Smartwatch

Huawei Watch GT 3 Pro im Test

22.7.2022 von Lennart Holtkemper

Huaweis neue Watch GT 3 Pro misst sogar den Zustand der Gefäße. Auch sonst bietet die Uhr viele Gesundheits-Features und eine erstklassige Verarbeitung, wie unser Test zeigt.

ca. 2:05 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
Huawei Watch GT 3 Pro im Test
Huawei Watch GT 3 Pro im Test: Multifunktional
© Huawei
EUR 269,99
Jetzt kaufen

Pro

  • robustes Titangehäuse und kratzbeständiges Saphirglas
  • Leder- und Kautschukarmband im Lieferumfang
  • großes und helles OLED-Display
  • sehr viele Gesundheitsfunktionen inklusive Messung der Gefäßsteifigkeit
  • sehr gute Sportauswertungen und Trainingspläne
  • überragende Akkulaufzeit
  • Quickreplies und telefonieren mit der Uhr
  • gute Sportanalysen

Contra

  • kein Musikstreaming-Dienst
  • mobiles Payment fehlt

Fazit

connect-Urteil: sehr gut


87,8%

Huaweis GT 3 Pro vereint Eleganz mit großem sportlichem Funktionsumfang. Mit ihrem matten Titangehäuse sieht die Smartwatch richtig edel aus und spart dank des leichten, robusten Materials trotz ihrer Größe von 46 Millimetern einiges an Gewicht ein.

Das kontraststarke und helle OLED-Display (480 Candela) wird zudem von kratzbeständigem Saphirglas geschützt. Ein im Lieferumfang enthaltenes Lederarmband rundet das Bild ab – hochwertiger geht Smartwatch kaum.

Am Gehäuse befinden sich wie üblich zwei Knöpfe, mit denen man zur App oder zur Sportübersicht navigiert. Die Drehbewegungen an der Krone werden dabei in ein sehr knackiges haptisches Feedback übersetzt. Insgesamt lässt sich die Watch sehr flüssig und fix bedienen.

Huawei Watch GT 3 Pro im Test: Screenshots
(links) Die Watch GT 3 Pro kann messen, wie elastisch und somit wie gesund die Blutgefäße sind. (rechts) Wer seine Lauffitness verbessern möchte, findet in der App 17 verschiedene Trainingspläne.
© connect

Welche Funktionen hat die Watch GT 3 Pro Huawei?

Huawei hat die GT 3 Pro außerdem bis 5 ATM gegen eindringendes Wasser versiegelt. Damit soll Tauchen bis zu 30 Meter Tiefe möglich sein. Für diesen Wassersport bietet die Uhr einen neuen Sportmodus, der sogar ein Apnoe-Trainingsprogramm und einen speziellen Test beinhaltet. Golfer können neuerdings ebenfalls ihre Abschläge über einen entsprechenden Modus tracken.

Auch sonst hat Huawei den Funktionsumfang auf ein stattliches Level gehoben. So misst sie wie üblich den Puls und die Sauerstoffsättigung. Tagsüber wird das Stresslevel festgehalten, nachts der Schlaf getrackt.

Testergebnisse: Huawei Watch GT 3 Pro

Vollbildansicht
Kategorie Punkte
Ausdauer max. 100 100 (überragend)
Ausstattung max. 80 71 (sehr gut)
Funktionen max. 105 84 (gut)
Smartphone-App max. 25 22 (sehr gut)
Handhabung max. 70 61 (sehr gut)
Messwerte max. 120 101 (gut)
connect-Urteil: sehr gut 439

Außerdem sind ein Kompass, ein Temperatursensor sowie ein Barometer an Bord. Letzteres informiert über die Höhe und zurückgelegte Steigungen, die man aber selbst in Stockwerke umrechnen muss.

Erstmalig untergekommen ist uns in der Smartwatch-Welt hier eine Messung der Gefäßsteifigkeit. Die GT 3 Pro soll demnach erkennen, wie elastisch die Blutgefäße sind, was Rückschlüsse auf eventuelle Herz-Kreislauf-Erkrankungen geben soll. Dafür verwendet sie einen elektrischen Pulsmesser.

Huawei Watch GT 3 Pro im Test: Titangehäuse und Lederarmband
Mit ihrem Lederarmband und dem matten Titangehäuse sieht die GT 3 Pro nicht nur edel aus, sie ist auch sehr robust.
© Huawei

Für Läufer hat die Uhr wieder diverse Trainingspläne an Bord. Sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene können sich über 17 verschiedene Kurse freuen. Praktisch sind zudem Informationen zur Traingsbelastung, zu VO2max und zur Regenerationszeit.

In Sachen Smartheit konnten Huaweis Smartwatches im Vergleich mit der Konkurrenz bislang nicht ganz mithalten. Auch die GT 3 Pro schließt hier noch nicht auf. Immerhin kann sie Nachrichten von Whatsapp oder Telegramm mit Schnellantworten beantworten.

Testsiegel connect sehr gut
Testsiegel
© WEKA Media Publishing GmbH

Mobiles Bezahlen ist weiterhin nicht möglich, und ein Streaming-Dienst für Musik fehlt ebenfalls. Songs lassen sich aber direkt auf die Uhr kopieren. Wer sein Smartphone bei einem eingehenden Anruf gerade nicht in Reichweite hat, kann dank Mikrofons und Lautsprechers auch mit der GT 3 Pro telefonieren.

Ein App-Store ist ebenfalls verfügbar, aber weiterhin eher mau ausgestattet. Sonst ist die Huawei-Health-App übersichtlich gestaltet und liefert eine Menge Analysen. Zum Großteil zufrieden sind wir mit den Messwerten.

So arbeitet der Schrittzähler sehr genau, die Pulsmessung ist ebenfalls sehr gut, reagiert aber etwas träge. Mittelmäßig ist die Genauigkeit der Streckenmessung, hier muss Huawei noch nachbessern.

Ganz anders als bei der Akkulaufzeit: Knapp 13 Tage hält die GT 3 Pro mit einer Ladung durch, und 25 Stunden sind im Sportmodus drin. Das ist richtig stark!

Smartwatches Bestenliste Aufmacher

Smartwatch-Bestenliste 2023

Smartwatch-Test 2023: Die besten Smartwatches im Vergleich

Wir testen regelmäßig Smartwatches für Herren und Damen von Apple, Samsung, Garmin und Co. Unsere Bestenliste gibt Ihnen eine Kaufberatung.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Huawei Watch 3 Pro im Test

Smartwatch

Huawei Watch 3 Pro im Test

86,0%

Die neue Watch 3 Pro ist ein sehr hochwertiger Zeitmesser. Huawei kämpft aber immer noch mit gewohnten Problemen: Die Smartness der Uhr ist…

Huawei-Watch-GT-Runner

Smartwatch mit langer Akkulaufzeit

Huawei Watch GT Runner im Test: Nicht nur für Läufer

87,0%

Die Huawei Watch GT Runner ist für Sportler interessant, die eine lange Akkulaufzeit, präzise Messwerte und viele Gesundheitsfunktionen möchten.

Huawei Watch GT 3 im Test

Fitness-Watch

Huawei Watch GT 3 im Test: Sportlich schick

86,0%

Für 249 Euro hat Huawei mit der Watch GT 3 eine Fitness-Watch im Programm, die in ihrer Preisklasse mit vielen Sport- und Gesundheits-Features sowie…

Garmin Venu 3

Akkulaufzeit, Messwerte, Ausstattung

Venu 3 im Test: Garmins beste Smartwatch?

95,0%

Garmins Venu 3 bietet sehr viele Gesundheits- und Sportfunktionen, ohne an Smartheit oder Akkulaufzeit einzubüßen. Wir hatten die Smartwatch im Test.

Huawei Watch GT 4

Preis, Ausstattung, Akkulaufzeit

Huawei Watch GT 4 im Test

Huaweis neue Watch GT 4 hat ein edles Design und viele Fitness- und Gesundheitsfunktionen. Auch die Akkulaufzeit von 10 Tagen kann sich sehen lassen.