Testbericht

Lautsprecher-Kabel Sommer Cable Excelsior Classique SPK 3

1.9.2010 von Dalibor Beric

Das Sommer Cable Excelsior Classique SPK 3 (920 Euro) distanzierte seinen kleineren Bruder Quadra Blue (10/08) deutlich, indem es homogener wirkte und sattere Klangfarben vermittelte.

ca. 1:00 Min
Testbericht
  1. Lautsprecher-Kabel Sommer Cable Excelsior Classique SPK 3
  2. Datenblatt
Lautsprecher-Kabel Sommer Cable Excelsior Classique SPK 3
Lautsprecher-Kabel Sommer Cable Excelsior Classique SPK 3
© Archiv

Den Ruf als guter Hersteller will nun Sommer Cable aus dem badischen Straubenhardt festigen, indem es die neue Edel-Line Excelsior Classique auflegt. Dafür sparte man nicht an den Steckern und bestückte das SPK 3 mit teuren Reinsilber-WBT-Bananen.

Doch auch beim Kupfer hält sich Sommer Cable an besonders reines, aus Chile importiertes Material und legt nicht nur auf Sauerstoffarmut wert, sondern auch darauf, das es nur minimalste Verunreinigungen besitzt.

Lautsprecher-Kabel Sommer Cable Excelsior Classique SPK 3
Niedriger Widerstand (9,3 mOhm/m), aber höhere Induktivität lassen beim Sommer Cable die Kurve im Diagramm früher ansteigen.
© Archiv

Die zwei Innenleiter bestehen aus 225 einzelnen Drähtchen, die je 0,15 Millimeter Durchmesser besitzen, was knapp zum Standard-Querschnitt von 4 mm2 führt. Die Leiterisolation ist Soft-PVC. Doch hier achteten die Badener nicht nur darauf, dass sie weich ist, sondern auch darauf, dass sie keine Kreide enthält, um so bessere Eigenschaften zu erreichen.

Die Leiter sind mit zwei PVC-Röhrchen verdrillt, damit der umgebende Kunststoffschlauch rund sein kann. Den Abschluss bildet ein hübsches Geflecht, das dem Kabel einen wertigen Anstrich gibt. Besonders stolz ist aber Sommer Cable darauf, dass nicht nur die Konfektionierung in Straubenhardt erledigt wird, sondern die gesamte Fertigung.

Im Hörraum distanzierte das Excelsior Classique SPK 3 erst mal seinen kleineren Bruder Quadra Blue (10/08) deutlich, indem es homogener wirkte und sattere Klangfarben vermittelte. Auch wob es im Hochton feiner, wodurch es mit dem Greylitz Mk II gleichzog, das bei Stimmen etwas mehr Betonungen offenbarte, nicht aber den konturierteren Bass des Excelsiors brachte.

Sommer Cable Excelsior Classique SPK 3

Sommer Cable Excelsior Classique SPK 3
Hersteller Sommer Cable
Preis 920.00 €
Wertung 11.0 Punkte
Testverfahren 1.0

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Sommer Cable Di-Phase

Testbericht

Lautsprecherkabel Sommer Cable Di-Phase

In den Hördurchläufen zeigte sich das Di-Phase als sehr universell und gefiel mit kraftvollem Antritt vor allem im Tiefton.

Silent Wire LS 7

Testbericht

Lautsprecherkabel Silent Wire LS 7

Das Silent WIre LS 7 (300 Euro/Stereo 3x2 Meter) gefiel mit einer sehr betonten Artikulation, was der Sprachverständlichkeit und Raumdarstellung zum…

image.jpg

Testbericht

Lautsprecherkabel Wireworld Orbit 16/4

Das Wireworld Orbit 16/4 (200 Euro/Stereo 2x3 Meter) klingt ausgesprochen ausgewogen und tonal natürlich

Straight WIre Soundstage

Testbericht

Lautsprecherkabel Straight WIre Soundstage

Das Straight Wire Soundstage konnte besonders durch scharfe Fokussierung einzelner Instrumente und guter Detailwiedergabe Pluspunkte für sich…

Kimber Kable KS 6063, KS 6065 und KS 6068 im Test

Testbericht

Kimber Kable KS 6063, KS 6065 und KS 6068 im Test

Auf der Suche nach noch mehr Ruhe im Klangbild entwickelte Ray Kimber ultimative Boxenkabel: Die 6000er-Serie definiert die Maßstäbe neu. Wir haben…