Testbericht

In-Ear-Kopfhörer Shure SE 420

15.7.2007 von Redaktion connect und Dalibor Beric

Der Shure SE 420 für 350 Euro, empfiehlt sich all denen, die ein sehr direktes Klangbild suchen.

ca. 0:20 Min
Testbericht
  1. In-Ear-Kopfhörer Shure SE 420
  2. Datenblatt
Shure SE 420
Shure SE 420
© Hersteller

Der Shure SE 420 bekam gegenüber seinen kleineren Brüdern zusätzlich nicht nur einen Lautstärkeregler und einen Pegelabschwächer mit auf den Weg, sondern auch zwei Druckkammertreiber, die getrennt den Bass und den Mittelhochton übernehmen.

Dadurch konnte er gegenüber dem SE 310 noch ein wenig mehr Details herausschälen und wirkte in lauten Passagen weniger gepresst. Die Kehrseite der Medaille waren aber etwas zu vorlaute Höhen, wodurch etwa Snare-Trommeln zu knallig und laut im Verhältnis zu anderen Instrumenten wirkten.

Shure SE 420

Shure SE 420
Hersteller Shure
Preis 350.00 €
Wertung 39.0 Punkte
Testverfahren 1.0

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

image.jpg

Testbericht

Shure E3c

Speziell für den mobilen Spaß mit MP3-Player und Co. gibt es von 10 bis 200 Euro eine bunte Palette an Kopfhörern. Zu den Top-Hörern zählt der Shure…

Kopfhörer Shure SE 115

Testbericht

Kopfhörer Shure SE 115

Klanglich war der Shure SE 115 (100 Euro) schön ausgeglichen; wenn ein Becken angespielt wurde, zischte es nicht unangenehm in den Ohren.

Kopfhörer Shure SE 102

Testbericht

Kopfhörer Shure SE 102

In den Hörtests fiel der Shure SE 102 (80 Euro) durch ein präsentes und eher helles Klangbild auf.

image.jpg

Testbericht

Shure SE 102

Fast jeder Musiker der  Welt hat schon mit Shure gearbeitet.

Shure SE535

In-Ear-Kopfhörer

Shure SE535 im Test

Der Shure SE535 ist für die Bühnenanwendung besonders robust gefertigt. Aber auch auf die Abstimmung hat es Einfluss. Wir haben den In-Ear-Kopfhörer…