Laifen SE Lite und Laifen Mini im Test
Laifen präsentiert mit dem SE Lite und Mini zwei kompakte Haartrockner. Wir testen ihre Funktionen und das Preis-Leistungs-Verhältnis im Detail

Laifen bezeichnet sich selbst als Nummer eins Marke für Hochgeschwindigkeits-Haartrockner. Der Fokus der Marke liegt auf innovativer Technologie, mit ansprechendem Design zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Produkte sind mit fortschrittlichen Funktionen wie Ionen-Technologie ausge...
Laifen bezeichnet sich selbst als Nummer eins Marke für Hochgeschwindigkeits-Haartrockner. Der Fokus der Marke liegt auf innovativer Technologie, mit ansprechendem Design zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Produkte sind mit fortschrittlichen Funktionen wie Ionen-Technologie ausgestattet, die Frizz reduziert und das Haar schützt. Momentan hat Laifen fünf verschiedene Modelle der Haartrockner im Sortiment. Wir haben den Laifen Mini und den Laifen SE Lite getestet.
Kompakte Kraftpakete
Beide Modelle überzeugen durch ihr geringes Gewicht und kompaktes Design. Der Laifen Mini wiegt nur 299 Gramm. Mit der im Lieferumfang enthaltenen Aufbewahrungstasche, soll der Haartrockner ideal für Reisen oder auch Kinderhände sein. Der SE Lite ist mit 345 Gramm ebenfalls sehr leicht. Beide liegen angenehm in der Hand.
Leistung und Technologie
Die Haartrockner sind beide mit einer Ionen-Technologie (soll Frizz reduzieren und dem haar Glanz verleihen), einer intelligenten Temperatur Steuerung und Geräuschreduzierung ausgestattet.
Laifen Mini:
- 110.000 Umdrehungen pro Minute, 1100 Watt
- 100-mal/s Intelligente Temperatur-Steuerung
- Sechs Stufen der Geräuschreduzierung
Laifen SE Lite:
- 100.000 Umdrehungen pro Minute, 1400 Watt
- 50-mal/s Intelligente Temperatur-Steuerung
- Sechs Stufen der Geräuschreduzierung

Zubehör
Der Laifen Mini wird mit einem praktischen Aufbewahrungsbeutel und einer magnetischen Smooth-Stylingdüse geliefert. Durch den Magnet lässt sich der Aufsatz sehr leicht schnell auf- und absetzen. Das Ladekabel ist länger als üblich, verfügt aber über einen praktischen Verschluss um das Kabel zusammen zu binden.
Der Laifen SE Lite bietet auch eine Styling-Düse, diese ist nicht magnetisch. Sie muss wie bei handelsüblichen Föhnen aufgesteckt und mit deutlich mehr Kraft im Vergleich zur magnetischen abgezogen werden. Auch hier ist das Ladekabel länger und kommt auch hier mit einem Verschluss um das übrige Kabel aus dem Weg zu binden.
Beide Haartrockner sind zudem mit einem abnehmbaren Filter ausgestattet, der die Reinigung erleichtert und die Lebensdauer des Geräts verlängert. Außerdem haben beide Modelle leider keinen enthaltenen Diffusor-Aufsatz. Dieser ist beispielsweise essentiell um Naturlockiges Haar zu bändigen. Ein Diffuser Nozzle Aufsatz für den Laifen SE kann zusätzlich erworben werden. Für den Laifen Mini gibt es momentan keinen Aufsatz.

Bedienung und Funktionen
Der SE Lite punktet mit einer automatischen Temperatursteuerung und vier Temperaturmodi (heiß, warm, kalt, zirkulierend). Der Mini bietet drei Geschwindigkeits- und Temperatureinstellungen sowie einen speziellen Kindermodus für sicheres Trocknen.In unserem Test wurden dichte und lange Haare fast doppelt so schnell getrocknet als mit einem normalen Fön. Beide Haartrockner konnten die Haare in unter 5 Minuten vollständig trocknen. Die Temperatur blieb dabei angenehm und wurde nie zu heiß. Einziges Manko, durch die Starke Fönluft, verknotete sich das Haar teilweise sehr stark.
Vergleich Laifen SE Lite und Mini
Vollbild an/ausEigenschaft | Laifen Mini | Laifen SE Lite |
---|---|---|
Gewicht | 299 Gramm | 345 Gramm |
Motorleistung | 110.000 U/min | 100.000 U/min |
Besonderheiten | Kompakt, Kindermodus, Reiseetuie | Automatische Temperaturregelung |
Farben | Green, Blue, Pink, White | Green, Purple, Tan, White, Pink |
Preis | UVP 129,99 Euro | UVP 79,99 Euro |
Fazit
Beide Laifen-Haartrockner bieten eine starke Leistung zu einem attraktiven Preis. Der Mini eignet sich besonders für Reisende oder Kinder, während der SE Lite mit seiner smarten Temperaturregelung im Alltag überzeugt. Einziger Nachteil bei beiden, im Vergleich zu anderen Haartrocknern verknoten die Haar während des föhnens.