Testbericht

Im Test: iPod-Dock Sonoro Cubo Dock

8.4.2011 von Christine Tantschinez

Die CuboDock von Sonoro Audio (300 Euro) ist eine klassische, gut verarbeitete iPod-Station.

ca. 1:05 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
  1. Im Test: iPod-Dock Sonoro Cubo Dock
  2. Datenblatt
Sonoro Cubo Dock
Sonoro Cubo Dock
© Sonoro

iPod und iPhone stehen im wahrsten Sinne im Mittelpunkt - die Steckverbindung ist genau zwischen den beiden Zwei-Wege-Boxen platziert. Für mehr Halt und Abstand zum Schallkörper sorgen Gummi-Kissen in verschiedenen Größen.

Wählt man ein zu kleines Kissen aus, könnte sich der Mobilplayer bei hohen Lautstärken ein Schleudertrauma zuziehen, so sehr wird er auf seinem Steckplatz durchgerüttelt. Das Sonoro kann nämlich deutlich über Zimmerlautstärke aufdrehen, komprimiert aber bei zu viel schweißtreibender Boxen-Arbeit.

Auffällig ist das freilich nur mit der Art Musik, die nicht selbst schon mit viel Dynamikkompression bearbeitet wurde - Charts- und Partyhits werden in der Regel keinen Anstoß bei ihren Zuhörern auslösen.

Sonoro Cubo Dock
© AUDIO

Bei leisen und mittleren Pegeln ist das Cubo Dock äußerst angenehm anzuhören - eine Spur zu angenehm aber für eine echte HiFi-Abstimmung. Alles, was den Hörer auch nur entfernt stören könnte, lässt das Dock geschmeidig unter den Tisch fallen. Der bassbetonte, grundtonlastige Klang wirkt stets weichgespült, ohne Ecken und Kanten, und wird höchstens wegen des leichten Dröhnens - je nach Platzierung - als unangenehm empfunden. Damit macht man sich bei Gelegenheitshörern beliebt, kann HiFi-Freunde jedoch nicht ganz überzeugen.

Allerdings ist das Cubo Dock nach Angaben des deutschen Herstellers Sonoro Audio eher ein "Hör-Interieur" - was die vielfältigen Farbkombinationen des Docks erklärt: Von Barbiepink bis Walnuss ist hier alles erlaubt.

Messlabor

Sonoro Cubo Dock
Per iPod-App lässt sich der Philips klanglich individuell trimmen.
© AUDIO

Die Frequenzmessung zeigt einen deutlich bass- und grundtonbetonten Verlauf, einen Einbruch im Präsenzbereich und einige Wellen im Hochton. Das Cubo Dock neigt bei hohen Pegeln (> 90dB) zu leichter Kompression.

Sonoro Cubo Dock

Sonoro Cubo Dock
Hersteller Sonoro
Preis 300.00 €
Wertung 65.0 Punkte
Testverfahren 1.0

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Harman Kardon Go + Play Micro

Testbericht

Im Test: iPod-Dock Harman Kardon Go + Play Micro

Der Harman Kardon Go + Play Micro: ein gut klingender iPod-Dock in Form eines modernen Ghettoblasters.

Philips DS 9000

Testbericht

Im Test: iPod-Dock Philips DS 9000

Der aus Vollholz gefertigte und überragend verarbeitete Philips-Dock DS 9000 (630 Euro) klingt sehr gut und lässt sowohl iPod als auch iPad an seinen…

Loewe AirSpeaker

Testbericht

Loewe AirSpeaker im Test

Mit dem AirSpeaker erobert sich Loewe ein neues Revier. Das Soundsystem ist eine drahtlose iPod-HiFi-Anlage für den stilbewussten Youngster.

Samsung DA-E 750

Testbericht

Samsung DA-E 750 im Test

Die Docking-Station Samsung DA-E 750 hat eine Röhren-Vorstufe und verbindet sich nicht nur mit den Mobilgeräten von Apple. Wir haben das Dock…

Sounddock Serie III

Soundsysteme

Bose Sounddock Serie 3 im Test

70,0%

Das Sounddock 3 bietet einen Lightning-Anschluss und glänzt im Test mit fettem Bass und viel Power.