuse mit so vielen Lüftern versorgt, dass die eingebauten Komponenten den heißen Sommer nicht fürchten müssen. Wir haben uns die Version für Micro-ATX- beziehungsweise Mini-ITX-Mainboards angesehen. Es gibt zudem eine Version für ATX-Boards, die ein wenig höher ist, 5 Euro mehr kostet und mit dem Präfix AK4W zu finden ist.
Das MK4W wiegt nur 6 Kilogramm und misst 46,0 x 22,5 x 44,5 cm. Das geringe Gewicht ist auch der günstigen Konstruktion mit Blech zu verdanken. Die Verarbeitung, um das gleich vorwegzunehmen, ist aber tadellos – man findet ausschließlich abgerundete Kanten und sauber entgratete Enden. Der Verletzungsgefahr wurde damit weitestgehend vorgebeugt – das gefällt uns schon mal sehr gut.

Fenster in eine bunte Lichterwelt
Sharkoon liefert sein Gehäuse mit drei Frontlüftern, einem Rücklüfter und einer RGB-Steuerung für vier adressierbare Lüfter aus. Manuell werden 22 Modi bereitgestellt und eine Mainboard-Kompatibilität für vier Steuersysteme von Asus, MSI, Gigabyte und ASRock. Für die perfekte Lichterschau gibt es selbstverständlich eine Glastür. Wer eine CPU-Wasserkühlung einsetzen will, sollte sie am besten unter der Gehäusedecke einbauen – Platz ist für einen 6 cm hohen Radiator mit zwei Lüftern. Dass Sharkoon ein Herz für Gamer hat, zeigt sich daran, dass es nicht nur viel Platz für eine Grafikkarte gibt, die bis zu 38,5 cm lang sein darf (41 cm nach Ausbau der Frontlüfter), sondern auch daran, dass an eine flexible Halterung gedacht wurde für besonders klobige Exemplare von Pixelbeschleunigern. Der kleine Haltepfosten ist unten magnetisch, und die L-Stütze individuell an der Schiene einstellbar. Schön gemacht.
Wichtig: Die Füße des Gehäuses sind ausreichend hoch, um einem verbauten Netzteil genügend Luft zum An- oder Absaugen von unten zu ermöglichen. Das ist wichtig, wenn die Stromversorgung aus ästhetischen Gründen, wie hier, in eine separate Kammer verbannt wurde.

Fazit
Sharkoon hat mit dem MK4W RGB Strip ein bis ins letzte Detail durchdachtes PC-Gehäuse herausgebracht, das sich klar an Gamer richtet, die eine Vorliebe für RGB-Lichter haben und wenig ausgeben wollen. Das ist wahrlich gelungen.