Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
Testbericht

Kopfhörer Phiaton MS 400

Dank größerer Treiber brachte der Phiaton MS 400 (250 Euro) mehr Ordnung in laute Tutti-Passagen und mehr Kontur in die Bässe als der kleiner MS 300.

Autoren: Redaktion connect und Dalibor Beric • 25.2.2010 • ca. 0:20 Min

Kopfhörer Phiaton MS 400
Kopfhörer Phiaton MS 400
© Archiv
Inhalt
  1. Kopfhörer Phiaton MS 400
  2. Datenblatt

Nicht nur optisch ähnelt der wertige MS 400 dem MS 300, sondern leider auch bei der mageren Ausstattung. Erfreulich ist hingegen, dass er noch mehr Spielfreude als der kleinere Bruder besitzt. Dank größerer Treiber brachte er mehr Ordnung in laute Tutti-Passagen, mehr Kontur in die Bässe und beg...

Nicht nur optisch ähnelt der wertige MS 400 dem MS 300, sondern leider auch bei der mageren Ausstattung. Erfreulich ist hingegen, dass er noch mehr Spielfreude als der kleinere Bruder besitzt. Dank größerer Treiber brachte er mehr Ordnung in laute Tutti-Passagen, mehr Kontur in die Bässe und begegnete so dem Grado SR 125 (7/04) auf Augenhöhe. Dieser klang zwar etwas luftiger und grenzte einzelne Instrumente genauer ab, wardafür aber nicht ganz so standfest im Bass.

Phiaton MS 400

Vollbild an/aus
Phiaton MS 400
Phiaton MS 400
HerstellerPhiaton
Preis250.00 €
Wertung44.0 Punkte
Testverfahren1.0
Mehr zum Thema
Sennheiser HD 630VB
Sennheiser Momentum Wireless
Noise-Cancelling-Kopfhörer Sennheiser Momentum Wireless im Test
Grado SR325e im Test
On-Ear-Kopfhörer Grado SR325e im Test
Philips Fidelio X2