Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
Testbericht

Datenblatt

Autor: Wolfram Eifert • 7.3.2011 • ca. 0:00 Min

Inhalt
  1. Subwoofer KEF Q 400
  2. Datenblatt

Technische Daten und Testergebnisse

Vollbild an/aus
Technische Daten und Testergebnisse
Allgemein
Abmessungen33,0 x 33,5 x 33,0 cm
Gewicht13,6 kg
Features
Oberflächen
Farben
Bauprinzip Gehäusegeschlossen
Phase variabel
Phase schaltbar
Einschaltautomatik
Raumanpassung (Text)
Messmikrofon
Fernbedienung steuert Lautstärke?
Fernbedienung steuert Phase
Fernbedienung steuert Übergangsfrequenz
Anschlüsse
Eingang LS-Klemmen / XLR / Cinch
Ausgang LS-Klemmen / XLR / Cinch
Hochpassweiche
Bewertung
KurzfazitDer Subwoofer der Q-Serie ist mit allen Typen kombinierbar. Bei Multichannel gestattet er die Verwendung kleinerer Boxen mit entsprechender Platz- und Kosteneinsparung. Präziser und nebengeräuschfreier Klang, nur im Tiefbass etwas schüchtern.
Klang
Klangpunkte max. 75 Punkte)54
Basspräzission max. 24 Punkte)19
Basstiefe max. 24 Punkte)16
Basspegel max. 24 Punkte)19
Messwerte max. 10 Punkte)7
Praxis max. 15 Punkte)5
Wertigkeit max. 10 Punkte)6
Gesamturteil max. 120 Punkte)72 gut - sehr gut
Preis / Leistungsehr gut
getestet in Ausgabe:1 / 11
Mehr zum Thema
KEF Reference 3
Standlautsprecher KEF Reference 3 im Test
KEF Blade Two
Standlautsprecher KEF Blade Two im Test
Subwoofer Kef XQ 60b
Lautsprecher KEF Kube 1