Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Guter Gaming-Stuhl für wenig Geld

Günstig: ISY Gaming Chair IGC-500 im Test

Der ISY IGC-500 ist ein Gaming-Stuhl, der nicht nur Komfort und Ergonomie verspricht, sondern auch mit einem niedrigen Preis lockt. Doch das tun viele Spiele-Sessel aus dem Land der aufgehenden Sonne. Wie gut ist der rollende Gaming-Thron wirklich? Wir haben uns den IGC-500 genau angesehen.

Autor: Oliver Ketterer • 24.7.2025 • ca. 3:15 Min

Online-Siegel
Preis-Leistung: sehr gut
ISYIGC-500
Gaming-Stuhl
Zusätzliche Infos
Dieses Produkt wurde von der Redaktion PCgo + PC Magazin getestet.
Juli 2025 Zum Produkt
ISY ICG-500 Gaming Chair
Der ISY ICG-500 Gaming Chair in unserem hypothetischen Gaming-Testraum flankiert von unserer hypothetischen KI-Gaming-Testerin (Illustration).
© Oliver Ketterer

Mit einer eleganten schwarzen Polsterung und zahlreichen Einstellmöglichkeiten richtet sich dieser Gaming-Stuhl an alle, die sich zu ihrer Spiele-Leidenschaft bekennen, dies in ihrem Setup ausdrücken wollen, aber dennoch finanziell in einem vernünftigen Rahmen bleiben möchten. Wir werfen einen u...

Mit einer eleganten schwarzen Polsterung und zahlreichen Einstellmöglichkeiten richtet sich dieser Gaming-Stuhl an alle, die sich zu ihrer Spiele-Leidenschaft bekennen, dies in ihrem Setup ausdrücken wollen, aber dennoch finanziell in einem vernünftigen Rahmen bleiben möchten. Wir werfen einen umfassenden Blick auf den Zusammenbau, die verwendeten Materialien, die gebotenen Funktionen und nicht zuletzt auch auf die Ergonomie des ISY IGC-500. Und wir hoffen natürlich damit beitragen zu können, dass Sie eine gute Entscheidung treffen können, Ihr Gaming auf ein neues Level zu setzen.

ISY IGC-500
Der Karton des ISY IGC-500 wiegt stolze 21,5kg und wirkt nach dem Öffnen sehr aufgeräumt. Die einzelnen Teile sind gut geschützt.
© Oliver Ketterer

Zusammenbau und Materialien des Gaming-Stuhls IGC-500

Der ISY IGC-500 lässt sich relativ problemlos zusammenbauen, sofern man der beiliegenden Anleitung folgt. Die Montageanleitung wurde durch die übersichlichen Schemazeichnungen klar strukturiert und ist auch gut verständlich. Auch ohne, dass man die kleine Schrift mit der Lupe vergrößern muss. Es gibt nur einen Inbus-Schlüssel der beiliegt und mehr an Werkzeug ist auch nicht erforderlich. Alle Schrauben sind in einer Blisterverpackung schön vorsortiert und deutlich beschriftet. Man sollte die Schrauben aber erst aus dem Plastik entnehmen, wenn man sie benötigt beim Zusammenbau, um nicht durcheinander zu kommen. Sehr gut: es gibt sogar Ersatzschrauben – man weiß ja nie wo diese kleinen Würmchen sich verstecken, wenn sie mal runterfallen. Hält man sich an die Reihenfolge, dann gelingt der Aufbau wirklich problemlos – wir haben das in unter einer Stunden (mit Fotos) ganz gemächlich erledigt.

ISY IGC-500
Vorbildlich: Die Schrauben des ISY IGC-500 sind in einer Blisterverpackung getrennt untergebracht und ordentlich beschriftet.
© Oliver Ketterer
ISY IGC-500
Von unten nach oben: Man kann beim Zusammenbau mit den Rollen beginnen und die Gasfeder einsetzen.
© Oliver Ketterer

Der Stuhl besteht innen aus Metall, in das die Schrauben eingedreht werden und die Außenhaut aus strapazierfähigem Kunstleder. Die Verarbeitungsqualität ist solide, und die Oberflächen fühlen sich erstaunlich weich und angenehm an. Auch die Polsterung der Sitz- und Lehnfläche ist verdichtet genug, um guten Halt zu bieten, ohne dabei zu hart zu wirken. Man will ja nicht nach einer Stunde mit Po-Schmerzen die Zockerei beenden. Die Nähte und die insgesamt ordenliche Verarbeitung lassen auf eine lange Lebensdauer des Gaming-Stuhls hoffen. Insgesamt vermittelt der ISY IGC-500 einen robusten Eindruck und passt durch sein dezentes, rein schwarzes Design gut in verschiedene Wohn- oder Gaming-Umgebungen.

Einstellmöglichkeiten und Sitzkomfort des Gaming-Stuhls

In Bezug auf die Einstellmöglichkeiten bietet der ISY IGC-500 mehrere Optionen, um eine ergonomische Sitzposition zu gewährleisten. Wichtig bei der Ergonomie ist, dass man beim Sitzen mit den Füßen gut auf den Boden kommt. Im praktischen Test gelang dies Personen mit einer Körpergröße ab etwa 1,65m. Allerdings neigt die Sitzfläche etwas nach oben, wenn man die Lehne nach hinten verstellt. Die Sitzhöhe ist mithilfe einer Gasdruckfeder relativ weit in der Höhe einstellbar, sodass auch Gamer, die sehr groß sind keine Probleme haben sollten und am PC-Schreibtisch oder vor dem Laptop eine gute Sitzposition finden sollten. Die Rückenlehne kann in einem angenehmen Winkel arretiert werden, allerdings kann sie nicht übermäßig weit nach hinten eingestellt werden – ein Nickerchen – wie das bei anderen Herstellern mitunter der Fall ist – erlaubt der IGC-500 nicht.

Die ergonomische Schalenform der Armlehnen gefällt uns sehr gut – das ist einfach angenehmer für die Unterarme bei längeren Sessions. Sie sind in der Höhe verstellbar, allerdings können sie nicht vor- und zurückgeschoben werden. ISY liefert guten Sitzkomfort aufgrund der relativ großen Sitzfläche und das beiliegende Nackenpolster, das über einen Gurt in den beiden Öffnungen in der Lehne befestigt wird. Ein Lendenkissen liegt dem Gaming-Stuhl nicht bei.

ISY IGC-500
Die Gelenkstücke werden am Sitzpolster auf beiden Seiten mit zwei Schrauben montiert.
© Oliver Ketterer
ISY IGC-500
Im nächsten Schritt erfolgt die Befestigung der Rückenlehne an den Gelenkstücken, ebenfalls mit zwei Schrauben auf jeder Seite.
© Oliver Ketterer

Preis-Leistung im Vergleich zu Konkurrenzprodukten

Der ISY IGC-500 positioniert sich im unteren Preissegment der zahlreichen Gaming-Stühle auf dem Markt und bietet aus unserer Sicht eine sehr gute Preis-Leistung. Im Vergleich zu ähnlichen Gaming-Stühlen in dieser Preisklasse zeigt der IGC-500 keine gravierenden Qualitätsmängel und hat hinsichtlich des Komforts und der Ergonomie viel zu bieten. Etliche Konkurrenzprodukte, die teurer sind, bieten nicht unbedingt bessere Verarbeitungsqualität und entscheidend umfangreichere Funktionen, sodass der ISY IGC-500 eine attraktive Wahl für preisbewusste Gamer darstellt. Wer auf der Suche nach einem soliden Gaming-Stuhl ist, der sowohl Komfort als auch Funktionalität vereint, wird mit dem ISY IGC-500 zufrieden sein.

ISY IGC-500
Beim günstigen ISY IGC-500 wird ein Nackenpolster mitgeliefert. Ein Kissen für den Lendenbereich gibt es nicht.
© Oliver Ketterer
ISY IGC-500
Die Armlehnen des ISY IGC-500 sind in der Höhe verstellbar und sie können waagerecht angepasst werden.
© Oliver Ketterer

Fazit: ISY IGC-500

Der ISY IGC-500 ist unserer Einstufung nach ein gut durchdachter Gaming-Stuhl ist, der sowohl für Gelegenheits- als auch für leidenschaftliche Spieler geeignet ist. Der relativ einfache Zusammenbau, die wertigen Materialien und die Einstellmöglichkeiten zur Optimierung der Ergonomie machen ihn zu einer guten Wahl. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist sehr gut, da er in Bezug auf Komfort und Features mit deutlich teureren Modellen durchaus konkurrieren kann. Wer ergonomisches Sitzen beim Zocken wichtig findet und dabei sein Budget nicht sprengen möchte, der sollte den ISY IGC-500 in seine engere Wahl ziehen.

ISY IGC-500
An den Enden des Fußstücks wurden Schutzstücke angebracht, auf denen man die Füße abstellen kann. Gut mitgedacht.
© Oliver Ketterer
Online-Siegel
Preis-Leistung: sehr gut
ISYIGC-500
Gaming-Stuhl
Zusätzliche Infos
Dieses Produkt wurde von der Redaktion PCgo + PC Magazin getestet.
Juli 2025 Zum Produkt
Mehr zum Thema
ISY IMP-3500 XXL
ISY IGM-6000-WT
Kabellose Gaming-Maus mit RGB-Beleuchtung & Ladestation ISY IGM-6000-WT Gaming-Maus im Test
ISY IGS-7001 plus Verpackung
Mehr Ordnung am Schreibtisch ISY IGS-7001 Headset-Halter im Praxistest
zowie-fk2-dw-im-test