Laifen P3 Pro 3-Blade Electric Shaver im Test
Elektrische Rasierer gibt es viele – doch nur wenige schaffen es, sowohl Technik-Fans als auch Design-Liebhaber gleichermaßen zu begeistern. Der Laifen P3 Pro will mit modernster Linearmotor-Technologie, Aluminium-Gehäuse und einem eleganten LED-Display neue Standards setzen. Im Alltagstest zeigt sich: Hinter dem schicken Äußeren steckt viel durchdachte Funktionalität.

Design & Verarbeitung: Aluminium statt Plastik – ein Hingucker im BadDer erste Eindruck des Laifen P3 Pro wird durch sein ungewöhnliches Design geprägt: Während einige Hersteller auf Kunststoff setzen, verwendet Laifen für den P3 Pro ein Aluminium-Gehäuse. Das wirkt nicht nur edel, sonder...
Design & Verarbeitung: Aluminium statt Plastik – ein Hingucker im Bad
Der erste Eindruck des Laifen P3 Pro wird durch sein ungewöhnliches Design geprägt: Während einige Hersteller auf Kunststoff setzen, verwendet Laifen für den P3 Pro ein Aluminium-Gehäuse. Das wirkt nicht nur edel, sondern sorgt auch für ein angenehm kühles Gefühl in der Hand.
Die Verarbeitungsqualität ist dabei auf hohem Niveau: Keine knarzenden Spaltmaße, kein billiges Plastikgefühl – selbst die Tasten geben einen satten Druckpunkt. Mit 179 Gramm liegt der P3 Pro auch gut in der Hand, wirkt aber etwas schwerer als vergleichbare Modelle.
Auffällig ist das transparente Fenster an der Rückseite, durch das der Motor sichtbar ist. Diese Designentscheidung erinnert an Sportwagendesigns, bei dem der Motor durch eine Glasscheibe präsentiert wird.
Unter dem Glasfenster zum Motor ist ein minimalistische LED-Display, das sich unauffällig in das Gehäuse einfügt und modern wirkt, ohne aufdringlich zu sein. Im laufenden Betrieb informiert es über Akkustand, gewählten Modus und eventuelle Wartungshinweise (z.B. Reinigung nötig).

Handling und Bedienung: Intuitive Nutzung, smarte Details
Die Bedienung des P3 Pro gestaltet sich unkompliziert. Der Rasierer verfügt über einen einzigen Schalter an der Vorderseite. Per kurzem Druck auf den Knopf wird der Rasierer eingeschaltet. Dank des durchzugsstarken Linearmotors ist die volle Leistung sofort verfügbar – lästiges Anlaufen fällt weg. Ein längeres Drücken aktiviert im Übrigen die Reisesicherung, die ein versehentliches Einschalten verhindert.
Der Rasierkopf ist magnetisch befestigt und lässt sich zum Reinigen leicht abnehmen. Diese Lösung funktioniert im Alltag sehr gut und ermöglicht eine schnelle Reinigung unter fließendem Wasser.
Aufgrund seiner kompakten Form eignet sich der P3 Pro besonders gut für Reisen. Er nimmt wenig Platz in der Reisetasche ein und ist mit 70 mm Breite und 60 mm Höhe deutlich kleiner als viele Konkurrenzprodukte.

Rasierergebnis: Dreiklingen-System mit ArcBlade-Technologie
Das Herzstück des Laifen P3 Pro ist das 3-fach-Klingensystem mit Linearmotor: zwei kurze Folien für die Grundrasur und eine längere Klinge für längere Haare. Der Hersteller setzt dabei auf sein ArcBlade-Design. Dahinter steckt kurzum ein größerer Kontaktwinkel zur Haut, der eine gründliche, komfortable Rasur sicherstellen soll.
In der Praxis zeigt sich: Der Rasierer liefert gute Ergebnisse und arbeitet überraschend sanft – es waren keine Irritationen oder Rötungen zu spüren. Das Scherkopfsystem schneidet Barthaare sauber ab, ohne sie auszureißen oder zu ziepen. Ein Vorteil für alle, die zu Hautproblemen neigen oder schnelle, reizfreie Ergebnisse suchen.
Der Rasierer arbeitet mit einem Dual-Linearmotor, der für eine gleichmäßige Bewegung der Klingen sorgt. Der Motor läuft gleichmäßig und verursacht auch keine störenden Vibrationen. Die Geräuschentwicklung ist moderat und vergleichbar mit anderen Elektrorasierern.
Ein Vorteil des P3 Pro: Er kann sowohl trocken als auch nass verwendet werden - und im Test zeigte sich, dass der Scherkopf mit Schaum noch müheloser gleitet. Anschließend den Rasierkopf abnehmen, abspülen, fertig.
Laifen P3 Pro 3-Klingen Elektrorasierer mit Linearmotor
Akku und Ladezeit: Lange Laufzeit, schnelles Laden
Ein weiteres Highlight des Laifen P3 Pro ist die Akkulaufzeit. Mit einer vollen Ladung sind je nach Nutzungsverhalten mehrere Wochen täglicher Rasur möglich. Wer einmal vergisst zu laden, profitiert von der Schnellladefunktion: Bereits nach wenigen Minuten am Kabel reicht der Akku für eine komplette Rasur. Das LED-Display informiert über den verbleibenden Akkustand, sodass unangenehme Überraschungen ausbleiben.
Im Alltag praktisch: Durch die universelle USB-C-Schnittstelle kann das Ladekabel vom Smartphone, Laptop oder der Powerbank verwendet werden – ideal für Reisen oder unterwegs. Ein USB-C-Kabel ist im Lieferumfang enthalten.

Reinigung und Pflege: Einfach dank magnetischem Kopf
Die Reinigung des Laifen P3 Pro gestaltet sich unkompliziert. Der magnetisch befestigte Scherkopf lässt sich mit einem Handgriff abnehmen und unter fließendem Wasser ausspülen. Dies sollte regelmäßig erfolgen, um Haarreste zu entfernen und die Schneidleistung zu erhalten.
Die Lebensdauer der Scherköpfe gibt der Hersteller mit etwa 500 Betriebsstunden an, was bei täglicher Nutzung für geraume Zeit reichen sollte. Die Klingen und der Scherkopf können nachgekauft und selbst gewechselt werden.
Der Laifen P3 Pro ist IPX7-zertifiziert. Die Wasserdichtigkeit nach IPX7-Standard bedeutet, dass ein Gerät bis zu 30 Minuten in einem Meter Wassertiefe funktionsfähig bleibt. Für die normale Reinigung unter dem Wasserhahn ist das mehr als ausreichend.

Technische Details im Überblick:
- Klingen: 3-fach Edelstahl, flexibles Schersystem
- Motor: Linearmotor, ca. 24.000 Schnitte/Minute
- Akkulaufzeit: Bis zu 100 Minuten (Lithium-Ionen)
- Ladezeit: Ca. 1 Stunde, Schnellladen möglich, USB-C
- Display: LED, zeigt Akkustand, Reinigungs- und Wartungshinweise
- Nass/Trocken: Ja, IPX7 wasserdicht, geeignet für Rasierschaum & Dusche
- Gewicht: ca. 170g
- Preis (UVP): 199,99 Euro
- Lieferumfang: Rasierer inkl. Schutzkappe, Lade-/USB-C-Kabel, Benutzerhandbuch
Fazit: Für wen lohnt sich der Laifen P3 Pro
Der Laifen P3 Pro 3-Blade Electric Shaver ist eine gelungene Kombination aus Technik und Design. Wer Wert auf hochwertige Verarbeitung, eine hautschonende und leise Rasur sowie alltagstaugliche Extras wie das moderne Display oder USB-C-Laden legt, findet hier eine überzeugende Alternative zu den Platzhirschen. Besonders Vielreisende und Style-orientierte Nutzer profitieren vom geringen Gewicht und der universellen Ladeoption.