Testbericht

Lautsprecher Dynaudio Focus 110 A

13.11.2009 von Redaktion connect und Wolfram Eifert

Bei geschlossenen Augen würde jeder Klangkenner auf sackteure Standboxen der Extraklasse tippen, wobei die räumliche Darstellung der Dynaudio Focus 110 A (1800 Euro das Paar) an edelste Flächenstrahler erinnerte.

ca. 0:55 Min
Testbericht
  1. Lautsprecher Dynaudio Focus 110 A
  2. Datenblatt
Lautsprecher Dynaudio Focus 110 A
Lautsprecher Dynaudio Focus 110 A
© Archiv
Lautsprecher Dynaudio Focus 110 A
Ein Cincheingang empfängt die Audiosignale. Leicht erreichbare Ortsfilter und ein Hochpass für den optionalen Woofer-Betrieb sind eine feine Sache.
© Julian Bauer

Mit seiner Focus 110 A hat Dynaudio einen Grenzgänger geschaffen, der die optischen Reize von HiFi-Boxen (Gehäuse in Echtholz und Hochglanzlack) mit den Vorteilen aktiver Studiomonitore verknüpft, allen voran die größere Flexibilität in Sachen Aufstellung, aber auch klangliche Vorteile durch wirksamere Frequenzweiche und direktere Kopplung zwischen Chassis und Endstufen.

Gehäuse und Chassis entsprechen weitestgehend der schon länger erhältlichen, passiv gesteuerten Focus 110 (stereoplay 9/2005), die neben einem Highlight für ihren überragende Gegenwert auch die sehr seltene Auszeichnung "Favorit der Redaktion" trägt.Von vorne sehen beide Versionen identisch aus, erst die Rückseite offenbart die Aktivierung mit zwei jeweils 50 Watt starken Endstufen, aktiver Frequenzweiche und diversen, äußerst hilfreichen Ortsfiltern. Dank tieferem Übergang (1300 Hertz anstelle 1600 bei der Passivbox) zeigt die aktive Focus ein noch gleichmäßigeres Rundstrahlverhalten.

Lautsprecher Dynaudio Focus 110 A
Von vorne gibt es keinen Unterschied zur passiven Version. Vier Echtholzfurniere stehen zur Wahl, auf Wunsch auch schwarzer oder weißer Hochglanzlack.
© Julian Bauer

Bleibt die Frage, ob der vielgerühmte Klang der Focus 110 überhaupt noch steigerungsfähig ist. Tatsächlich besaß die Aktivversion alle Tugenden der passiven und klang faszinierenderweise noch souveräner. Bass- und Grundtonbereich waren klarer strukturiert, der Gesamteindruck erwachsener.

Bei geschlossenen Augen würde jeder Klangkenner auf sackteure Standboxen der Extraklasse tippen, wobei die räumliche Darstellung in Größe und Genauigkeit an edelste Flächenstrahler erinnerte. Damit ist die geschmeidig-hochauflösende Dynaudio in dieser Runde ganz klar der Sieger der Herzen.

+ Klingt stimmig, geschmeidig und herrlich lebendig

- Mag größenbedingt keine Extrempegel

Dynaudio Focus 110 A

Dynaudio Focus 110 A
Hersteller Dynaudio
Preis 1800.00 €
Wertung 52.0 Punkte
Testverfahren 1.0

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Lautsprecher Dynaudio Contour S R

Testbericht

Lautsprecher Dynaudio Contour S R

Mit einer Fülle gesegnet, die man so kleinen Boxen normalerweise nie und nimmer zutrauen würde, offenbarte die Dynaudio Contour S R (2000 Euro das…

Dynaudio ExCite X16

Testbericht

Dynaudio ExCite X16 im Test

Die Dynaudio ExCite X16 das Maximum aus der Verstärkerleistung herausholen. Der Test verrät, wie die Kompaktbox dadurch klingt.

image.jpg

Testbericht

Dynaudio Xeo 3 im Test

80,0%

Wir haben die Dynaudio XEO 3 im Test. Der Wireless-Lautsprecher zeichnet sich durch einen guten Klang aus und lässt nur wenig vermissen.

image.jpg

Testbericht

Dynaudio Focus 110 A

Auf einen deutlichen Hinweis, dass die neue Focus 110A eine Aktivbox ist, verzichtet der Nobelhersteller Dynaudio - nicht einmal eine kleine Lampe auf…

Dynaudio Aktivbox

Wireless Aktivbox

Dynaudio Focus 200 XD im Test

Die aktive Kompaktbox Dynaudio Focus 200 XD hat Endstufen, DA-Wandler und Signalweiche bereits eingebaut. Ein Funksender schickt Musik in…